Passat Variant 2.0 TDI verkauft - Mein Resümee nach 2 Jahren und 45.ooo km
Einen wunderschönen guten Morgen zusammen !
Heute war für mich ein sehr guter Tag, denn ich konnte heute sehr überraschend meinen Passat Variant (siehe Profil) verkaufen. Hin und wieder hatte ich ja hier im Forum schon durchsickern lassen das ich von dem Auto nicht ganz so überzeugt bin. Kurz vor Weihnachten nervte mich der Wagen wieder einmal und ich entschloss mich ihn kurzerhand einfach mal bei mobile zu inserieren. Für einen durchschnittlichen Preis, was zur Folge hatte das mein Wagen irgendwo auf Seite 5 auftauchte und die Resonanz bis eben heute gleich null war. Heute morgen klingelte dann auf einmal mein Handy und es meldete sich ein junger Familienvater, der den Wagen unbedingt kaufen wollte. Wir einigten uns dann darauf das er in der Mittagspause zu meinem Firmenparkplatz kommen sollte um den Wagen zu begutachten. Er kam, war begeistert, handelte einen geringfügigen Betrag runter und kaufte ihn. Hätte ich nicht gedacht das ich ihn jetzt doch so schnell loswerden würde. Er unterschrieb den Kaufvertrag, zahlte was an und will ihn am Montag abholen. Bis dahin steht der Wagen bei mir in der beheizten Garage.
Soweit die Verkaufsstory. Ich will die Gelegenheit hier auch nochmal nutzen um ein Resümee nach fast 2 Jahren Benutzung und ca 45.ooo km ziehen. Alles beruht auf Tatsachen und spiegelt meine persönlichen Erfahrungen wider.
Positives:
Der Passat hat vom Motor her, ich hatte den 140PS HS, eine wirklich ausgereifte Technik. In meiner Nutzungszeit konnte ich mich nie über mangelnde Leistung oder fehlende Zuverlässigkeit beschweren. Der Wagen sprang stets vom Fleck weg an. Die Motorgeräusche waren bis auf die Startphase an kalten Wintertagen dezent im Hintergrund. Der Durchzug und der Verbrauch haben ebenfalls überzeugt. Es ist kein Problem den Wagen an wärmeren Tagen auf der Langstrecke mit ca 4L auf 100km zu bewegen, dementsprechende Fahrweise natürlich vorausgesetzt. Weiterhin bleibt mir das zeitlose Design in Erinnerung, welches zwar bei mir wenig Emotionen weckte, aber zumindest auch wenig Anlass zur Kritik gibt. Kommen wir zu den Platzverhältnissen. Hier war ich immer wieder überrascht was dieser Wagen alles schluckte. Die Größe des Kofferraum, das Platzangebot auf den vorderen und auf den hinteren Sitzen ist sehr gut. Es ist problemlos möglich mit 4-5 Personen bequem in den Urlaub zu fahren. Aus meiner Sicht der größte Vorteil des Passats. Ein weiterer Pluspunkt ist der, das der Wagen trotz seiner guten Platzverhältnisse im Innenraum, äußerlich nicht zu groß geraten ist. Die Übersicht bleibt somit erhalten, gerade aufgrund der kastenförmigen Bauweise. Ebenfalls gut gefallen hat mir der Regensensor, welcher es zumindest bei mir immer schaffte das exakte Intervall zu wählen ohne das ich händisch eingreifen musste. Die vielen und großen Ablagen überall im Auto waren ebenfalls sehr hilfreich. Zu guter Letzt muss man folgendes noch besonders hervorheben. Der Passat ist DAS Auto, welches wohl wie kein Zweites auch gebraucht noch sehr gefragt ist und mit dem sich sehr gute Preise erzielen lassen. Sicher, bei mir hat es etwas gedauert, was aber wohl überwiegend daran lag das ich mit einer Handvoll weiterer Verkäufer die einzigen waren die den Wagen privat veräußerten. Die meisten kaufen in dieser Preiskategorie lieber beim Händler, was ich verstehen kann.
Negatives
Wie bereits geschrieben gab es ein paar negative Punkte die mich schlussendlich dazu bewogen haben den Wagen zu verkaufen. Fangen wir mal an mit dem leidigsten aller Themen, das Geknarze, Geklapper und Geknister im Innenraum. Fast jeder kennt es, fast jeden nervt es. Bei mir war es besonders ausgeprägt, auch einige Werkstattaufenthalte konnten das Problem nicht lösen, stellenweise wurde es sogar danach schlimmer. Ich will es hier nicht breittreten, es ist aber DIE Macke des Passat B7. Bei mir waren es etliche Teile die Töne von sich gegeben haben, von oben, links, rechts und von hinten. Leider kann ich meine Ohren nicht verschließen und ich bin jemand den sowas extrem nervt. Des Weiteren gab es bei mir einige Defekte, weswegen ich außerplanmäßig in die Werkstatt musste. Da wären die Tankanzeige, elektrische Spiegel und das PDC. Das betrachte ich allerdings als nicht sonderlich gravierend an, aus meiner Sicht eher Tücken der Technik. Als wirklich negativ empfand ich hingegen wieder das Fahrwerk, welches mich am Anfang doch sehr überzeugte, aus irgendeinem Grund mit der Zeit allerdings sehr hart und hölzern wirkte. Kurze Stöße wurden kaum noch kompensiert, sondern 1 zu 1 an den Fahrer weitergegeben. Bei uneben Straßen wurde man somit ordentlich durchgeschüttelt, und vom Komfort vergangener Tage war nichts mehr zu spüren. Hinzu kam ein gelegentliches, penetrantes Poltern der Vorderachse, welches in der Werkstatt nicht lokalisiert werden konnte. Auch hatte ich den Eindruck das die Abrollgeräusche, Windgeräusche und sonstige Außengeräusche immer mehr in den Fahrgastraum durchdrangen. Ich kann es nicht belegen, aber auf mich wirkte es so als das der Passat mit der Zeit doch deutlich lauter wurde. In der Summe nervten die bis hierhin aufgeführten Punkte schon merklich. Hinzu kommen noch ein paar Punkte die dann schlussendlich den Ausschlag gegeben haben. Meine Sitzposition im Wagen war eigentlich nie optimal. Ich bin ca 190cm groß, es gab praktisch keine Positionierung in der ich bequem und komfortabel saß. Mein rechtes Knie stieß permanent gegen das Armaturenbrett. Das normale Halogenlicht leuchtet die Straße nicht wirklich gut aus, Xenon wäre hier die eindeutig bessere Wahl gewesen. Das Navi RNS 315 fand ich eigentlich noch ganz ok, es glänzte allerdings mit ein paar merkwürdigen Besonderheiten. Wollte ich beispielsweise eine Adresse in Essen eingeben, musste man stets komplett runterscrollen, da die Städte nach der Eingabe des E alphabetisch angeordnet waren, und nicht nach Größe. Hatte man eine Route programmiert, empfand ich die Stauansagen sehr kurzfristig. Oft stand ich schon 10 Minuten im Stau als das Navi mir mitteilte, Achtung, Verkehrsstörung. Mir ist schon klar das VW da nichts für kann, da die Daten von woanders eingespeist werden. Wenig hilfreich fand ich dieses Feature dann aber doch. Ich hatte das Standard RNS 315 Navi verbaut und höre während der Fahrt gerne Hörbücher. Leider ist die Tonqualität auf den hinteren Sitzen nicht sonderlich gut, während ich vorne alles gut verstehen konnte, haben die hinteren Personen nicht sonderlich viel verstanden. Drehte ich lauter, war es mir vorne zu laut, hinten war es dann ok. Bei der Klimaautomatik war es ähnlich. Eine einheitliche Temperatur im Innenraum hab ich selten hinbekommen. Entweder war es vorne zu kalt und hinten zu warm, oder andersrum. Am Ende hab ich irgendwann ein paar Tage vor Weihnachten mit dem Wagen in der Garage gestanden, und mir ernsthaft überlegt ob ich den Wagen nicht aufgrund der genannten Punkte hier verkaufen will. Just in diesem Moment hing sich mein Radio beim CD Betrieb auf, nichts ging mehr. Erst ein Reset hat es wieder zum Laufen gebracht. Nicht weiter tragisch, auf der Autobahn wäre ich deswegen allerdings zu einer Pause gezwungen worden.
