Passat Variant TDi contra V70 D5 - ick kann vergleichen!

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
ich war 1 Jahr zufriedener Besitzer eines Passat Variant Sportline (NL, vergleichbar mit Rendline aus D) 130 PS, TDI bis er mir im Nov. 2003 zu Schrott gefahre wurde und fahre jetzt seit 3 Monaten V70 D5 (Dynamic aus Italien) mit 163 PS.

Vorab: beides tolle Autos, mit beiden war bzw. bin ich zufrieden.

Aber zum Detail:
Motor:
der Passat war im unteren Drehzahlberich wesentlich giftiger. Unter 3000 Umin hatte er mehr Power. Über 3000 zieht der Volvo schöner durch, geschmeidig wie ein Beziner. Beim Passat kam über 3500 nicht mehr viel.
Passat im Laufgeräusch kerniger aber für mich nicht unangenehm. Über 130 km/h kam mir der Passat leiser vor. Mehrverbrauch beim Volvo ca. 0,75l/100 km

Getriebe:
Beide schalten sich knackig und gut. Vermisse beim Volvo jedoch den 6. Gang. Würde m.E. bei Autobahn über 130 km/h noch einiges sparen.

Verarbeitung und Materialien:
Beide sehr gut, aber beim Passat noch einen Tick besser, insbesondere die Materialien wirkten edler.

Innendesign:
Geschmacksache; Volvo gefällt tagsüber mir besser. Nachtdesign gefiel mir beim Passat besser. der hatte auch viel besseren Bordcomputer vor allem viel präzisere Momentanverbrauchsanzeige. Climatronic vom Passat arbeitete unauffälliger und für mein Empfinden genauer, Bedienbarkeit beim Volvo einfacher. Ansonsten ergonomisch bei beiden alles o.k.
Das kleinere lederlenkrad im Passat war angenehmer als das größere Lederlenkrad das

Innenraum:
das Mehr an Breite macht sich beim Volvo angenhem bemerkbar. Auch Laderaum wirkt größer. Knieraum hinten ist beim Volvo kürzer, wird durch längere Beinauflage hinten aber kompensiert. Sitze vorn beim Passat sportlicher, Sportsitze beim Volvo sesselhafter; angenehm sind beide. Für mich sehr gut die längere Beinauflage beim Volvo auch vorn.

Fahrwerk:
Beide sehr gut; Passat (hatte Sportfahrwerk) wirkte agiler. Beim Volvo stört der lange Wendekreis.

Außendesign:
Das war der Grund für den Volvo-Kauf.

Fazit:
Bei vergleichbarer Ausstattung kostet DER Volvo als Reimport ca. 6000 € mehr. Dürfte in etwa auch die Differenz beim dt. Händler sein.
Wenn ichs noch mal zu tun hätte: Ich weiß nicht!
Der Kopf spricht für den Passat, der Bauch für den Volvo.
Keinesfalls ist der Passat so schlecht wie er in diesem Forum schon an früherer Stelle gemacht wurde.
Einen Fehler macht man mit keinem.

Gruß Edgar

Beste Antwort im Thema

Original geschrieben von bkpaul Stimmt!

Glückwunsch zu Deiner Entscheidung und allzeit gute Fahrt.

Nebenbei: Dein V70D5 spielt in der Klasse A6, BMW 5er und DC E-Klasse.
Du brauchst jedoch keinen Vergleich zu scheuen.

Grüße

bkpaul
__________________________________________________

Aber das denke ich wohl! Und wer beim Preisvergleich an Mercedes denkt, kann in puncto Zuverlässigkeit auf eine harte Probe gestellt werden! Was ist wichtiger, fahren oder in der Werkstatt stehen? Ich für meinen Teil hätte für die knapp 45T Euro ohne weitere Probleme auch eine E-Klasse bekommen, habe aber dankend darauf verzichtet, weil ich die Bekanntschaft schon mit dem Vorgänger gemacht hatte. Mittlerweile sieht es nicht besser aus, die Werkstätten können über Auftragsmangel nicht klagen! Grund: E-Klasse! Andererseits war es für mich auch eine emotionale Entscheidung. Nach Studium des 5er' BMW und A6. Mercedes kommt mir jedenfalls keiner mehr in die Garage! Was ist eigentlich an den Dingern dran, dass die Neuen nicht mal mehr geklaut werden? Ist man glücklicher, wenn man Mercedes fährt? Ich glaube nicht! Mir fehlt im Volvo nichts! Irgendwie bin ich sogar entspannter, freundlicher und toleranter geworden. Persönlichkeitswandel durch Volvo? Ich würde es gerne mal mit einem Thema dazu versuchen, da wir hier Gott sei Dank nur selten wirklich ernste technische Probleme haben.

Gruss

36 weitere Antworten
36 Antworten

So Jungs! Wer fängt an? 😁

Gruss

Also ich bin dafür. 😁

da halt ich lieber den ball flach

gruss
thomas

einmal wolfsburger barock und hoffentlich nie wieder

dein bericht ist sachlich, kein problem, und das empfinden ist ja subjektiv, das kann dir auch keiner nehmen.

grundsätzlich aber, vergleichst du 2 autos miteinander, die einerseits nicht in der gleichen liga spielen, andernseits auch motorisch auseinander liegen. preislich orientiert sich der d5 der oberklasse, also 5er-bmw, e-klasse, a6, und in diesem vergleich ist er mit abstand der billigste.
vom motor her ist der volvo ein 5-zyl. mit 2.4l hubraum, der darf auch etwas mehr verbrauchen als ein 4-zyl. mit 1.9l hubraum.
in diversen beschreibungen kannst du wohl recht haben, scheinen auf mich auch sehr gut erklärt, aber beim motorgeräusch kann ich dir ganz und gar nicht zustimmen.
mein bester freund dem ich selber einen passat variant 1.9l tdi mit 130ps organisiert habe, fährt seit fast einem jahr damit und ist auch recht zufrieden. eins merke ich aber immer wieder und er erwähnt es jedes mal, wenn er bei mir im d5 sitzt:
beim d5 merkt man gar nicht, dass es ein diesel ist und im inneraum hört man fast nichts !
im leerlauf wie auch auf touren, auch bei über 130 km/h ist der d5 um einiges leiser und komfortabler als der pumpe-düse von vw.

Ähnliche Themen

Also, ich fahre zur Zeit auch noch einen Passat TDi Trendline mit 130PS. War bisher auch zufrieden. Aber: nachdem ich den V70 D5 zur Probefahrt hatte, finde ich den Passat nur noch unangenehm laut. Nach 140tkm in 3 Jahren ist der Motor rauh und brummig. Kernig ist er ohne Frage, und was das Nachtdesign angeht, stimme ich Oenos zu. Aber ansonsten finde ich den Volvo rundum besser.
Was mich wundert ist, dass der Volvo mehr verbrauchen soll. Ich fahre den Passat nicht unter 7,4 Litern, bei 80% Autobahn. Wenn ich hier dann vom D5 Verbrauchswerte von 6,5 bis 7 Litern lese...hmmm?
Aber ich kann in 7 Wochen den direkten Vergleich antreten, dann gibt es den V70 BE mit 2,4D und auch 130PS. Schaun wir mal...

@ Oenos

Nun mal im Ernst, ich hatte auch mal einen Passat. War keine schlechtes Auto, damals hatte er noch Probleme mit den Querlenkern und so ein paar Kleinigkeiten.

Die Entscheidung für den Volvo war nicht mal Liebe auf den 1. Blick. Es war die Summe der Details, die einen V70 D5 interessant machen. ( noch hab' ich ihn ja nicht 🙂 )

Keinen Passat zu nehmen war da einfacher. Mir gefällt die VW Politik nicht. Wollte eben keinen VW-Audi-Seat-Skoda-undleidernichtllamborghini-und-bentley fahren. Er sieht mir zu schlicht aus und man begegnet ihm andauernd.

Deine Beschreibungen sind da eher rational, meine emotional.

Grüße

hi tuta

du sagtest:
Wollte eben keinen VW-Audi-Seat-Skoda-undleidernichtllamborghini-und-bentley fahren.

und nun fährst du halt Ford.;-)

all:
warum kann man den V70 nicht mit dem Passat vergleichen ?
Der Preis kann doch allein kein Maßstab sein, abgesehen davon ist der Passat ordentlich ausgestattet im volvo-Bereich.
Die Qualitätsunterschiede sind mE keinen Klassenunterschied wert.

