Passat Variant mit Samoa Rot ???????
Hallo zusammen,
wer hat hier visuelle Erfahrungen mit der Farbe "Samoa-Rot" Perleffekt".
(würde mich über Links zu Seiten freuen, auf denen man das mal einigermaßen farbecht beurteilen kann)
Ist ja ganz schön teuer. Ich glaube aber, heute auf der Autobahn von einem solchen Modell überholt worden zu sein. Konnte nicht folgen. Also nur ein kurzer Eindruck. Das Crimson-Red ist ja seit vorgestern nicht mehr buchbar. War meine erste Wahl. Jetzt war ich aber schwer beeindruckt von dem Samoa Rot.
Wie empfindlich mag dieser Lack sein, also wie übel nimmt einem der Lack normale Verschmutzungen (Fliegen, Mücken usw) und unvermeidbar auftretende Steinschlagschäden an der Front?
Beste Antwort im Thema
ich bin ja sehr froh noch Crimson bekommen zu haben. Eine sehr schöne Farbe wenn das Auto sauber ist und in der Sonne steht. Verstehe nicht warum man die "emotionaleren" Farben liquidiert - werfen die denen nicht genug Gewinn ab? Habanero Orange beim Alltrack war auch Hammer...gestrichen - nur noch Kellerkindfarben im Angebot.
31 Antworten
Das Crimson Red war farblich schon ein echter Hingucker vorallem sauber und in der sonne.
In Verbindung als Highline mit dem Chrom überall der hellen St Trope ausstattung kam das sehr edel rüber.
Kann die Farbpolitik beim Passat auch überhaupt nicht nachvollziehen.
Das habanero Orange sah genail aus auf dem alltrack genauso wie das indium grau und das tungsten silver das waren auch alles gefragte farben mal von schwarz und weiß abgesehen.
Und jetzt nur noch so nen dunklen einheits brei schwarz, dunkel braun und noch dunklere brau/grau(mangan) schade.
Bin sehr froh das ich noch ein in indiumgrau geschossen habe sehr schöne genügsame Farbe.
geht mir auch so. Kann dem nur zustimmen, dass Red Crison Red + Highline Chrom + St. Tropez sehr schick war. Wollte ich kurzzeitig genau in der Kombi auch haben. Ich habe dann aber auch ein Indium Grau mit St. Tropez gefunden, der sonst auch in allem gepasst hat.
Letztendlich muss man aber auch akzeptieren, dass in DE eben eher schwarze, weiße und graue Töne gut laufen. Ich vermute der Red Chrimson, Orange Anteil etc. war sehr gering.
Das Orange vom Alltrack fand ich auch sehr geil. Wer vom Einheitsbrei abweichen möchte muss halt folieren...
Geschmäcker sind verschiedenen.
Möglicherweise triffst Du hier auf die zehn User, die die Farbe mögen; möglicherweise auf diejenige zehn, die es tothäßlich finden. Ich hab auch nichts zu samoa rot gefunden? Oder ist das die Farbe, die es im Arteon schon gibt?:
https://www.autosuche.de/.../REVVMjI2MzFFNTA1OTM0=?...
Vor dem Hintergrund solltest Du Dir klar machen: Es muss Dir gefallen. Wir sind ja keine 14 mehr :-)
Ich sitze zu 99% im Auto, so dass mir im Zweifel das Innendesign deutlich wichtiger wäre.
Den Wertverlust solltest Du im Hinterkopf behalten. Individuelle Farben gibt es nur beim Neuwagenkauf zu individuellen Preis. Beim Verkauf sind diese eher hinderlich. Gerade Knallfarben. Und wenn die Farbe schon 1800€ solltest Du kalkulieren, ob Du nicht lieber 500€ draufpackst für eine Folierung. Dann kannst Du den Wagen nach X Jahren mit neuwertigen Lack weiterverkaufen und wenn die Farbe Dir nicht mehr gefällt auch net schlimm.
Herzliche Grüße
Ähnliche Themen
ach die sache mit den preis und der farbe. kauf die farbe, die DIR gefällt. jedes auto ist verkaufbar, egal welche farbe. selbst in rosa würde sich ein käufer finden, wobei das schon speziell wäre. finde die beiden rottöne nicht schlecht, kaufen würde ich mir sowas aber nicht.