Ich entschloss mich also kurzerhand den Wagen ins Internet zu setzen, ohne das ich mir viel Hoffnung auf einen guten Verkauf machte. Mein Passat war halt ein Comfortline von der Stange, nichts besonderes und zig mal in allen Variationen vertreten, teilweise sogar billiger als meiner und mit zusätzlicher Ausstattung. Das er jetzt schlussendlich verkauft wurde, und dann noch so schnell, hat bei mir zuerst ein etwas leeres Gefühl hinterlassen. Kurze Zweifel kamen auf ob ich nicht zu pingelig mit dem Wagen war. Jetzt mit ein paar Stunden Abstand fühle ich mich allerdings sehr gut und freue mich über den Verkauf und auf die Chance etwas neues auszuprobieren.
Ich hoffe ich bin mit meinen Eindrücken niemanden über den Zeh gefahren. Sicher, manches ist verschmerzbar und können andere Hersteller auch nicht unbedingt besser. Bei mir war es der eigene Anspruch und die Summe der Punkte die mich störten.
Wenn es Anmerkungen gibt so freue ich mich über Feedback 🙂
Macht's gut,
Mayer-Schnappkraut
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@viktorhh schrieb am 1. April 2015 um 08:33:32 Uhr:
Sehr guter Beitrag. Ich bin zum ersten und zum letzten Mal VW Fahrer. 45000 km haben auch schon vor 20 Jahren in der SU die Ladas ausgehalten. Wie sieht es bei VW nach 100000? AGR kaputt, Turbo kaputt, Kuplung kaputt, klein krams kaputt? Das alles ist es nicht Wert. Kauft euch einen Japaner, Toyota oder Mazda und vergesst die Probleme. Die Autos laufen so gut und brauchen nichts, überhaupt nichts, außer mal Öl zu wechseln. Ich habe mit Japaner schon seit 20 Jahren Erfahrung und keiner meiner Japaner hatte auch nach 150000 irgendwleche gravierende Pannen, genauer gesagt überhaupt keine. Die Japaner standen in der Werkstatt nur zum Tauschen der Bremsen und ... das wars denke ich, nee einmal musste ich auch Antriebswelle tauschen 300 euro.Ab jetzt: Ich halte VW, seit ich stolzer Besitzer eines Passat 3C bin, nahe zu den Franzosen. Man braucht unbedigt eine ADAC Versicherung damit man abgeschleppt werden kann wenn man schon wieder stehen geblieben ist - muahaaa ! Ich kenne überhaupt keine Deutschen Autos mehr, auf die mn sich verlassen könnte! Ihr etwa?
Wow, wenn es möglich wäre, dann würde ich Dir einen Sonderpreis für den stumpfsinnigsten Beitrag des Jahres geben. Mal abgesehen davon, dass der, sagen wir mal, eher wenig mit dem thread zu tun hat, liegen inhaltliches und sprachliches Niveau recht nahe beieinander (ich möchte da den im vorigen Beitrag erwähnten Marianengraben als Bezugsebene ins Gespräch bringen). Als allgemeinen Tipp möchte ich Dir raten ins "Ich fahre einen Japaner-Forum" zu wechseln und dort dann zur ultimativen Lobhudelei überzugehen. Das würde uns hier das Lesen einer Reihe von unsinnigen Posts ersparen.
Viele Grüße, Martin
45 Antworten
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 1. April 2015 um 08:43:36 Uhr:
oh, hier bist also auch am Bashen.Dann nochmal: Vergiss nicht, pro Quartal den Unterboden dieser japanischen Rostlauben zu behandeln.
Also minimum Öl, Sprit, Ersatzbleche und Rostschutz sowie Wachs zur Hohlraumkonservierung brauchst du.
von der schäuslichen Optik und Haptik insbesondere im Innenraum sowie den Marianengraben-artigen Spaltmaßen außen sehe ich mal ab^^
Fahre B7. Würde es den Mazda 6 mit alternatven Antrieb geben (weder Diesel noch Bezin) würde ich mich gegen den B8 und für den Mazda entscheiden.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 2. April 2015 um 15:37:29 Uhr:
Fahre B7. Würde es den Mazda 6 mit alternatven Antrieb geben (weder Diesel noch Bezin) würde ich mich gegen den B8 und für den Mazda entscheiden.
