Passat TDI startet schlecht!

VW Passat

Hallo,
habe plötzlich ein Problem beim Starten: der Wagen "will" anspringen geht aber sofort wieder aus! Normal starte ich den Motor ohne Gas zu geben, jetzt muss ich gas geben damit überhaupt etwas passiert, (als wenn der Motor kein Kraftstoff bekommt), und er nimmt (beim starten) kaum gas an! Nach etlichen versuchen klappt es dann. Wenn der Motor dann läuft verhält er sich ganz normal!
Das Problem tritt bei kalten und warmen Motor auf!

Kennt jemand das Problem??

Gruss

Andreas

29 Antworten

Hallo,
ich hatte das gleiche Phänomen. Bei meinem Passat war ein Haarriss im Kraftstoff-Filtergehäuse.

Gruss Cocksinel

startprobleme

hi ,habe dein problem gelesen und kann dir nur raten in die werkstatt zu fahren, weil::diesen passat giebt es in zwei ausführungen ,einmal als pumpe düse und einmal als normalausführung .
bei dem pumpe düse scheert die halterrungsschraube der spannrolle ab und du hast direkt den motor im arsch.
bei der normalausführung lockert sich die untere zahnriemenscheibe welches kurzzeitig zu startproblemen führt. auf dauer ist ohne eine reperatur auch ein motorschaden zu erwarten.
mfg mc mattes

hallo freaks,

kurzer zwischenstand:

-dieselfilter gewechsel
-zahnriehmen wechseln lassen
(zahnriehmenscheibe auch war aber in ordnung)
-fehlersteicher ausgelesen:
17978 - Engine Control Module Blocked by Immobilizer, 35-10 - - - Intermittent
gelöscht und nach einem Tag war er wieder dar !!
(mit ersatzschlüssel startet der motor auch nicht besser)
heute habe ich dann festgestellt das ALLE glühkerzen durch sind !

Ausserdem ist mir aufgefallen das in der dieselzuleitung zur einspritzpumpe sehr viel luftblasen "mitgepumpt" werden ! Ist das normal?

Gruss

DICC

also luftblasen bei einem neuen dieselfilter sind sehr ungewöhnlich! hast Du biodiesel gefahren? der soll dreckreste im tank lösen und oftmals den filter verstopfen....
ansonsten solltest Du mal die leitung auf dichtheit überprüfen
alle 4 glühkerzen defekt? das ist schon etwas ungewöhnlich, kann aber schon vorkommen, welche laufleistung hatten die runter?

Ähnliche Themen

Hi,

der Motor hat 230Tkm auf dem buckel und seit 150Tkm hat keiner nach den Glühkerzen geschaut!

Aktuell habe ich keinen Biodiese drin !

Wo sitzt eingendlich die Kraftstoffpumpe (nicht einspritzpumpe) undichtheit müsse ja vor der Pumpe sein um Luft mit anzusaugen??

DICC

Hi, heute habe ich die Glühkerzen getauscht, bin gespannt wie er morgen früh anspringt, zur Zeit bin ich mit den Ersatzschlüssel unterwegs . Habe den eindruck damit geht es etwas besser !

DICC

Hallo,
ich bekomme langsam die Krise! die Kiste will immer noch nicht vernünftig anspringen!

Zuvor hatte ich das Problem auch ab und zu bei warmen Motor das, das ist jetzt nicht mehr vorgekommen sondern ich orgel nur morgens bei kaltem motor!

DICC

@dicc,

hallo Leidensgenosse,

poste mal bitte wieder, wenn die Ursache für Dein Problem gefunden wurde.

Gruß

@ölverstäuber

hi, wie äussern sich die Probleme bei dir ,und was hast du schon unternommen?

DICC

@dicc,

Mein TDI (130.000 km) springt beim Kaltstart schlecht an, muß ihn mehrere Sekunden drehen lassen, dann hört es sich so an ,als würden alle Zylinder nacheinander zünden, anstatt gleichzeitig.
eine weiße Rauchwolke (Auspuff) ist danach deutlich zu erkennen.
Glühkerzen wurden gewechselt (keine Besserung).
Kompression wurde gemessen (war i.O.).
Fehlerspeicher ausgelesen (keine Fehlmeldung).

Habe allerdings Blasen in den Dieselleitungen hinter dem Kraftstoff-Filter (in Richtung Motor) entdeckt.

Werde mal, wie in dem anderen Thread von "formel"
erwähnt, ebenfalls die Pumpe auf Dichtheit überprüfen lassen. Hört sich plausibel an.

Der Startvorgang dauert umso länger, je kälter es draussen ist, aber wenn ich den Motor sofort wieder ausschalte und erneut starte ist alles bestens.
Vielleicht zieht meine Pumpe auch Nebenluft, oder hält den Druck nicht über Nacht.

?????

Gruß

Hi,

bei mir sind es in etwa die selben probleme

ich habe auh diese luftblasen in richtung pumpe!

Ich habe z.Z ob und zu auch eine starkes ruckeln des motor!

Was mir auch seltsam vorkommt ist das es praktisch von heute auf morgen auftrat!

Ich hoffe das ich am Samstag mit VAG-COM noch etwas finde, ich werde mal nach einer checkliste bei Dieselschrauber.de vorgehen!!

Gruss

DICC

gelöscht

Hallo Leute,

Problem ist behoben hatte keinen Bock mehr in der Kälte zu fummeln und habe den Wagen schliesslich nach BOSCH gebracht: Ursache Luft im Kraftstoffsystem!!! Die haben dann ein stück durchgescheuertes Schlauch ersetzt und einen neuen (anderen), Dieselfilter eingebaut (mit den alten scheint es dieses probleme öfter zu geben, schau ich mit heute abend mal an) und jetzt läuft er wieder!!!

Gruss

DICC

die haben einen Filter eingebaut der kein rücklauf hat ! dicc

hallo ich habe das problem seit januar das der Motor schlecht anspringt beim ersten mal hab ich auf undichte leitungen vermutet alles abgecheckt dannach hatt sich das Problem von alleine erledigt, zwei monate später gleiches Problem hab zwei bis drei wochen mit startpilot gestartet dannach lief der Motor wieder ganz normal, jetz nach neun monaten hat der Motor komplet den geist aufgegeben und nach vw es angaben Einspritspumpe ,bevor ich die Pumpe wechsle werde ich die Nockenwelle und die Kipphebel kontrolieren und zuzätslich komprosion prüfen wen ich die ursache finde werde ich das hier berichte

Deine Antwort
Ähnliche Themen