1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Passat Variant B8: Unterschiede bei den Vordersitzvarianten

Passat Variant B8: Unterschiede bei den Vordersitzvarianten

VW Passat B8

Liebe Forumsgemeinde,
Hallo zusammen. Vorweg: ja, ich habe die Suchfunktion bemüht, bin aber nicht fündig geworden.
Zu mir: bin Außendienstler, fahre ca. 75.000 KM/a und wechsle zum 30.06. die Firma. Bin 1,95m groß und habe eine etwas "breitere Hüfte". Mein neuer Brötchengeber stellt mir Firmenwagen zur Verfügung: Vorgabe Passat, "Allowance" Leasingrate bis 850€/monatlich, den ich in kürze ordern soll.
Habe mich durch den VW-Konfigurator geklickt, dieses Forum und Google bemüht (unfassbar, was Ihr alles wisst), bin aber zu folgender Fragestellung nicht fündig geworden:
beim Passat Business bekommt man als Serie Komfortsitze in Stoff Weave u. Farbe wahlweise Titanschwarz o. Mistral. Upgraden kann man das in der Business-Linie durch "Leder-Paket Vienna mit TOP-Komfortsitzen" o. mit "Leder-Paket Nappa/Carbon mit SPORT-Sitzen."
Mit Nappa/Carbon werde ich m.E. nicht glücklich, zu beengt. Sind die TOP-Komfortsitze bei Vienna-Paket genauso großzügig bemessen (Sitzfläche und Breite der Lehne) wie bei den Weave-Sitzen als Serie?
Und wie sieht es in der Elegance-Linie aus? Hier gibt es in Serie Leder Vienna, aber in den Erklärungen ist hier allerdings von SPORT-Komfortsitzen die Rede. Das verwirrt mich! Ugrade bei Elegance wäre Leder Nappa in 3 verschiedenen Farben, tituliert aber als TOP-Komfortsitze (das sind dann KEINE Sportsitze, oder?)
Wenn man nun im weiteren Verlauf der Konfiguration noch mit ergo-Comfortsitzen "rumspielt", wird es für mich völlig nebulös.
Kurzum: was muss man wählen, wenn man Elegance bestellen möchte, gerne Leder und ergo-Comfort-Sitz mit elektrischer Verstellung und Memory-Funktion haben möchte aber trotzdem so bequem mit großzügigen Platzverhältnissen sitzen möchte wie im Seriensitz der Business-Linie. In dieser habe ich gesessen beim Kollegen und fand das Gefühl sehr gut.
Könnt Ihr mir helfen? Lieben Dank
Gruß aus dem Rheinland
Otschi6870

Ähnliche Themen
30 Antworten

Bin mir sicher, dass es dazu bereits Thread gibt, würde mich da weiter "durchwühlen"
Kann das gut nachvollziehen, da das Thema Sitz bei mir dann auch eine entscheidende Rolle gespielt hat, wird der Ergo-Sitz Business 14-Wege elektr verstellbar, etc. , wie es aussieht.
Die Sitze zwischen Business und Elegance sind sehr ähnlich, ich, 186 normal gebaut, merkte keinen Unterschied bei den Probefahrten (jew. Seriensitze)
Beim Elegance sind die Sitze halt eleganter, ArtVelour (soll nach Infos hier dem bisherigen Alcantara ja sehr ähnlich sein) mit Lederwangen "Vienna", wirkt eleganter und ja, nach meiner Einschätzung nach fühlt es sich auch etwas "besser" an.
Inwieweit dich die Sportsitze einengen, bieten ja besseren Seitenhalt, kannst nur du beurteilen.
Beim Nappa/Carbon würde ich auch nicht glücklich werden, da die Sitztiefe nicht so weit runter geht und auch das Sitzgefühl bei Weitem nicht an die Seriensitze heranreicht - meines Eindruckes nach.
War die Ausstattung mit den 12-Wege elektrischen Verstellmöglichkeiten.
Dann gibt es bei der Business-Version noch auf Leder "Vienna" als Option.
Denke aber, dass das grundsätzlich die gleichen Top-Komfortsitze wie bei Nappa sind.
Keine Ahnung, ob ich darauf auch schon gesessen bin. So genau habe ich auf die Ausstattungen dann nicht geachtet ;)
Jeder sitzt anders, entscheiden kannst nur du das, hast du keine Möglichkeit in div. Autohäusern Sitzproben und ggf. Probefahrten zu unternehmen.
Exakt die Seriensitze des Business + Lederbezug gibt es meines Wissens so nicht.
Im Elegance schon gar nicht.

Hi,
vielen Dank für Deine Antwort. In der Tat: Sitzkomfort entscheidet!
Wenn man mit "seinem Wagen Geld verdient", spielen Dinge wie 19Zoll-Verona, Schwellerverbreiterungen, R-Line etc. für mich nicht mehr die tragende Rolle...auch wenns die Allowance hergeben würde.
Ich werde wohl nicht umhin kommen, bei den Freundlichen in der Hoffung vorbeizuschauen, dort die Unterschiede zu "ersitzen" und zu "erfahren" zu dürfen.
Echt blöd, sitze eh immer im Auto und soll nun auch noch Probefahrten machen. Na ja, Luxusproblem.
Aber geht wohl nicht anders: bestellen, geliefert bekommen, alles chic, alles gut, um dann festzustellen, bei den Sitzen ins Klo gegriffen zu haben, wäre ein Horrorszenario!

Ggfs mal nach Sitzen von Recaro "schielen". Deren Kompfort und Ergonomie ist m.E. nach nicht zu toppen.
Habe 2 Fahrzeuge damit. Recaro Ergomed ES.

Zitat:

@Veteranenfreund23 schrieb am 27. Februar 2021 um 14:17:14 Uhr:


Ggfs mal nach Sitzen von Recaro "schielen". Deren Kompfort und Ergonomie ist m.E. nach nicht zu toppen.
Habe 2 Fahrzeuge damit. Recaro Ergomed ES.

Hallo Veteranenfreund23,

das wird natürlich schwierig um nicht zu sagen aussichtslos, denn: Firmenleasing! Da schraubt man mal so eben nicht neue Sitze rein!

Ich hatte in meinen letzten Passats immer alcantara/ Nappa. War im Sommer sehr angenehm. Jetzt hab ich voll Leder in schwarz und im Sommer ist es heiss. Ich würde nach den belüfteten Schielen. Sind Leder und belüftet.

Den kauft man 1 x und nimmt den zum nächsten Wagen mit. Kostet bummelig 2 700 €. Sollte man ggfs selbst zahlen wenn einem die eigene Gesundheit wichtig ist.
Ggfs reicht ja ein Sitz...

Und baust den locker in ein Firmen-Leasingfahrzeug ein...
(und um den geht es beim TE wie er eh schrieb...)

Ja, warum nicht? Passt 1:1. Wird nichts gebastelt. Adapterkabel, ABE, entsprechende Konsole, Plus- Minus hinlegen, Konsole rein, Sitz rein und wohlfühlen.
10 oder 12 h sind kein Problem. Du steigst so aus wie ein. Keine Rückenschmerzen, nichts...

Streitet ja keiner ab, trotzdem habe ich meine Zweifel, dass bei einem FIRMENLEASING WAGEN, das so einfach zulässig wäre.
Kommt natürlich auf den Vertag an, der TE hat da schon seine Zweifel bekundet, ich pflichte ihm da bei.
Es ist nicht sein PRIVATEIGENTUM.

Ich glaube beim Leasing ist es einfach wichtig, dass du den Wagen wieder so abgibst wie du ihn bekommen hast.
Wenn da in der Zwischenzeit ein anderer Sitz drin ist ist dem Leasinggeber das doch nur recht, immerhin wird der originale Sitz in der Zeit nicht abgenutzt.
Ich gehe mal davon aus, dass @Veteranenfreund23 den originalen Sitz sauber und trocken irgendwo gelagert hat und ihn vor Abgabe des Fahrzeuges wieder zurück gerüstet hat.

Also über was ihr hier diskutiert, alter Schwede.
Sitz Tausch kommt für ihn nicht in frage! Abgenutzt oder eigene Kosten ist egal.
Bei der nächsten Inspektion wird das jeder sehen können das der Sitz ausgebaut wurde und der Fehlerspeicher vom Airbag gelöscht wurde.
Bei einem Leasingwagen für 850€ kann man sich bestimmt bei VW einen schönen Sitz konfigurieren lassen.

Es war ein Vorschlag. Nicht mehr, nicht weniger. Wer gut sitzen will kommt kaum um den Recaro herum.
Wo bitte ist das Problem das mit der Leasing zu besprechen?
Was soll diese Nebelgranate mit Inspektion, Fehlerspeicher und Co? Das interessiert 'n toten Gasmann. Aber nicht die Leasing.
Die interessiert das jeden Monat die Rate pünktlich da ist. Dann interessiert die das der vertragsmäßige Zustand zum Vertragsende gegeben ist. Nicht was 36 Monate für ein Sitz drin war.
Ich habe so das Gefühl das mit aller Macht alles schlecht geredet werden muss. Auf biegen und brechen.
Entschuldigung, dafür bin ich mir zu schade. Ist mir auch zu doof. Bin raus.

Noch nie ein firmenleasing gehabt? Noch nie mit der Firmenchef über ein Leasing Fahrzeug verhandelt?
Seine eingangs Frage ging ja auch nicht über einen Ersatz Sitz,bezweifle nicht das der Sitz von recaro gut ist, aber Leute echt... 2700€!
Da muss man doch auch mal realistisch bleiben.
Stell dir doch mal vor du fragst nach der besten Sitz Reihe im Flieger, wegen der bein Freiheit, nach L.A. und als Antwort bekommst du: flieg doch mit Quantas erste klasse und Zahl drauf! ;)

Zumal auch nicht jeder arge Rückenprobleme hat und für Sitze viel Geld ausgeben muss. Der TE hat - so habe ich es zumindest verstanden - lediglich abklären wollen, dass er einen hüftbreiten Sitz erhält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen