Passat Variant -->
Hallo,
bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Kombi. Da ich leider ziemlich schlechte Erfahrungen mit dem Passat gemacht habe ( 1,9 TDI PD Trendline in 1999 nagelneu gekauft, in 2000 völlig frustriert gewandelt ) mir das Fahrzeug vom Design, Platz, Motorenangebot aber wirklich gut gefällt, bin ich am überlegen, obs wieder einer werden soll.
Deshalb folgende frage: klappern die im Innenraum alle so ?
Bei meinem fings damals quasi nach 1000 km an. Beide Türverkleidungen, das Handschuhfach, aus dem Armaturenbrett, aus dem Kofferaum. Natürlich so gut wie nicht zu lokalisieren und damit nicht reparabel. Naja, es ging soweit, dass die VW-Werkstatt als letzten Ausweg angeboten hat, das Fahrzeug innen komplett zu zerlegen und wieder neu zusammen zu setzen....
Jetzt habe ich einen Gebrauchten probegefahren ( TKM 65 ). Nach ca. 150 m war klar, dass dies nicht meiner werden wird.
Auch von anderen Passatbesitzern habe ich Beschwerden in dieser Richtung gehört.
? Was ist also dran, an dieser Klappergeschichte ?
? gibts ggf. Möglichkeiten oder Tricks, diese zu beheben ?
? wie siehts ganz allgemein mit der Zuverlässigkeit der Passats, insbesondere der PD-Diesel aus
Wäre klasse, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen würdet.
Vielen Dank und erstmal noch schönes (Rest)Wochenende.
17 Antworten
Hallo,
bin gerade von Passat auf Volvo V70 D5 umgestiegen. Beim Preisvergleich muss man berücksichtigen, dass der Volvo (evtuell mit Tageszulassung) mit fast 20 % Nachlass zu bekommen ist.
Mein Passat 1,8T Trendline EZ 7/97 war mit 85000km dermaßen heruntergekommen (klappern, Vorderachse musste erneuert werden), dass ich mir so schnell keinen Passat wieder kaufen werde.
Vom fahren her ist der Volvo aber mit Abstand besser, aber unter dem Strich kaum teurer.
Gruß
R.
Hallo,
ich kann mich renesomi nur anschliessen.
Unser Passat war nach 4 Jahren auch ziemlich fertig. Stossdämpfer nach 75000 km, viele Elektronikprobleme, ständiges klappern usw.
Dazu kommt noch die Kundenunfreundlichkeit von VW dazu.
Jetzt fahre ich den neuen Vectra und bin mir auch sicher dass so schnell kein VW mehr in Frage kommt.
Früher war ja VW wirklich ein gutes Auto, aber mittlerweile gibt es nichts mehr was bei einem VW besser ist wie bei den anderen Herstellern.
Hi!
Dem kann ich nur beipflichten!
Habe mir am 13.08.02 einen Gebrauchten BJ. 93 gekauft. Nach vier Wochen brach mir die Lenkung!!! Natürlich bin ich lt Werkstatt schuld. Auch das Angebot einer eidesstattlichen Versicherung bracht nix. Also war eine neue Lenkung und Achse vorne links sowie zwei neue Stoßdämpfer fällig. Soviel zum Thema "Kulanz"...
Jetzt versuchen die alles zu finden, was in nächster Zeit den Geist aufgeben könnte. Als Leihwagen habe ich nun ein Ford Focus Kombi Diesel mit 75 PS - der ist deutlich besser als ein vergleichbarer VW!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich bin von VW auch sehr enttäuscht!
Klappergeräusche sind normal bei VW.
Mittlerweile wird der 3B(G) schon über 6 Jahre gebaut und die Qualität wird nicht besser!!!
Der Passat ist ein Mittelklasse- Fahrzeug, aber rechnet man die Reparaturen mit ein ist es eine Luxus- Karosse.
Ähnliche Themen
Hi,
ich hab nen Passat 3B mit 55000km Bj.1998. Ich hab andere Federn und es klappert überall. Ansonsten hab ich auch viele nervige kaputte Sachen, von Superbillig bis Sauteuer. Im vergleich zum Benz von meinem Vater is der echt nicht viel günstiger. In den Gebrauchtwagenkaufberatern liest man immer, dass ab Bj.2000 (Facelift) alles besser sein soll.
Vielleicht probierst mal so einen. Oder leg bisschen was drauf und Kauf nen Audi oder BMW. Die Werkstattpreise geben sich nicht so viel. Aber irgendwie lieb ich meine karre trotzdem, vor allem seit dem Chip.
MfG einsachturbo
Hallo,
ich habe nun meinen dritten Passat Varriant und bin unterm Strich sehr zufrieden. Sicher ist die Serienausstattung sehr marger, aber man bekommt viele Teile im Zubehör oder z. B. bei EBAY. Außerdem gibt es viele Werkstätten die sich mit VW auskennen. Ich fahre seit Ende der Garantiezeit nicht mehr in eine Vertragswerkstatt, sondern zu einem selbstständigen KFZ-Meister. Und was das Klappern angeht
muß ich sagen, tun sie dies mehroderweniger alle irgendwann.
Mein letztes KFZ war ein MB C200E, nie wieder.
Gruß mipecc
Hi,
also ich kann auch nur sagen,nie wieder VW Passat Variant.ich habe vor 2Jahren einen 93er,1,8l 90PS,benziner gekauft,nach ein paar Wochen funktionierte die Sprit/Temperaturanzeige nicht mehr richtig,dann musste ein neuer Limaregler her,Innengeräusche macht er auch,knarren usw.aber damit kann ich leben,dann funktionierte das Gebläse nicht mehr,bei minus 8Grad ist das nicht lustig,da war dann der Vorwiederstand kaputt,dann Auspuff und Wasserpumpe,die Vergaserflanschdichtung,dann ein lüftungsschlauch(er stank nach öl)jetzt ist der Motorlüfter kaputt und die Kiste springt nicht an,nun frage ich mich was danach kommt.ich habe das Auto nicht bei VW gekauft,sondern in einer Mazdavertragswerkstatt,die haben bisher alle Fehler behoben und gefunden und sogar einmal umsonst,das war ein knappes Jahr nach meinem Kauf.Die innen Geräusche sind noch da,aber wie gesagt damit kann ich leben und wenn ich mir das noch leisten kann,dann kommt der weg und ich hole mir wieder einen Mazda,leider hatten die damals keinen
älteren mazda-kombi da,so das ich dann den Passat gekauft habe.Mazda baut sehr gute Autos und die kaum in die Werkstatt müssen und zudem noch preiswerter sind als Vw,selbst der Arbeitslohn hält sich in grenzen und die berechnen nur die Zeit,die sie für die Reperatur brauchen,zumindest ist das in der Werkstatt so,wo ich mein Auto hinbringe.Ich trauer immer noch meinem Mazda323 hinterher,der in 5Jahren nur in die Werkstatt musste,für Tüv,Ölwechsel,Reifen und Bremsen und einmal musste der Zahriemen bei 100000km erneuert werden,das war alles,der war sogar älter als der Passat und bei dem habe ich in den 2Jahren,bald 1000€ für Reperaturen ausgegeben,das war jetzt noch kommt nicht mitgerechnet-Also Leute Kauft Mazda..lol
Gruss Andrea
Hallo,
ich hab einen 3B 1.8 Comfortline, 1997, 230.000km, alle selbst gemacht. Klappern tut da nichts. Zwei Punkte habe ich auszusetzen:
Die Achsen scheinen wirklich ein Schwachpunkt zu sein, und was ich in den letzten Monaten erlebt hab, bis der Motor kein Öl mehr verloren hat...
Trotzdem, ich bin mit dem Auto zufrieden. Nicht zufrieden bin ich aber mit VW im Punkt Kulanz, und die Werkstattpreise sind wahrllch nicht "volks"-wagen.
Ralf
Hallo,
bin ebenfalls total enttäuscht vom Passat (`98, Variant, TDI, 150.000km).Vor einem halben Jahr gekauft und schon einen neuen Klimakompressor, neues Schloss auf der Fahrerseite, neuen Wischermotor vorne, neue Lenkung, neuer Luftmassenmesser und es klappert überall. Der Lüfter für die Klimaanlage heult, das Radio hat schlechten Empfang, die Zeiger für Geschw. und Drehzahl flackern wenn das Licht an ist und vorne Rechts poltert es im Radkasten. Da fällt mir eingentlich nichts zu ein. Alles kleine Macken, die ich nicht nachvollziehen kann. Für einen Auto-Laien eine echte Katastrophe. Ein Glück noch Garantie, aber trotzdem dauernd in der Werkstatt...
Gruss
Der Urvater
Hallo zusammen,
ich hatte bis jetzt 3 Passat Variant mit 115PS, 130PS und zur Zeit den V6 mit 150 PS! Der jetzige hat 52000km drauf und ich höre nichts, ich habe H&R Federn einbauen lassen und 225/45 R17 Räder drauf, also bis jetzt hatte ich noch nie Probleme. Die 2 anderen PD TDIs waren sogar von ABT gechipt !!!
Mein nächster wird wieder ein Passat Variant, aber dann mit mehr Diesel-PS, ich steh halt auf Diesel!
Der neue sieht echt Super aus!
MfG
Ingo
Hallo Urvater,
ich fahre auch ein 98' Variant.
Was war los mit deiner Lenkung?
Ich glaube meine Lenkung geht nicht richtig, was wurde denn bei deiner Lenkung ausgetauscht und wie teuer war es?
Hallo Passat-V6TDI,
du fährst deine Autos schätzungsweise 1,5 Jahre, nach 1 1/2 Jahren haben sich die Probleme bei meinem Passat auch noch in Grenzen gehalten. Mittlerweile ist meine Klapperkiste 5 Jahre alt und ich kann nur sagen wer sein Auto lange fahren möchte sollte sich besser kein VW kaufen, wer jedoch sein Auto nicht lange fährt profitiert von dem hohen Werterhalt.
Hallo Janoschi,
bei der Lenkung sagte man mir was vom Lenkgetriebe. War aber noch in der Garantie. Bei einer freien Werkstatt habe ich ein Abgebot für eine komplette Lenkung für ca. 700 EUR bekommen, dazu halt noch der Einbau.
Komme garade wieder aus der Werkstatt, der rechte "Traglenker" macht laute Knarz-Geräusche. Soll auch wieder 180 EUR kosten.
Gruss
Jetzt ist es soweit, die Lenkung wurde defekt vom Hersteller geliefert und ich binn prompt liegen geblieben. Zusätzlich wurde festgestellt, dass der neue Klimakompressor auch ne Macke hat.
Fazit: Der gebrauchte Passat steht nach ca.7 Monaten wieder beim Händler und wird gewandelt...
Hmmm
wenn ich das so lese, dann muss der Passat ja eine volle Drecksmühle sein.
Also ich hab nen Variant MJ96 seit Ende Jänner, gebraucht vom Händler.
Seit dem hatte ich folgende Probleme:
- Beifahrertüt ging nimmer versperren, Bolzen verrutscht
- Dichtring von einer Einspritzdüse gebrochen
- irgendein Luftregelventil war kaputt, äußerte sich durch ständiges Schaukeln beim Fahren (unregelmäßige Leistung)
Tja, nun ist die Kiste bei höheren Außentemperaturen recht laut, irgendwo muss da ein Leck im Auspuffsystem sein, so nach dem Krümmer ist schon geflickt worden, scheinbar isses dort, angeblich ein altes Leiden.
Knarren tut eigentlich nichts, nur ebenfalls bei höheren Außentemperatur knarzt die Lenkung beim Langsamfahren, das tat mein alter 2er Golf aber auch, allerdings erst bei 150tkm, der Passat hat jetzt 130tkm weg.
Außerdem seit Jänner ca. 1/4l Kühlwasser verloren, k.A. ob das gut ist.
Angeblich soll ja diese Modellreihe noch ein wenig besser sein als die neueren ab '97, aber wird ja doch spaßig werden.