Warum das denn? Mir wäre ein Mazda Saugbenziner (im VW natürlich 😉)lieber, als dieser TSI Kram. Auch wenn der Verbrauch etwas darüber liegen sollte. Den kann ich vorher einkalkulieren. Das erwartet unerwartete nicht.
Also ich kenne bis jetzt nur die Probefahrt von ein paar Passat, die ich im Auge hatte, aber die Probefahrten empfand ich jetzt als sehr angenehm. Kein Klappern, etc.
Und ich steige von einem 7er BMW (E65) um...
Am Freitag kann ich meinen Variant 2.0 TDi holen und freu mich schon auf das Auto 🙂
Zitat:
@jayjay32 schrieb am 14. April 2015 um 22:34:49 Uhr:
Also ich kenne bis jetzt nur die Probefahrt von ein paar Passat, die ich im Auge hatte, aber die Probefahrten empfand ich jetzt als sehr angenehm. Kein Klappern, etc.
Und ich steige von einem 7er BMW (E65) um...Am Freitag kann ich meinen Variant 2.0 TDi holen und freu mich schon auf das Auto 🙂
Na dann viel Spass. Ganz neu? Dann hast du ein Paar Jährchen, so bis ca. 70-80 tkm wirst du wohl wenig machen müssen. Danach rate ich das Teil zu verkaufen.
Ähnliche Themen
Na, da hat ja jemand von "was geht denn bei VW noch alles kaputt" aber ziemlich schnell gelernt und kann mächtig hilfreiche, fundierte Ratschläge abgeben.
Der Passat mit mt Hydropneumatik (von Cirtoen C6) und einem iDrive Touch von BMW wäre perfekt.
Dann gäbe es wenig zu meckern.
Das Entknistern des Innenraums kann eigentlich kein großer Aufwand bei der Entwicklung sein.
Die Straßen sind nunmal nicht die besten. Da verzichte ich gerne auf ein schickes Interieur, wenn das Geld dafür in Fahrwerke fließt, die auch schlechte Straßen gedämpft erscheinen lasssen.
Nee, neu ist er nicht. Es ist ein 07/2011er B7 mit knapp 190.000 km.
Ein Neuwagen käme bei DEM Wertverlust nie in Frage.
Ich weiß nicht ob ich schlimmeres gewohnt war und das jetzt als besser empfinde, aber gerade bei Probefahrten hört man ja genau hin ob was scheppert, klackert oder knarzt. Da konnte ich nichts feststellen.
Da hat im Gegensatz mein altes Auto an allen Ecken und Enden geknarzt. Gerade die Sitze. Und das bei nem BMW 7er (E65)...
Für mich war waren die Kaufgründe:
- Mir gefällt das Auto Optisch
- Ich wollte nen Kombi aufgrund von zwei Kindern
- Ist sehr sparsam und hat mit 170 PS ausreichend Leistung
- Läßt sich besser verkaufen als andere Autos mit gleichem BJ und KM
Ich bin auch andere Autos in der Klasse Probegefahren wie z.B. nen Skoda Superb, aber da denke ich mir dann auch, warum sollte ich nen Skoda kaufen wenn ich fürs gleiche Geld nen VW bekomme...
@jayjay32 : alles richtig gemacht. Freue dich auf den Passat. Einziges Manko, was einige TDI hatten: Das AGR-Ventil. Hatte meiner auch bei 60.000 KM (auf Garantie). Da war aber auch nur bei mir eine Schlauchschelle gebrochen, wodurch der Wagen pfiff. Das Teil gibt es natrlich nicht einzeln...
wenn deiner das gehabt hat, dann hat er schon längst ein neues. Wenn nicht, dann kommt da auch erstmal nichts mehr.
Der Passat sonst ist ein super Tei. Auf die Schwachsinnsaussagen von vitorhh brauchst du nichts geben. Ich bezweifle langsam, dass er einen Passat fährt. Ist ein frustierter Forentroll, der seinen Quark überall absondert. Er ist von den Verarbeitungswundern aus Japan überzeugt. Verarbeitungsdesaster wäre aber hier das richtige Wort.
