Passat tdi 2.0 BJ 2011 Ruckelt teillast
Hallo,
Ich weis es gibt genug Beiträge über das teillastruckeln vom Passat aber wollte selbst noch einmal nachfragen ob vielleicht jemand Rat weis.
Passat 2.0 TDI 140 PS
BJ 2011
KM Stand 196 000
6 Gang Schaltgetriebe
Mein Passat ruckelt bei 1600-2000 Upm wenn man von konstanter Geschwindigkeit ein bisschen Gas gibt.
Er ruckelt dann pausenlos bis ich etwas mehr Gas oder weniger Gas gebe.
Im Winter wenn es kalt ist bis 7 Grad Trat das Problem nicht auf aber wenn es wärmer ist wie +7 Grad Fängt er an zu ruckeln
Mein Mechaniker Hat das AGR Ventil kurze Zeit mit einer Scheibe abgestöpselt
Ruckeln war Komplett weg.
Dann wurde das AGR Ventil + Kühler neu gemacht
Die ersten 20 KM Waren ohne den Ruckeln
nach 200 km Gleiches Problem wie vor den wechsel
-Wagen läuft im Leerlauf konstant auf 900 upm Ohne jegliche Drehzahlschwankungen
-Injektoren wurden ausgelesen und haben laut ihm gute Werte
-Dieselfilter wurde bereits getauscht.
-liqui moly diesel System Reiniger wurde vor 3 Monaten schon Probiert
-Shell V-Power Diesel wurde die Letzten 3 x betankt leider ohne Erfolg
-Kein Fehler im Fehlerspeicher Hinterlegt
Bin schon Total am verzweifeln
mfG Florian
Und einen schönen Sonntag
Beste Antwort im Thema
Wollte mich nochmal zurückmelden
Der Passat war jetzt bei einen VW Händler und wurde zurückgesetzt und ein neues Update gemacht
Es wurden bis jetzt ca 100 KM gefahren und das Ruckeln ist komplett weg 🙂
Hoffe es bleibt dabei
Melde mich nochmal wenn ich mehr KM gefahren bin
mfG
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
@Bnuu schrieb am 7. Juli 2020 um 01:40:57 Uhr:
leicht Gas geben ..., dann gleichzeitig ganz leicht bremsen
solange der Stecker auf dem Bremskraftverstärker steckt (Bremslichtschalter), wird das MStG die Nm-Nachfrage sicher zurück nehmen. kann man selber mal probieren. Vollgas und mit dem linken Fuß (ganz leicht!!, sonst Lenkrad im Gesicht 😉 ) bremsen.
bei meinem Schalter gings nicht.
Ansonsten vielleicht mal ein Video machen und ein Plüschtier o.ä. an den Spiegel hängen um das Ruckeln zu "sehen"? Hören tut man sicher auch was. Macht es evtl. leichter bei den Ideen zur Diagnose.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 7. Juli 2020 um 21:02:05 Uhr:
solange der Stecker auf dem Bremskraftverstärker steckt (Bremslichtschalter), wird das MStG die Nm-Nachfrage sicher zurück nehmenZitat:
@Bnuu schrieb am 7. Juli 2020 um 01:40:57 Uhr:
leicht Gas geben ..., dann gleichzeitig ganz leicht bremsen
Ah, ok, guter Hinweis mit dem Stecker. Wollte vor Zeitenmal bei einem alten 316i die Scheiben versuchen glattzubremsen (rubbelten bei normalem Bremsen permanent, ohne Schlag, weil dort irgendwas mit dem Material passiert wenn man scharf runterbremst, dann das Bein im Stand auf der Bremse läßt und die Steine weiter anliegen), war Automatik, daher x-fach nacheinander beschleunigen, dann runterbremsen :-( statt gebremst zu fahren. War lästig.
Was vermisse ich die alten Autos, wo man machen konnte was man wollte :-)
Jedenfalls hätte ich als TE mal damit leicht gespielt, um ggf. was besser zu hören / zu fühlen.
Wollte mich nochmal zurückmelden
Der Passat war jetzt bei einen VW Händler und wurde zurückgesetzt und ein neues Update gemacht
Es wurden bis jetzt ca 100 KM gefahren und das Ruckeln ist komplett weg 🙂
Hoffe es bleibt dabei
Melde mich nochmal wenn ich mehr KM gefahren bin
mfG
Hi,
habe mit meinem Audi 4F 170PS dasselbe Problem.
Könntest Du sagen, was mit zurückgesetzt und neues Update genau gemacht wurde?