Motoren:
DSG hat Recht, kann man eigentlich nicht vergleichen.

@hjp xc70

Ich weiß...
Ist das die Globalisierung oder/und Monopolisierung von der alle sprechen und die so toll sein soll ?

...noch mit einem 😉

ja, aber ohne ;-)

sondern :-(

ach, fällt mir gerade noch ein,
wenn man den Passat mit dem 6-Zylinder diesel zum Vergleich nimmt, relativiert sich vieles.

@oenos

Hi Du,

sehr sachliche analyse, gratuliere ! Fahre im Moment auch (noch) einen "gechippten" Passat Variant und kann vieles von dem nachvollziehen, was du schreibst. Auch ich bin mit dem Passat an für sich sehr zufrieden (gewesen), wenn nicht diese Kinderkrankheiten und kleinen Macken gewesen wären, weshalb ich Stammgast in meiner VAG-Werkstatt war. Rein sachlich kann über den Passat kaum meckern, die Meinungen einiger Forumsteilnehmer hier sind doch teilweise sehr subjektiv.
Was dem Passat klar fehlt ist der Sympathiefaktor, in der Werbesprache auch "Will ich haben" - Bonus genannt. Habe mich deshalb nach ausgiebiger Probefahrt auch entschlossen, zum V70 D5 zu wechseln. War eine "Bauchentscheideung" - hätt ich bei einem Volvo nie erwartet ! Hauptgrund: der famose D5, wenn der im Sommer - 3 x auf Holz klopf - endlich mit 6 Gang und Partikelfilter erscheint, schlage ich zu !
Bis dahin fahre ich weiter den "Großen Klaren aus Niedersachsen", der vielleicht fühlt, dass ich ihn eintauschen will, denn so gut wie jetzt hat er selten gefunzt :-) !

Greetz Karsten

Ist jetzt evtl. etwas Off Topic, aber ich lese von Euch Passat -> Volvo Umsteigern oft, der aktuelle (um den geht es doch, oder?) Passat habe Macken und Kinderkrankheiten gehabt? Kann ich nicht so sagen. Einzig die undichten hinteren Stossdämpfer nach 15.000km und ein gerissener Schlauch am Turbo bei 125.000km waren bei mir besondere Vorkommnisse....

Gruss,
Dirk
...dessen Passat anscheinend auch ahnt, dass er abgelöst wird... er rennt und rennt und rennt....

"Gefühltes Geräuschniveau"

Zum Thema Geräusch und Durchzug:

Der D5-Motor ist für einen Diesel extrem leise und laufruhig (übrigens nicht nur im Vergleich zu den Pumpe-Düse-TDi's sondern auch zum VW/Audi V6 TDi mit Verteiler-Einspritzpumpe) - vor allem mit Automatik hört man im Stadtverkehr so gut wie nichts. Ganz anders hier die VW/Audi-Fahrzeuge: Da hört man es doch sehr kräftig (wenn auch nicht unbedingt unangenehm) "dieseln". Auch von außen ist das Geräuschniveau nicht zu vergleichen!

Bei höheren Autobahngeschwindigkeiten muß man differenzieren: Der Volvo-Motor dreht viel höher (ca. 800 U/min bei gleicher Geschwindigkeit, es fehlt halt wirklich der 6. Gang), ist aber deutlich laufruhiger (was den "fehlenden" 6. Gang im Gegenzug wiederum verschmerzen läßt).
Der VW-Motor dreht aufgrund des 6. Ganges sehr niedrig, brummt dabei aber recht sonor. Dieses niederfrequente Brummen kann - überlagert durch die lauteren sonstigen Fahrgeräusche - den subjektiven Eindruck vermitteln, der Motor laufe ruhiger.

Und was die Beschleunigung angeht: Es stimmt, daß der Volvo im unteren Drehzahlbereich nicht so "reißt". Ich finde, dafür zieht er aber insgesamt deutlich nachhaltiger und harmonischer durch. Vor allem über 100 km/h hat der Passat keine Chance mitzuhalten.

Viele Grüße
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen