Passat Variant TDi contra V70 D5 - ick kann vergleichen!

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
ich war 1 Jahr zufriedener Besitzer eines Passat Variant Sportline (NL, vergleichbar mit Rendline aus D) 130 PS, TDI bis er mir im Nov. 2003 zu Schrott gefahre wurde und fahre jetzt seit 3 Monaten V70 D5 (Dynamic aus Italien) mit 163 PS.

Vorab: beides tolle Autos, mit beiden war bzw. bin ich zufrieden.

Aber zum Detail:
Motor:
der Passat war im unteren Drehzahlberich wesentlich giftiger. Unter 3000 Umin hatte er mehr Power. Über 3000 zieht der Volvo schöner durch, geschmeidig wie ein Beziner. Beim Passat kam über 3500 nicht mehr viel.
Passat im Laufgeräusch kerniger aber für mich nicht unangenehm. Über 130 km/h kam mir der Passat leiser vor. Mehrverbrauch beim Volvo ca. 0,75l/100 km

Getriebe:
Beide schalten sich knackig und gut. Vermisse beim Volvo jedoch den 6. Gang. Würde m.E. bei Autobahn über 130 km/h noch einiges sparen.

Verarbeitung und Materialien:
Beide sehr gut, aber beim Passat noch einen Tick besser, insbesondere die Materialien wirkten edler.

Innendesign:
Geschmacksache; Volvo gefällt tagsüber mir besser. Nachtdesign gefiel mir beim Passat besser. der hatte auch viel besseren Bordcomputer vor allem viel präzisere Momentanverbrauchsanzeige. Climatronic vom Passat arbeitete unauffälliger und für mein Empfinden genauer, Bedienbarkeit beim Volvo einfacher. Ansonsten ergonomisch bei beiden alles o.k.
Das kleinere lederlenkrad im Passat war angenehmer als das größere Lederlenkrad das

Innenraum:
das Mehr an Breite macht sich beim Volvo angenhem bemerkbar. Auch Laderaum wirkt größer. Knieraum hinten ist beim Volvo kürzer, wird durch längere Beinauflage hinten aber kompensiert. Sitze vorn beim Passat sportlicher, Sportsitze beim Volvo sesselhafter; angenehm sind beide. Für mich sehr gut die längere Beinauflage beim Volvo auch vorn.

Fahrwerk:
Beide sehr gut; Passat (hatte Sportfahrwerk) wirkte agiler. Beim Volvo stört der lange Wendekreis.

Außendesign:
Das war der Grund für den Volvo-Kauf.

Fazit:
Bei vergleichbarer Ausstattung kostet DER Volvo als Reimport ca. 6000 € mehr. Dürfte in etwa auch die Differenz beim dt. Händler sein.
Wenn ichs noch mal zu tun hätte: Ich weiß nicht!
Der Kopf spricht für den Passat, der Bauch für den Volvo.
Keinesfalls ist der Passat so schlecht wie er in diesem Forum schon an früherer Stelle gemacht wurde.
Einen Fehler macht man mit keinem.

Gruß Edgar

Beste Antwort im Thema

Original geschrieben von bkpaul Stimmt!

Glückwunsch zu Deiner Entscheidung und allzeit gute Fahrt.

Nebenbei: Dein V70D5 spielt in der Klasse A6, BMW 5er und DC E-Klasse.
Du brauchst jedoch keinen Vergleich zu scheuen.

Grüße

bkpaul
__________________________________________________

Aber das denke ich wohl! Und wer beim Preisvergleich an Mercedes denkt, kann in puncto Zuverlässigkeit auf eine harte Probe gestellt werden! Was ist wichtiger, fahren oder in der Werkstatt stehen? Ich für meinen Teil hätte für die knapp 45T Euro ohne weitere Probleme auch eine E-Klasse bekommen, habe aber dankend darauf verzichtet, weil ich die Bekanntschaft schon mit dem Vorgänger gemacht hatte. Mittlerweile sieht es nicht besser aus, die Werkstätten können über Auftragsmangel nicht klagen! Grund: E-Klasse! Andererseits war es für mich auch eine emotionale Entscheidung. Nach Studium des 5er' BMW und A6. Mercedes kommt mir jedenfalls keiner mehr in die Garage! Was ist eigentlich an den Dingern dran, dass die Neuen nicht mal mehr geklaut werden? Ist man glücklicher, wenn man Mercedes fährt? Ich glaube nicht! Mir fehlt im Volvo nichts! Irgendwie bin ich sogar entspannter, freundlicher und toleranter geworden. Persönlichkeitswandel durch Volvo? Ich würde es gerne mal mit einem Thema dazu versuchen, da wir hier Gott sei Dank nur selten wirklich ernste technische Probleme haben.

Gruss

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dsawn


... der aktuelle (um den geht es doch, oder?) Passat habe Macken und Kinderkrankheiten gehabt? Kann ich nicht so sagen. Einzig die undichten hinteren Stossdämpfer nach 15.000km und ein gerissener Schlauch am Turbo bei 125.000km waren bei mir besondere Vorkommnisse....

Gruss,
Dirk
...dessen Passat anscheinend auch ahnt, dass er abgelöst wird... er rennt und rennt und rennt....

Oha, du Glücklicher ! Mein letzter Mängelbericht Richtung Wolfsburg wg. Kulanz Türschlösser umfasste 2 DIN A4 - Seiten. könnte den hier Online stellen, will aber den Ruf von "Made in Germany" nicht noch weiter schädigen !

Wie gesagt, rein technisch gesehen ist der Passat auch nach 7 Jahren immer noch top .....

Es grüßt ein Fahrer, der demnächst sein allererstes
a u s l ä n d i s c h e s Auto kauft !

Karsten

Zitat:

Original geschrieben von dsawn


Also, ich fahre zur Zeit auch noch einen Passat TDi Trendline mit 130PS. War bisher auch zufrieden. Aber: nachdem ich den V70 D5 zur Probefahrt hatte, finde ich den Passat nur noch unangenehm laut. Nach 140tkm in 3 Jahren ist der Motor rauh und brummig. Kernig ist er ohne Frage, und was das Nachtdesign angeht, stimme ich Oenos zu. Aber ansonsten finde ich den Volvo rundum besser.
Was mich wundert ist, dass der Volvo mehr verbrauchen soll. Ich fahre den Passat nicht unter 7,4 Litern, bei 80% Autobahn. Wenn ich hier dann vom D5 Verbrauchswerte von 6,5 bis 7 Litern lese...hmmm?
Aber ich kann in 7 Wochen den direkten Vergleich antreten, dann gibt es den V70 BE mit 2,4D und auch 130PS. Schaun wir mal...

hallo dsawn

nur so ne randbemerkung: der 2.4d ist nicht gleich d5.

Hallo Jungs (oder sind auch Mädchen hier??),

Warte auf meinen V70D5,

habe vor ein par Tagen einen Bericht reingesetzt bzgl.
"Volvo D5....durch die Volvo Brille..".

Habe da die häufig auftretenden Mängel vom V70D5
und Familie erwähnt, und gefragt ob einige nicht durch die Volvo Brille schauen! (brauche hierzu keinen Komentar mehr!!).

Da wurde mir unter anderem "empfohlen" mir doch einen 5'er, E- KLasse oder A6 zu kaufen. (Und dies war ganz klar Ironisch gemeint,die die wie auch immer in einer anderen Liga spielen).

Kurz zu meiner Kaufentscheidung:
A6 war zu teuer
Passat fährt jeder
V70 gute alternative (irgendwo dazwischen)

Der Passat hätte auch fliegen und schwimmen können und ich hätte alles daran getan Ihn nicht zu bekommen, obwohl es sicher die vernünftigste Entscheidung gewesen wäre.

Wenn es jedoch darum ginge würde es nur noch Autos von der Stange geben. Image und Emotion spielt beim Autokauf immer noch eine der größten Rollen!

Fazit: Ich denke wir klagen auf recht hohem Nivau!?

Und jetzt schießt losssssssssss!

Gruß,

Flodder

Stimmt!

Glückwunsch zu Deiner Entscheidung und allzeit gute Fahrt.

Nebenbei: Dein V70D5 spielt in der Klasse A6, BMW 5er und DC E-Klasse.
Du brauchst jedoch keinen Vergleich zu scheuen.

Grüße

bkpaul

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DREAM111


hallo dsawn
nur so ne randbemerkung: der 2.4d ist nicht gleich d5.

Das weiss ich doch, Dummchen ;-))) (au..aua...nicht so doll schlagen...)

Das bezog sich auch auf die 130PS des Passat, also identische Leistung, aber 1 Zylinder und 0,5l Hubraum mehr und ca. 150 bis 180kg mehr Gewicht beim Volvo... Das ganze bezogen auf den Verbrauch. Wie ich im Forum so gesehen habe, unterscheiden der D5 und der 2.4D sich nicht so sehr im Selbigen...

Hallo bkpaul,

will ja nicht zanken,
aber für mich ist zB. die E- Klasse
im Moment eines der "besten" Autos.

Dies läßt sich wahrscheinlich mit keinem Test der Welt in Zahlen ausdrücken; und ist Geschmacks- sache.(Subjektiv)

Mein Bruder hat' nen Nagelneuen E500 mit allem Zip u. Zap.
Würde ich Momentan gegen keinen Volvo tauschen.

Aber wie gesagt, ich freue mich tierich auf meinen Elch und hoffe er ist so gut wie alle (hier) schreiben, (und hat weniger Mängel wie alle hier schreiben).