Wenn er unbedingt einen wollte, dann könnte er einen Passat ganz schnell loswerden und sich so eine Schleuder wieder kaufen. Wobei für den Erlös eines Passat kannst 3 solcher Karren kriegen ^^
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 15. April 2015 um 07:42:46 Uhr:
@jayjay32 : alles richtig gemacht. Freue dich auf den Passat. Einziges Manko, was einige TDI hatten: Das AGR-Ventil. Hatte meiner auch bei 60.000 KM (auf Garantie). Da war aber auch nur bei mir eine Schlauchschelle gebrochen, wodurch der Wagen pfiff. Das Teil gibt es natrlich nicht einzeln...wenn deiner das gehabt hat, dann hat er schon längst ein neues. Wenn nicht, dann kommt da auch erstmal nichts mehr.
Der Passat sonst ist ein super Tei. Auf die Schwachsinnsaussagen von vitorhh brauchst du nichts geben. Ich bezweifle langsam, dass er einen Passat fährt. Ist ein frustierter Forentroll, der seinen Quark überall absondert. Er ist von den Verarbeitungswundern aus Japan überzeugt. Verarbeitungsdesaster wäre aber hier das richtige Wort.
Wenn er unbedingt einen wollte, dann könnte er einen Passat ganz schnell loswerden und sich so eine Schleuder wieder kaufen. Wobei für den Erlös eines Passat kannst 3 solcher Karren kriegen ^^
Super ,jetzt fangen die Beleidigungen. Ich fahre einen Passat, 0603, AQH mit allem drum und dran, von fensterhebern bis elektrische Heckklappe. die Verarbeitung gefällt mir auch, obwohl im Vergleich zum letzten Mazda 3 ist nich besnders besser, aber gewisses Qualitätsgefühlt erweckt es schon. Aber wenn ich von den ganzen Reparaturen hier bei euch lese, dann graut es mir jetzt schon, obwohl mein Passt erst 76000 drauf hat. Alles was der Vorbesitzer gemacht hat und die Kosten, das alles bringt mich zum Überlegen wo sind sie nun die Vorteile deutscher Technik?
Außerdem habe ich den Passat bei Mobile wieder reingestellt, es ist der blaue BlueMotion 1.6, aus Hamburg. Ich hoffe ich kann ihn ohne Wertverlust verkaufen und dann hole ich mir doch einen Japaner einen Toyota avensis Verso oder sowas ähnliches ;-)
beleidigen will dich keiner. Aber wenn die gleiche Hass-Predigt gegen den Passat Copy-Paste-artig in diverse Threads substanzlos hineingeblasen werden, dann wirkt das einfach irgendwann nur noch nervig.
@viktorhh: Mußtest Du schon so viel reparieren daß Deine Aussage entsprechend ausfällt?
Naja, ich sag mal so: Verschleißteile habe ich bei jedem Auto zu tauschen. Anfällige Teile wie hier das AGR-Ventil nehm ich auch mal einfach so dahin, da jedes Auto seine Macken an irgend einer Stelle hat. Das wäre ein Rahmen, wo ich noch nicht mal was gegen ein Auto sagen kann.
Allerdings hatte ich es beim letzten Auto ganz anders. Da war alle Momente lang was anderes Kaputt. Da kam mal der Kühler, 2000 km später das Steuergerät vom Xenon, dann ging etwas später die Temperaturanzeige nicht mehr, und und und.
Jetzt freu ich mich erstmal auf den Passat. Hatte damals schon einen aus der VW-Gruppe und bin hier am besten gefahren!
ist auch ein gutes Auto 🙂
dann bist du ja der lebende Beweis, dass auch bei BMW nicht alles Gold ist, was glänzt. Die Fanboys von BMW wollen sich diese Tatsache ja nicht eingestehen, sondern glauben, die automobile Gottheit gefunden zu haben 🙄
VW-Konzern unser der du kommst aus Wolfsburg, geheiligt werde dein Logo, dein Passat komme, dein Produktion geschehe, wie in Wolfsburg als auch in Ingolstadt. Unser täglich tdi gib uns heute und vergib uns unsere Kulanzanfragen. wie auch wir vergeben unserem 🙂 .Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von BMW und Benz. Denn dein ist Motor und die Kraft und der Antrieb in Ewigkeit. AMEN
So...jetz dürft ihr mich Steinigen 😁