Passat TDI springt nur mit Überbrückungskabel an
Mein Kumpel hat folgendes Problem mit seinem TDI 101 PS Bj. 2002 und 240000 Km :
Ab Minus 5 Grad springt er nicht mehr an, der Anlasser macht noch kurz einen Dreher und dann ist Schluß.
Batterie ist Neu !
Fehlerspeicher zeigt nichts an.
Kabel wurden in der werkstatt schon alle untersucht und durchgemessen.
Anschieben geht auch nicht.
Aber mit Überbrückungskabel springt er sofort an.
Außerdem ( wenn er läuft) passiert es ab und an, daß der Turbolader beim Beschleunigen nicht einsetzt!
(Hat wahrscheinlich nichts mit dem Anspringen zu tun ) Passiert so 3 bis 4 mal im Jahr .
Wenn es wieder wärmer wird ist alles OK .
Falls jemand einen Tip hat, wären wir dankbar.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wschraub
Ich Kenne einen ähnlichen Fehler von Deutzmotoren Wenn die Anlasser älter werden ist das mittlere Lager des Anlassers verschlissen .Dann erreicht der Motor mit seiner normalen Baterie nicht seine Mindestanlassdrehzahl. Wenn bei den Anlassern bei der Überholung das Lager nicht erneuert wird
ist das sogar bei Überholten Anlassern so. Ich habe sogar Maschinen mit solchen Anlassern und angeblichen Motorschäden gekauft. Das waren hinterher top Motoren.
Aber wieso springt er mit Überbrückungskabel sofort an (ohne zu mucken) ?
Das läuft doch genauso mit über den Anlasser ?
könnte sein , dass der Anlasser zu viel Strom braucht .Solltest nachmessen lassen wieviel Volt /Ampere beim Starten übrig bleiben
Zitat:
Original geschrieben von pinkybonze
Neuer Stand !Zitat:
Original geschrieben von pinkybonze
Mein Kumpel hat folgendes Problem mit seinem TDI 101 PS Bj. 2002 und 240000 Km :Ab Minus 5 Grad springt er nicht mehr an, der Anlasser macht noch kurz einen Dreher und dann ist Schluß.
Batterie ist Neu !
Fehlerspeicher zeigt nichts an.
Kabel wurden in der werkstatt schon alle untersucht und durchgemessen.
Anschieben geht auch nicht.Aber mit Überbrückungskabel springt er sofort an.
Außerdem ( wenn er läuft) passiert es ab und an, daß der Turbolader beim Beschleunigen nicht einsetzt!
(Hat wahrscheinlich nichts mit dem Anspringen zu tun ) Passiert so 3 bis 4 mal im Jahr .Wenn es wieder wärmer wird ist alles OK .
Falls jemand einen Tip hat, wären wir dankbar.
Passat war nochmal in einer freien Werkstatt (aus Kostengründen) und es wurde alles nochmal durchgecheckt was ihr alle geschrieben habt.
Auch eine neue Batterie ausprobiert.
Batterie ist ok (das Licht brennt volle Kanne wenn man es einschaltet)
Nach wie vor das gleiche, er springt nur mit Überbrückungskabel an ?So ein Suchen kann sehr teuer werden !!!!!!!!!!
Und mein Bekannter hat weder das Geld noch die Zeit zum suchen.
Falls jemand Interesse hat er kann das Auto günstig als Bastlerfahrzeug erweben, so wie es ist.
Wenn das Licht "volle Kanne" brennt heisst das nicht, dass die Batterie den naechsten Kaltstart ueberlebt.
Beim Ueberbruecken wird auch nur die Batterie als Fehlerquelle ausgeschlossen.
Schon mal mit Laden der Batterie ueber 12h versucht ?
[
Wenn das Licht "volle Kanne" brennt heisst das nicht, dass die Batterie den naechsten Kaltstart ueberlebt.
Beim Ueberbruecken wird auch nur die Batterie als Fehlerquelle ausgeschlossen.
Schon mal mit Laden der Batterie ueber 12h versucht ?Danke !
Wir werden es ausprobieren.
Ähnliche Themen
Hallo
Habe ein ähnliches Problem vor vor ein paar Wochen gehabt
Lösung war:
Habe das Problem gefunden!!!!!!!!!!!
Es war der Anlasser. Vermutlich das Ritzel beim Starten mal ausgerückt geblieben. Der Anlasser lief mit. Das erklärt auch den übelen Geruch den mir meine "Bessere Hälfte" später gestanden hat.
Dadurch wurde der Anlasser stark beschädigt und benötigte eine sehr hohe Stromaufnahme beim Starten und schafte es kaum den Motor in Schwung zu bringen.
Wieder was gelernt!
Gruß Frank