Das sehe ich ähnlich, wie Payday. Gerade seltene Farben finden immer ihre Abnehmer. Wenn unter 1000 Käufern einer ist, der genau diese Farbe sucht, ist doch der Drops schon gelutscht.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 24. Juni 2018 um 09:47:55 Uhr:
Geschmäcker sind verschiedenen.
Möglicherweise triffst Du hier auf die zehn User, die die Farbe mögen; möglicherweise auf diejenige zehn, die es tothäßlich finden. Ich hab auch nichts zu samoa rot gefunden? Oder ist das die Farbe, die es im Arteon schon gibt?:
https://www.autosuche.de/.../REVVMjI2MzFFNTA1OTM0=?...Vor dem Hintergrund solltest Du Dir klar machen: Es muss Dir gefallen. Wir sind ja keine 14 mehr :-)
Ich sitze zu 99% im Auto, so dass mir im Zweifel das Innendesign deutlich wichtiger wäre.
Den Wertverlust solltest Du im Hinterkopf behalten. Individuelle Farben gibt es nur beim Neuwagenkauf zu individuellen Preis. Beim Verkauf sind diese eher hinderlich. Gerade Knallfarben. Und wenn die Farbe schon 1800€ solltest Du kalkulieren, ob Du nicht lieber 500€ draufpackst für eine Folierung. Dann kannst Du den Wagen nach X Jahren mit neuwertigen Lack weiterverkaufen und wenn die Farbe Dir nicht mehr gefällt auch net schlimm.
Herzliche Grüße
jup, muss mir gefallen. Außerdem bin ich Privatmann und kaufe es als Eigentum für mich. Mich interessieren Sachen wie Wertverlust eh nicht da sich das Leben ganz wo anders abspielt als in irgendwelchen Theoriewerten. Aber manche bekommen eben nicht genug vom Geldgedanken...
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 20. Juni 2018 um 23:11:28 Uhr:
Braun kann ich wirklich nicht im Ansatz erkennen
Das sieht fast aus wie das Rouge Braun vom Insignia. Schöner Farbton, meine Wahl kürzlich bei Opel gewesen. Live wirkt es jedesmal anders, je nachdem wie der Lichteinfall ist. Hat nicht jeder und ist mal was anderes als immer nur schwarze oder graue Fahrzeuge umher fahren zu sehen.
Zitat:
@Escort0815 schrieb am 24. Juni 2018 um 19:44:52 Uhr:
Mich interessieren Sachen wie Wertverlust eh nicht da sich das Leben ganz wo anders abspielt als in irgendwelchen Theoriewerten. Aber manche bekommen eben nicht genug vom Geldgedanken...
Verstehe den Gedankengang ehrlich gesagt nicht. Wenn Du Dir solch ein Auto leisten kannst, scheinst Du Dir ja schon ein paar Geldgedanken gemacht zu haben. Oder schwimmst im Überfluss darin; dann muss man sich natürlich keine Gedanken machen; das stimmt.
Fakt ist, dass sich Autos unterschiedlich ihrer Farbe nach verkaufen und die meisten Neuwagenkäufer ihr Gekauftes nicht nach 25 Jahren beim Schrotti auf den Hof stellen. Das sieht man gerade an den überflutenden B8 in weiß, die keiner haben will. Und dann macht es halt schon ein Unterschied ob man beim Verkauf 3.000€ mehr oder weniger im Portemonnaie hat.
Fahrzeuge dieser Preisklasse fährt man nicht mal eben so. Haben kommt von Nehmen. Alles andere sind Theorien 😉
Herzliche Grüße
Ich kann das schon nachvollziehen. Mich interessiert der Wertverlust nämlich auch höchstens noch am Rande. Nicht weil ich Geld wie Heu habe, sondern, weil nach 12/13 Jahren der Restwert sowieso überschaubar ist.
Hinzu kommt, dass mit jedem Mal wo ich meine Kinder Transportiere, der Restwert halbiert wird.
Der Wertverlust ist für Leute interessant, die von vornherein planen, ihr Auto nur drei oder vier Jahre zu halten und dieses dann verkaufen zu wollen.
So, melde mich mal wieder, weil ich fast verzweifle. Ich tue mich unheimlich schwer mit der Farbwahl meines neuen Passat Variant. Ich habe ihn vor ca. 5 Wochen beim Händler geordert, mit der Farbe Samoarot, weil ich beim Händler eine kleine Farbtafel zu dieser Farbe gesehen habe und weil mein Favorit "Crimson Red Metallic" über Nacht nicht mehr verfügbar war, obwohl der Konfogurator ihn damals noch anbot.
Durch die Farbkarte bekräftigt gefiel mir das Samoa wirklich sehr gut und es war auch kein Braunstich erkennbar.
Nun, 5 Wochen und einen Urlaub mit langen Autobahn und Landstraßenfahrten später war ich stark verunsichert, ob meine Entscheidung richtig war. Kein einziger Samoa-Wagen wurde von mir gesichtet. Die VW Hotline konnte mir auch keinen einzigen Händler (Deutschlandweit) nennen, bei dem ein solches Fahrzeug steht.
Selbst in Wolfsburg steht keiner zur Auslieferung an, wo ich von Hannover aus schnell hingefahren wäre.
Sieht man ihn also nicht weil der Aufpreis so unverschämt hoch ist, oder weil es eben sch... aussieht?
Also noch mal ins Internet und tatsächlich habe ich auf YouTube ein Video gefunden, bei dem ein Samoaroter Passat gezeigt wurde. Hier war mein überwiegender Eindruck, dass die Farbe doch sehr stark ins Braun abdriftet. Von Perleffekt war auch nichts zu sehen. So wollte ich das nicht.
Also beim Händler angerufen und eine Änderung erfragt.
Sollte kein Problem sein. Änderungsformular zugemailt bekommen und Harvard Blue Metallic als neuen Farbwunsch eingetragen. War ja auch im Konfiguration verfügbar.
Am nächsten morgen die Hiobsbotschaft meines Händlers: nach Rückmeldung der Verkaufssteuerung ist nun auch Harvard Blue nicht mehr verfügbar für das Modelljahr 2019.
Ab der 31.KW beginnt das Modelljahr 2019 (bestellt in der 26.KW) und die Auslieferung wird ja erst frühestens in der 40.KW erfolgen können.
So brechen mir also langsam die Farbalternativen weg. Kein Crimson, kein Samoa (eigene Entscheidung) kein Harvard Blau, kein Black Oak Brown, das ich auch in Erwägung gezogen hatte, weil hier ein eindeutiger Farbton zu erkennen ist.
Natürlich könnte ich Mangan Grau nehmen, was fast jeder fährt. Oryx weiß sieht zwar schick aus beim Passat, ist aber immer schmutzig, obwohl feine Kratzer im Lack (vom Waschen u.ä.) bestimmt weniger zu sehen sein werden, als beim dunklen Fahrzeug.
Ob Fernblau eine Alternative ist kann ich nicht beurteilen. Sieht man auch nirgends und der Konfigurator weist eher ein Schlüpferblau aus, was ja wohl ätzend aussieht. Vielleicht ist er aber in Natura dunkler, da ja auch alle Farben im Konfigurator eher viel zu hell dargestellt werden.
Schwarz mag ich gar nicht. Pyritsilber ist eher langweilig aber immerhin ein heller Lack. Wenn es Tungsten noch gäbe würde ich ihn sofort so haben wollen. Aber gibts ja auch nicht mehr. Indium Grau, auch toller Farbton, wäre auch mein Geschmack, wurde aber auch irgendwann rausgeschmissen. Alles was toll aussieht hauen die weg. Warum nur?
Hat jemand eine Info darüber, ob es mit Beginn des neuen Modelljahres, also ab nächster Woche evtl. neue Farben geben wird? Die können ja nicht nach und nach alles wegstreichen, selbst die beliebten Farben wie Harvard Blau, ohne was neues nachzuschieben. Kann ich ehrlich nicht verstehen, warum das aus dem Programm fällt.
Wenn nichts besseres kommt werde ich dann wohl doch den Mangan nehmen müssen. Ist ja auch sehr elegant, aber eben auch sehr dunkel. Die reale Farbe auf der Straße hat nun wirklich nichts mit dem Konfiguratorbild zu tun.
Reflex Silber ist unempfindlich und pflegeleicht
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 20. Juni 2018 um 23:11:28 Uhr:
Braun kann ich wirklich nicht im Ansatz erkennen
1:1 Kopie von meinem. ;-)
Hast du Pyrit schon einmal live gesehen ? Wenn nicht, dann solltest du es nachholen.
Klar, ist alles Geschmacksache, aber langweilig ist anders.
Pyrit Silber würde mir tatsächlich besser gefallen als Reflex Silber. Scheint aber auch eher seltener unterwegs zu sein. Geht das in Richtung Tungsten?