Passat setzt während der Fahrt aus
Folgendes Problem
Passat Variant 35i Bj.1996 10900Km
Fahrzeug setzt während der Fahrt aus, Drehzahl geht schlagartig auf Null und dann sofort wieder hoch auf mitunter 1500U/min.
Hatte Fahrzeug in einer VW Werkstatt , dort wurde Verteilerfinger,Verteilerkappe ,Zündkabel.Kerzen,Zündspule,Relais für Spannungsversorgung,Relais für Kraftstoffpumpe gewechselt.Ebenso Drosselklappe gereinigt.
Fahrzeug aus der Werkstatt abgeholt nach ca. 6 Km trat der selbe Fehler wieder auf. Fahrzeug sofort zurückgebracht!... ( 2 Wochen Werkstatt-ca. 60 Km Probefahrt trat nichts auf)...können keinen Fehler finden! Heimfahrt ca. 12 Km Ruckelfrei...dann 3 Km zum Einkauf das selbe Ruckeln wieder ?Habe Werkstattmeister gefragt ob dies an der Benzinpumpe liegen kann , dies wurde verneint sie würde genug Druck aufbauen das kann nicht sein !..hat sie auch nicht geprüft!
Selbst die Fachwerkstatt weiss keinen rat mehr!...kann es nicht doch die Pumpe sein ???
Leider ist es wirklich so das man mitunter 10-15 Km fahren kann und es passiert nichts, manchmal aber schon beim starten oder nach wenigen Metern zuckt er mehrmals hintereinander!
Hat da noch jemand einen Tipp ?
39 Antworten
was hat denn der Austausch des Kurbelwellensensors gekostet?
Hallo
Rechnung habe ich leider noch nicht. Der Monteur sagte so zwischen 80 - 130€ könnte ich wohl rechnen.
Sobald ich die genaue Rechnung habe teile ich es Euch mit !!!
Bis Denne
hatte das problem auch war benzinpumpenrelais und vorher zündspule habe beides getauscht und es ging
Hier die Lösung für meinen Passat 35i 2E nach jahrelangen sporadischen Zündaussetzern und Startproblemen :
Nachdem mein Passat endlich ganz den Geist aufgegeben hatte, keine Aussetzer der Zündung mehr,
sondern gar keine Zündung mehr, stand die Kiste nun 3 Wochen in der Werkstatt,
bis der Fehler gefunden wurde.
(Fahre jetzt schon 8 Wochen ohne einen Muckser)
Zum einen wurde das Zündanlassrelais gewechselt.
Zweitens und Hauptverursacher : Kurbelwellensensor > Kabel
Durch eine undichte Stelle in der Kurbelwellenentlüftung war Oel(nebel) ausgetreten
(ist im Motorraum nicht immer etwas Oel ???)
und hat über längere Zeit die Weichmacher im Kabel für den Kurbelwellensensor zerstört.
Die äußere Kabelummantelung ist hart und spröde geworden und zerbricht wenn man das Kabel versucht zu knicken.
Entscheidender (und gemeiner) ist aber, dass auch die Isolierung der drei innenliegenden Kabel,
jetzt ohne die nötigen Weichmacher, sich zwischen zwei Fingern zerbröseln läßt,
bzw einem selbstständig beim Entfernen der äußeren Isolierung entgegenfällt.
Dort fing es dann wohl mit sporadischen Kurzschlüssen an bis zum Gau.
gruss werner
Ähnliche Themen
Hallo
Habe heute meine Rechnung erhalten : Kurbelwellensensor 58,23€
+ Arbeitslohn 128,79€
Habe den defekten Sensor bekommen - das kabel ist sehr spröde und poröss lässt sich ,wie vorher beschrieben,
fast mit der Hand zerbröseln...auch die 3 innenliegenden Adern....am Austritt des Sensors und noch einmal mittig wo es mit einer Art Abstandshalter befestigt (fixiert) war !!!
Hallo
Habe heute meine Rechnung erhalten : Kurbelwellensensor 58,23€
+ Arbeitslohn 128,79€
Habe den defekten Sensor bekommen - das kabel ist sehr spröde und poröss lässt sich ,wie vorher beschrieben,
fast mit der Hand zerbröseln...auch die 3 innenliegenden Adern....am Austritt des Sensors und noch einmal mittig wo es mit einer Art Abstandshalter befestigt (fixiert) war !!!
Hallo an euch Alle.
Ich bin auf diesen Thread gefallen (unter anderem) wegen des gleichen Fehlers und finde die Vorschläge sehr beeindruckend. Der Passat von meinem Vater hat fast die gleichen Symptome wie hier beschrieben nur eben dass er ganz ausgeht als ob der Schlüssel gezogen würde. Der Meister in Blau sagte "Zündschloss muss neu, ca. 500€, der nächste bitte". Naja er fummelte unten am Kabelstrang und die Kiste ging aus. Kam überzeugend rüber. Hier lese ich nun dass es aber nicht unbedingt nur das sein kann. Meine Frage: Kann mir jemand sagen wo genau dieser Kurbelwellensensors beim Passat GT BJ 94 WVWZZZ 3AZ RB...... 1,9 TDi 66 kW liegt bitte ?
Wäre sehr schön wenn ich meinem Vater bei seinem geliebten Passat weiterhelfen könnte.
Gruß John
Hallo
Schau auch mal hinter den Ölfilter, vieleicht sitzt er auch dort wie es bei mir war !
Am besten Spiegel und Lampe nehmen !!! Übrigens laüft vor den Ölfilter das 3-polige kabel entlang !
Danke Paterbeyer, ich werde mal nachschauen.
Gruß John
Zitat:
Original geschrieben von Paterbeyer
HalloSchau auch mal hinter den Ölfilter, vieleicht sitzt er auch dort wie es bei mir war !
Am besten Spiegel und Lampe nehmen !!! Übrigens laüft vor den Ölfilter das 3-polige kabel entlang !
Hallo Paterbeyer,
ich hatte das gleiche Problem - nach ca. 3 - 6 km oder auch erst ab 10 km fing er an zu ruckeln, Leistungsverlust und geht fast aus.
War fast verzweifelt- habe 1 Monat dran rumgeschraubt! 2 gebrauchte Benzinpumpen eingebaut , Lambdasonde erneuert da Fehlermeldung im Speicher war. Den Spritzulaufschlauch an der Einspritzpumpe abgemacht und Druck sowie Durchflussmenge geprüft - scheinbar ok.
Nun... der Fehler war erst behoben nachdem ich mich dazu entschlossen hatte Benzinpumpe und Filter NEU einzubauen. Seidem läuft er wieder super!! Vielleicht liegt es bei Dir doch an der Pumpe?!
Viel Erfolg
Kur62