Passat V6 TDI 4Motion
Hallo Kollegen,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem V6 TDI 4Motion in Sachen Verbrauch und Anfälligkeiten ???
Ich habe mich eigentlich entschlossen mir einen gebrauchten aus 2001 mit rund 70000 KM und Tiptronic zu kaufen. Nun hört man von allen Seiten was anderes. Die einen behaupten super Auto und die anderen sagen das man nur Ärger damit hat.
Wäre klasse wenn ich Eure Erfahrungen und Meinungen zu diesem Auto erfahren könnte. Ist der 131 PS´TDI evtl. sogar eine bessere Wahl ?
Fahrt vorsichtig 😮)
14 Antworten
Habe zwar den V6 TDI 4-Motion nicht, bekomme aber innerhalb der nächsten paar Wochen dieses Fahrzeug (alleridngs mit 180PS und Schaltung).
Generell gilt der V6 TDI als langlebig und zu BJ2001 waren auch Kinderkrankehiten meist beseitigt. Bekannte Schwachpunkte sind immer noch leichte Probleme mit Motorundichtigkeit und natürlich Luftmassenmesser.
Der 130PSler ist mindestens 1Liter/100km sparsammer, dafür aber sehr viel unkultivierter und laut (brummig). Wenn du also einen laufruhigen Motor mit guter Leistung suchts, und dir der Mehrverbrauch von ca 1L/100km zum 130PSler egal ist, dann zuschlagen!
Tiptronic braucht auch noch ca 1L/100km mehr als der Schalter.
Letztendlich hilft dir aber nur eine Probefahrt.
@ V6Syncro: das ist schon richtig, aber.....
Der 6/Zylinder ist schon recht traege. Er braucht lange bis er z.B. ohne viel zu schalten im 5. Gang beschleunigt.
Ich wuerde da eher zum 2.0 PD TDI greifen. Ist giftiger in allen Drehzahlbereiche. Natuerlich in der Endgeschwindigkeit ist der 2.6 etwas besser, aber es kommt doch darauf an, wie schnell man vom Fleck kommt und auf das Drehmoment. Dies ist meine Meinung.
VG Jacque
viel leiser ist der v6 abr nicht. nur kultivierter. trotzdem ein angenehm zu fahrender motor. nur von der tiptronic würde ich stark abraten. es dauert erstmal ewig bis der wagen vom fleck kommt, sie frisst viel sprit (eher 2l mehr) und die fahrleistungen sind schlechter.
Hi Leute,
schonmal vielen Dank für eure Anregungen. Ich habe den V6 eben probegefahren und fand ihn nicht unbgedingt träge. Das liegt wohl daran das ich im Moment noch einen BMW 325 tds Automatik fahre und der ist wirklich ein bißchen träge :-)
@mf23178
Was heisst denn Undichtigkeiten vom Motor ? Und wie sind die Kosten wenn man sowas feststellt ? Ich denke der Luftmassenmesser ist nicht so wahnsinnig teuer....
Wo liegt denn eigentlich der durchschnittliche Verbrauch des V6 TDI 4M (150 PS) ? In Broschüren von VW steht das zwar drin aber die Praxis zeigt ja meist andere Werte.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fahre den V6 TDI Tiptronik 4Motion mit 150 PS. Ein ordentliches Fahrzeug mit Schwachstellen in der Elektronik (z.B. Türschlösser) und der Vorderachse. Da solltest du dich hier schlau machen. Steht genug drin. Verbrauch bei 40 % Landstraße und 60 % Autobahn ca. 8,5 l. Auf kurzen Strecken sicherlich ein Liter mehr. Fahreigenschaften sind gut!!!!
Gruß felix.t
Die Undichtigkeiten liegen wenn dann meistens im Bereich der Ölwannendichtung. Kosten vermutlich nicht so tragisch (kann ich nicht sagen da es sich immer um Firmenwagen gehandelt hat). Ausserdem gibt's mit den dann verbauten Dichtungen keine Probleme mehr.
Die Kosten des Luftmassenmessers sollten auch erträglich sein und der sollte eh nicht alle paar tausend KM kaputt gehen.
Meine Empfehlung: Der Motor ist gut und falls du nicht unbedingt Automatik brauchst dann lass es (nimmt ziemlich viel Leistung und bringt erhöhten Verbrauch)
hi,
habe meinen V6 TDi 4M 180 PS jetzt schon bzw. erst 14tkm, bin begeistert wie vom ersten tag an, den motor kann man nicht mit dem 1,9er PD vergleichen, gut der PD ist im unteren drehzahlbereich spritziger, jedoch geht ihm dann schnell die puste aus, und obenrum, sprich autobahn mal von 150 auf 200 beschleunigen ist ne qual, der 2,5er V6 ist im 6. gang sowas von bissig, macht richtig spaß bei z.b. 160 auf der bahn wenn von hinten nen schnelleres fahrzeug kommt aufs gas zu treten und dieses auf der linken spur stehn zu lassen (aber das soll man ja nicht machen 😉 ) bin gestern erst ne langstrecke von 1200 km gefahren (Dresden - Düsseldorf und zurück) bin mit tempomat recht gemütlich 150 gefahren, hatte laut boardcomputer nen verbrauch von 7,2l auf 100km, bin sehr zufrieden damit.....
und bei 150km/h in dem auto hört man kaum den motor geschweige denn windgeräusche wogegen der PD bei 150 schon ziemlich am schreien ist...mir wurde beim telefoniern wärend der fahrt nicht geglaubt das ich grad fahre... (freundin peilt eh nix... aber psst 😉 )
mein tipp....zuschlagen
Ich habe meinen V6 TDI 4motion (6-Gang / 180 PS) jetzt seit 7 Monaten und bin vollkommen zufrieden.
Der Verbrauch liegt derzeit bei durchschnittlich 8,6 l /100 km.
Wobei ich ab und zu mal mit 120 km/h (Tempomat) über die Bahn juckel (7,2 l) und auch mal mit 230 km/h fahre (da ist dann auch Schluss).
Auf der Landstrasse mit max. 100 km/h und fast nur im 6-Gang komme ich auf etwa 6,5 l.
Mängel hatte ich noch keine. Der Wagen ist Baujahr 08/2003.
Ich hatte auch mal einen V6 TDI mit Tiptronic und 150 PS. Das ist gar kein Vergleich mehr. Der war voll träge, da hat mich schon ein 90 PS Golf im Durchzug abgehängt.
Ein weiterer Vorteil zum Schalter: Er hat EU4. Da kann man sich auch noch die Steuern sparen. Mit Tiptronic hat er nur EU3.
Übrigends möchte ich den Wagen gerade verkaufen. (Vollausstattung: Navi, AHK, Recaro etc.) 😉
warum willst du den wagen verkaufen wenn du zufrieden mit ihm bist???
Ich bin damit sehr zufrieden, aber ich fahre Neu-/ bzw.gebrauchte Geschäftsfahrzeuge von VW und Audi und verkaufe sie deshalb immer nach ca. einem Jahr.
(Ich arbeite bei dem Verein. 🙂 )
ach so einer bist du 🙂
find ich aber gut, hab meinen V6 TDI vor 2 monaten gekauft, war ein werksauto, also is auch einer von dem "Verein" gefahren, ist bj. 02/2004 hatte 9tkm runter, alles außer xenon und tt....also war sogut wie nen neufahrzeug, roch sogar noch richtig neu, und das für 21.000€ da mußte ich zuschlagen....
also immer weiter so 😉
Also zum 2.5 TDi 4M 132kw Handschalter kann ich auch nur raten.
Auch ich habe meinen Gebraucht von VW gekauft (es waren 11tkm drauf) und der Wagen war echt in Ordnung.
Das einzige, was fehlte, war, dass er nicht ordentlich eingefahren war. Ich mußte ihn erstmal ein paar tkm herprügeln um die potenzielle Spritzigkeit und Leistung an den Tag zu zaubern.
Ach ja, meiner ist auch einer mit Highline und so weiter. Er sah das erste mal eine Straße im Mai 2003. Er wurde dann von mir letzten Dez. erstanden und von dann an pfleglich behandelt und wohl erzogen.
ABER:
Den hier angegebenen Verbrauchsangaben kann ich nur bedingt zustimmen!
OK, rollt man gemütlich dahin (egal ob BAB oder Landstraße) kann man diesen Motor schon recht sparsam nutzen.
Aber sobald man entweder:
- viel in der Stadt unterwegs ist und es recht eilig hat, oder
- auf der BAB/Landstraße gerne zügig vorankommen will,
frißt dieser Motor förmlich das Heizöl. Ein Verbrauch von 10,5L und mehr auf gemessenen 5800 Kilometern darf einen dann nicht wundern, wenn man die Leistung des Motors wirklich nutzt. Denn dieser Motor iVm mit dem 4M bietet einfach immer sooviel Power und Drehmoment (außer wenn er kalt ist), dass man gar nicht anders kann als einfach durchzutreten und alles zu überhohlen, bergauf die Grenzen des Fahrwerks zu erkunden usw! 🙂)))))
ABER wenn man sich recht überlegt, was dieser Motor einem bietet, ist dieser Verbrauch in meinen Augen zu verkraften.
Zitat:
Übrigends möchte ich den Wagen gerade verkaufen. (Vollausstattung: Navi, AHK, Recaro etc.) 😉
Was möchtest Du denn für deinen Wagen haben ? Vielleicht kaufe ich ja deinen.... Und welche Ausstattung hat er ?
Kannst mir eine eMail an: Ueberschall-2001@web.de schicken.
Danke.......
Habe auch den V6 mit 150 PS und fahre viel Stadt und im Moment relativ zügig. Laut MFA hab ich auf ca. 3.000 KM nun einen schnitt von 8,2 Litern. Man bekommt ihn überlandt aber auch locker unter 7 liter im schnitt (100 km)