Passat variant für unter 1000€ Alles nur Schrott?
Hallo. Kurz was zu mir ich bin Student und etwas knapp bei Kasse und brauche ein geräumiges Fahrzeug für Urlaubsfahrten bzw. Tagestouren.
Also hab ich bei mobile mal geschaut was es denn für unter 1000 € für Kombis gibt. Gestoßen bin ich eigentlich fast ausschließlich auf ford mondeo/escort; opel Kombis und eben den vw passat.
Die Fords sehen milde gesagt einfach nur bescheiden aus und man hört auch viel schlechtes aber auch viel gutes(ist wohl mit viel Glück verbunden einen "guten" zu erwischen)
Opel...ich fahr selbst gerade einen Opel Corsa A Bj92 1.4 60PS bin auch soweit zufrieden aber ein Opel muss trotzdem nicht wieder sein.
Also komm ich mal zum Punkt. Ich hab den Passat ins auge gefasst und möchte wissen ob man für 500€- 1000€ nur Schrott kauft oder ein Auto findet das noch ein paar Jahre hält.
km pro Jahr fahre ich weit unter 10 000km eher sogar weniger als 5000km.
Ausstattung und Leistung sind mir relativ egal.
hier noch ein passat der bei mobile drin steht und an sich ja eigentlich recht gut da steht.
VW Passat bei mobile
Und ich hätte noch ein Frage: Wie viel Verbraucht den ein Passat im Schnitt und ist er teuer in der Versicherung oder eher günstig?
erwartungsvoll schmiti55 🙂
96 Antworten
Zitat:
das problem is nur das jeder meint er hat ein budget das früher zu einem verfaulten kleinwagen kaum gereicht hat heute für einen familenkarren mit der laufleistung eines jahreswagens und dem zustand eines neuwagens sein muss.
Und genau das ist der Punkt. Für jemand, der absolut keine Ahnung von Autos hat, einen für unter 1000€ kauft UND eben noch Ausstattung, top Optik etc möchte ist das im Regelfall nicht möglich.
Du machst fast alles selber, dich kostet ne Reparatur höchstens das Material, die Lackierung da zahlst den Lack das wars für dich. Für nen Laie ne Komplettlackierung - hinstellen und wieder zusammengebaut lackiert abholen - das geht an die 5000e..
verhöckern will ich nichts. wie kommst auf das schmale brett? das waren nur beispiele für "günstig einkaufen" und wen ich die anlage im 35i nicht gewollt hätte dann wärens 1000€ gewesen. und den ganzen krempel den ich verbaut hab wäre ja nicht nötig gewesen. das einzige was da seit 2 jahren nötig war das war die bremsen hinten und n traggelenk.
@naddel
wen ich ein auto unter 1000€ suche dann MUSS man abstriche machen. einen TOP wagen gibts für das geld nicht. egal ob lada niva, golf 2, ford fiesta etc...
Stimmt, Reparaturstau hatte ich noch vergessen. Das ist der wichtigste Punkt, wo wir dann wohl beim gemeinen VW Fahrer sind...
Ausnahmen bestätigen in diesem Fall die Regel.
Also ich hab mir Anfang Juni nen B3 Variant GT 115 PS mit Euro 2 und 181.000 auf der Uhr sowie ein halbes Jahr Resttüv, Alufelgen und dazu neue Winterräder geholt und bin hoch zufrieden. Das über mobile.de bei einem örtlichen Händler. Und für nicht verhandelte 500 Ocken.
In den 20 Jahren von 2 älteren Herren gefahren laut Brief. Den einzigen Rost hab ich an den Türen unter den Zierleisten am Fensterrahmen entdeckt, die Handbremsseile muß ich mal gängig machen, beim bergaufparken sind die Dämpfer der Heckklappe etwas schwach. Aber das darf ein 20 jahre altes Auto.
Mit Superplus bekomme ich ihn überland auf 7,2 Liter runter, der Drittelmix mit Super liegt bei 8-8,2. Auf der Autobahn Tempo 150 nimmt er etwas über 9 Liter, ab 160 geht er an die 10 Liter ran.
Hab ihn mal auf 200 gezogen, da kannste ihn immernoch wie an der PS3 auf dem gemütlich hart gefederten Sofa steuern.
Mit meinen 35% bezahl ich bei der HUK 198 Euro Haftpflicht im Jahr, durch die Euro 2 Norm nur 147 Euro Steuern.
Für mich sind allerdings ABS, Klima und Airbags "kommerz" und nicht zwingend notwendig. Viele Käufer legen aber genau darauf wert.
Ich bezeichne den schon als Schnäppchen. Da diese Kiste mein mittlerweile 20. Auto in 26 Autofahrerjahren ist, bezeichne ich den einfach mal als solches. Ich selber schraube aber ganz gerne mal, mache etliche Sachen alleine und die Autoverwerter sowie das Internet bieten zu billitgen preisen eine ganze Menge Verschleißteile an, weil der Passat eben ein gängiges Modell ist.
Ich hatte mich bei der Autosuche nur auf 3 Modelle eingeschossen und mir auch ein Limit von 1000 Euro gesetzt. Für das Platzangebot und die Zuverlässigkeit gibt es nur 3 Fahrzeuge. Passat, Mondeo und 626.
Interessant ist, daß man bei dem Budget (und Kriterium bis 200tkm) nen guten B4 bis 96er Baujahr, nen Mondeo bis 98er und nen 626 bis 99er bekommt. Zum Schrauben und in der Unterhaltung schlägt der Passat aber alle um Längen.
Maschinenmäßig ist es fast egal, ob Du nen Escort oder Mondeo, nen 323 oder 626 odern nen 35i oder Golf 3 nimmst. Nur untermotorisiert dürfen die Kisten nicht sein. In der Mittelklasse mindestens 75, optimal 88/90 PS und im Sektor über 1,2 Tonnen sollten schon mindestens 110 PS das Maß sein. Gut, der 90PS Passat bildet da eine kleine Ausnahme.
Wichtig ist, daß man sich bei der Autosuche vorher kundig macht und sich ohne Kauf- und Zugzwang die Entscheidung beim Händler immer offen hält. Ich krieche immer unter die Karren, schaue auf Rost, schau mir die Bremsleitungen (das ist werkstattintensiv) genau an, rieche am Kühlwasser, höre im Motorraum, schaukle und wackle die Autos hin und her.
Bei meinen ganzen billigen Gebrauchten bin ich noch nie richtig auf die Fresse gefallen, im Laufe der zeit erwirbt man aber auch gewisse Erfahrungen, auch hier in den Foren.
Das mal meine bescheidener Senf dazu.
Ähnliche Themen
Beim Händler (sei es VW oder nicht) bekommste manchmal sogar preiswertere 35is als von Privaten, weil die Händler den Preis über DAT berechnen. Das kann für 35i-Liebhaber vorteilhaft sein😁
das habe ich aber gaaanz selten gesehen. Durch die 1 Jahres Sachmangelhaftung geht der Händler das Risiko nicht mehr ein. Entweder garnicht oder zum "guten" Preis...
Gruß Wester
Zitat:
Original geschrieben von Wester
das habe ich aber gaaanz selten gesehen. Durch die 1 Jahres Sachmangelhaftung geht der Händler das Risiko nicht mehr ein. Entweder garnicht oder zum "guten" Preis...Gruß Wester
jupp so siehts aus! die bekommst entweder nur für export oder garnet.