Gruß,

Dirk

Hi Dirk,

kein Grund zum Zanken!

Aber bitte vergleiche V70 und E-Klasse mit ebenbürtigen Ausstattungen und dann berücksichtigst Du bitte noch den Preis .
Dürfte vermutlich auch einer der Gründe sein, warum Du Dich für V70 entschieden hast und nicht für E 500,
oder ;-) .

Auf alle Fälle viel Spaß mit Deinem V70!

Grüße

bkpaul

Hi bkpaul,

stimmt.
Die Preise sind eben nicht zu vergleichen.
Sollten Sie gleich teuer gewesen sein (= Ausgestattet) hätte ich mich für den Mercedes entschieden.
Ich hab meinen V70 ja noch nicht. Vieleicht denke
ich in 2Monaten ja ganz anders darüber.

Gruß,

Dirk

Hallo,
Ich hatte zwei Passats einen 110PS, der hatte alle Probleme dieser Baureihe wie Querlenker, LMM hatte usw. und dann einen 130PS.
Zweiterer war laut, laut, laut. Das Laufgeräusch wird mit der Zeit immer penetranter, es dröhnt, scheppert, nagelt wie in einem alten OM Lupetto. Der abruppte Leistungseinsatz nach dem Turboloch ist wirklich kein Vorteil. Die beim Volvo viel gescholtenen Traktionsprobleme hat der Passat übrigens genauso. Im Verbrauch konnte ich 7,2 vs. 7,8 feststellen. Was das Drehzalniveau betrifft: 50km/h b. 1000 U/min im 6. vs. 48 km/h, big deal, aber 5 Zyl. wollen halt gefüttert werden, auch der Zuheizer, der dafür sehr rasch für wohlige Wärme sorgt. Nur der TDI V6 drehrt deutlich niedriger, dafür geht er im 6. lahmer als der 130PS und braucht genausoviel wie der Volvo.
Was den Innenraum betrifft, so ist der Sitzraum hinten gleich, nur die Sitztiefe ist bei V70 größer. Ein Maxicosi hinter dem Fahrersitz (wenn ich fahre), geht sich in beiden genauso gerade noch aus. Allerdings hat die größere Innenbreite den Riesenvorteil, dass hinten 3 Erwachsene oder ein Maxicosi, ein Römer f. 9-18 kg und ein Erwachsener Platz finden, das schafft der Passat eindeutig nicht mehr. Außerdem rückt man sich vorne nicht so auf die Pelle. einfach schon ein Hauch von Oberklasse. Wenn man die Rücksitze umklappt, brauche cih nicht nach vorne rücken, beim Passat schon.
Die Climatronic hält die Temperatur wirkich besser, dafür keine Seitentrennung.
Fahrwerk: kein Vergleich, ich fuhr das Normalfahrwerk, einen schreckliche Eierkiste, die bei Zuladung in die Knie geht. Der Volvo ist schon mit Normalfahrwerk fast so straff wie der Passat mit Sportfahrwerk, das viel zu hart ist, und trotzdem sehr bequem, eben eine Wagenklasse höher, weil mehr Radstand und Spurwerte und Gewicht sorgen für mehr Souvernität. Mit dem Estatepaket hat der V70 einen Niveauregulierung, die es bei VW gar nicht gibt. Schwwach für einen Kombi.
Qualität: kein Vergleich, der Passat machte nur Probleme, der Volvo hingegen hatte bis auf ein paar Kleinigkeiten bisher nichts.
Licht: die Projektionsscheinwerfer des Passats sind einen Tick besser als die Freiflächenscheinwerfer des Volvos.
Radioanlage bei V70 10x besser als das primitive und anfällige VW Gamma und obendrein diebstahlsicher.
Telefon: das Autotelefon im Volvo ist einfach toll, während die VW Freisprecheinrichtung sehr schlecht ging.
Zahnriemen: nach 90.000 km im VW, und durch die völlig verbaute Konstruktion sehr teuer in der Arbeitszeit, im Volvo ist die Zugänglichkeit viel besser und der Wechsel erst nach 160.000 km fällig.
Der Passat hat vielleicht mehr "Showroomqualitiy", aber ich empfinde den Volvo für solider.
Schaltung und Kupplung: beide Aggregate wurden in beiden Passats immer schwergängiger, und die Kupplung immer giftiger. Selbst geübte Fahrer, die den Passat nicht gewohnt sind, würgen ihn ab, beim Volvo kann man im Leerlauf ohne Tricks einkuppeln und er läuft.
Service: die Porsche Interauto Betriebe in Österreich können Service nicht einmal buchstabieren, meine Erlebnisse würden Bücher füllen, beim Volvo fühlt man sich noch als Kunde. Teuer sind beide.
Fazit: der Volvo ist einfach eine Klasse höher und das bessere Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


Mein Bruder hat' nen Nagelneuen E500 mit allem Zip u. Zap.
Würde ich Momentan gegen keinen Volvo tauschen.

 

Hi Dirk,

Du bist dir bewusst, dass der Faktor PREIS beim Auto eine nicht ganz unwesentliche Rolle spielt. Gut, wenn Dein Bruder das Geld hat: bitte sehr. Glückwunsch.

Aber ein E500 kostet im Basispreis: 58.754 Euronen. Packt man in diesen die Serienausstattung des S80T6 premium hinein (der hat auch 272PS, nicht soo viel weniger wie die 306 des E500.... und von der Grösse nehmen sie sich auch nicht soviel), kommt man auf: 70.000. (Xenon, Durchladeeinrichtung, metallic, Leder, Radio, Soundsystem, Telefon, Rollo Heckscheibe, Sitzheizung, Memory-Fahrersitz, el. verst. BF-Sitz, Sonnenblenden mit bel. Spiegeln, Fussmatten.) Der S80T6 premium kostet 51.400 (mit premium-sound, BF elektrisch, geschw. SL, Sonnenrollo, Echtholz, metallic). Selbst der S80T6 executive kostet vergleichbar ausgestattet. nur 55.455 Euronen. Und dann ist das Navigationssystem schon dabei.

Macht Summa sumarum 17.000-19.000 euronen Differenz. Dafür bekommt Mama schon den S40 dazu......

Jürgen

Passat vs. V70

Tach Leute,

schon den Praxistest Passat in der neuen MOT gesehen. Der Passat (Grundkonstuktion über 7 Jahre alt) wurde gestestet mit dem neuen 2. 0 TDi
und Partikelfilter und hat mehr Points kassiert als der V70 D5 damals (375 P gegen 370 P.)
Das gibt schon zu denken ....

Aber der V70 ist trotzdem ein schönes Auto, das emotional was rüberbringt !

K. (der ewig hadernde :-))

Was soll man da noch großartig antworten, wenn die Autojournalisten beim Passat IMMER von dessen grandioser Ergonomie und exzellenten Sitzen beeindruckt sind. Denn diese Faktoren sind ja im V70 wahrlich schlechter.

cynical-mode off

cynical-mode off Weisß zwar nicht, was das mit der Bewertung zu tun haben soll, aber den V70 hat hier keiner schlecht gemacht !
MOT ist d i e Autozeitung in D-Land, deren Optik am wenigsten durch die schwarz-rot-goldene Brille verzerrt ist !
Wollte damit nur andeuten, das der Passat bei weitem nicht so mies ist, wie er hier immer dargestellt wird !

Du hast in beiden Punkten recht. mot ist die objektivste Zeitung in Deutschland und der Passat ist auch gewiss kein schlechtes Auto.

Ich wundere mich halt dennoch immer wieder gerade über die beiden Punkte Ergonomie und Sitze. Ich habe wirklich noch kein Auto in der Preisklasse des Passat oder des V70 gesehen, dessen Armaturenbrett so bedienungsfreundlich und dessen Sitze so gut sind wie im V70. Und selbst die grundsätzlich objektive mot ist immer wieder beim Passat der Meinung, er sei in diesen Punkten hervorragend.

Hallo,

als nunmehr langjähriger Fahrer von Volvos und davor von diversen VAG Fahrzeugen vielleicht noch diese Deutung:

die Bedienbarkeit der Volvo-Mittelkonsole mit großen Tasten ist absolut top. Die Optik steht dahinter zurück, allerdings nach zigtausend Km hat man sich daran sehr gewöhnt.

Was mir bei VAg-Autos immer wieder auffiel:
egal, ob ich das betreffende Auto überhaupt schon mal gefahren war, ich war sofort mit allem vertraut. Kein Gesuche, kein Gefummel, alles sofort logisch und klar. Das gilt für PAssat, Golf, Polo, A4, A6 etc.
Eben weil man schon seit 1987 Autos mit dieser Bedienlogik fuhr.
Deshalb fuhr ich diese Autos auch immer gerne.

Vielleicht meinen die bei mot dieses Phänomen des, ich will mal sagen, ich bin zuhause Effekts.
Ob das immer von der Tastenbedienbarkeit optimal war, sei dahingestellt.

Da die Tester im Schnitt mehr VAG als Volvo zu fahren bekommen, unterliegen die vielleicht auch diesem Phänomen.

Die Sitze im Volvo sind von der serienmäßigen Bequemlichkeit her unerreicht - Punkt.

Meine AudiRecaros zB waren auch toll, aber eben auf sportliche Weise - und gegen erheblichen Aufpreis. Für viele Mitfahrer waren sie zu unbequem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen