Passat "ruckelt" sporadisch bein Anfahren

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen,

mein Passat hat nun rund 20 Tkm auf der Uhr. Seit geraumer Zeit fällt mir auf, das er beim Anfahren im 1. Gang sporadisch "ruckelt"! Ich denke mal nicht das es vom Motor kommt, denn dieser zieht immernoch recht fix ab wie am ersten Tag aus der Fertigung 😉

Kann es das Getriebe sein? Ich meine, nach 1-3x "leicht ruckligen" Anfahrens zu Haus und an der Ampel ist das Problemchen weg. Erst 2-3 Tage später kommt erneut dieses ruckeln, meist am nächsten morgen wenn ich zur Arbeit fahre, seltener auch wenn ich schon gefahren bin. Wetter ist ebenfalls egal, ob nun hitze oder regnerisch.

Beunruhigt bin ich zwar noch nicht, aber fragen kann man euch ja mal 🙂

LG

29 Antworten

Hi,

ist mir jetzt auch schon ein paarmal aufgefallen. Der Wagen hat jetzt gute 2.000km auf dem Tacho. Meiner Meinung nach kommt es von der Kupplung. Tritt auch nur im 1. Gang bei den ersten paar Anfahrten auf. Kein stottern des Motors oder so. Wagen ist ein TDI 2.0 - 6-Gang.

Werde da bei VW mal nachfragen. Muß da heute sowieso wg. Unfallschaden hin :-( - naja, zum Glück nicht selber schuld, aber schon 2. mal dieses Jahr. An zwei hintereinanderliegenden Kreuzungen. Aber diesmal hatte ich einen Zeugen! *freu* Schaden äußerlich ca. 20 €uro (Kennzeichen und Halterung) und leichteste Kratzer an der Stoßstange. Schaden "innerlich": knappe 1.200 €uro! Das ganze Plastik vorne nicht mehr zu gebrauchen. Frage mich, ob ich ein Auto oder ein Plastikspielzeug gekauft habe!!!

Naja
Guten Rutsch (aber nicht wie ich mit dem Auto...) und
Frohes Neues Jahr wünsche ich schon mal allen hier on board

cg

2000 km auf der Uhr und jetzt schon die Probleme? Als es mir das erste Mal aufgefallen ist, hatte ich rund 20000 km drauf. Nach für nach wurde es immer schlimmer, sowohl das ruckeln als auch das häufige Auftreten bis es sogar vor jedem Fahrtbeginn auftrat. Fahren machte kein Spaß mehr und ich fragte mich wofür ich so viel Geld auf den Tisch gelegt hatte...

Wegen dem Unfall ist wirklich ärgerlich. Als mein Auto 3 Monate alt war (frisch aus dem Werk), mußte ein Opa unbedingt schauen ob sein Ford ebenfalls den Elchtest besteht und rasierte mir ab Fahrerseite Radkasten (hinten) alles weg. Manche können halt nicht richtig gucken und sollten mal lieger Ihre Heizdecke in den Nacken legen damit diese Leutchen weiter nach linkts/rechts schauen können!!! 😎 Die Wertminderung für mein Passi damals war schon enttäuschend! 800 Euronen hat die gegnerische Versicherung gezahlt, plus meinen Unfallschaden (glaube es waren 6500 Euro). Was meinst Du wie weh es mir tat als die Flex am "Hinterteil" vom Passi angesetzt wurde... Na genug aufgeregt, viel Glück! 🙂

Hallo,

ich war mit meinen bei den *Freundlichen* die haben den Ladeluftkühler getauscht und jetzt ist wieder alles ok.

Viele Grüße

Marcus

Es scheint wohl mehrere Fehlerquellen zu geben. Aber ob es sich hier nun wirklich um das selbe Ruckeln gehandelt hat?!

Ähnliche Themen

@springtoifel

Ich habe mich leider um eine "0" vertan. Gemeint waren anstelle 2.000km 20.000km. sorry. Man(n) soll halt nicht so schnell auf´s Knöpfchen drücken...

Sooo - jetzt kommt´s:
Habe gerade in der Werkstatt angerufen wg. Unfallschaden. Dabei kam dann wg. Untersuchung des "Kupplungsruckelns" folgendes heraus: Mein Äuti bekommt eine komplette NEUE Kupplung inkl. Masse(schwung?)rad oder wie das heisst. Problem ist bei denen bekannt. entweder es tritt auf oder nicht. Falls nicht hat man wohl Ruhe bis ultimo...
Hoffe, Euch damit weiterhelfen zu können.

Guten Rutsch wünsche ich dann noch...

cu
cg

Richitg, das beschriebene Problem ist das Zweimassenschwungrad. Wird im Garantiezeitraum ohne Probleme behoben, allerdings kommt das wieder. Hab bereits die dritte Kupplung bei 60.000 km und 1,5 Jahre altem Passat (6 Gang, 96 kW TDI).
Auch nach den zwei Jahren Garantie soll das auf Kulanz behoben werden, weiss da jemand was näheres?

Hallo,

meine ruckelt wieder und geht jetzt am kommenden Donnerstag wieder in die Werkstatt...

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von dl1net


...Hab bereits die dritte Kupplung bei 60.000 km und 1,5 Jahre altem Passat (6 Gang, 96 kW TDI).
Auch nach den zwei Jahren Garantie soll das auf Kulanz behoben werden...

Dann habe ich ja noch etwas vor mir, alle ca. 25.000km die Kupplung inkl. Massenschwungrad wechseln. Also sozusagen bei jeedm Ölwechsel :-)

Du bekommst ja auf die Rep. wieder eine Garantie. Also wenn du alle paar Monate eine neue, "ruckelfreie Antriebseinheit" erhälst sollte die Garantie also ein ganzes Passatleben lang alten...

cu
cg

Zitat:

Original geschrieben von cool-gang


Dann habe ich ja noch etwas vor mir, alle ca. 25.000km die Kupplung inkl. Massenschwungrad wechseln. Also sozusagen bei jeedm Ölwechsel :-)

Du bekommst ja auf die Rep. wieder eine Garantie. Also wenn du alle paar Monate eine neue, "ruckelfreie Antriebseinheit" erhälst sollte die Garantie also ein ganzes Passatleben lang alten...
cu
cg

Das stimmt leider nicht. Nur innerhalb der 2 Jahre Werks/Neuwagen-garantie. Hab ich schon abgeklärt ;-)

Mein Passat wurde mal wieder einer Frischzellenkurz unterzogen. Neue Kupplungsscheibe, Druckfeder und Druckplatte neu. Jetzt ist das Ruckeln vorerst wieder weg. Danke VW 😉 Bis zum nächsten mal... *g*

Jemand eine Ahnung was eine solche Aktion für den normal Sterblichen finanziell bedeutet hätte?

Hallo,

wollte mal das Posting nach oben schieben und fragen, was aus euren Reparaturversuchen von VW geworden ist! Sind die Probleme weg? Meiner ruckelt deutlich weniger, aber noch immer (gerade jetzt wo es kälter / feuchter wird), trotz des "neu entwickeltem" ZMSR...

Gruß Springtoifel

hallo zusammen.

wir haben auch bei unseren 101ps bj.03 passat ein ruckeln, bzw. keine gas annahme und das zeichen fürs esp leuchtet auf... aber nur in der früh, also wenns kälter ist anscheinden.
stehen bleiben, motor aus.. neu starten dann gehts meist wieder, manchmal muß man das spiel 2-3 mal abziehen.
sonst rennt das auto super.
kennt das problem zufällig jemand?
fehlerspeicher zeigt nix, vw sagt kennen wir nicht....
getauscht wurden schon die temp. fühler und der lmm.

danke vorab!
grüße

Zitat:

Original geschrieben von springtoifel


Hallo,

wollte mal das Posting nach oben schieben und fragen, was aus euren Reparaturversuchen von VW geworden ist! Sind die Probleme weg? Meiner ruckelt deutlich weniger, aber noch immer (gerade jetzt wo es kälter / feuchter wird), trotz des "neu entwickeltem" ZMSR...

Gruß Springtoifel

Hallo,

ich habe im April für meinen 96KW TDI die "neue 2007er " Kupplung bekommen..... es ruppelt jetzt auch wieder wie vorher :-((( Es ist schon traurig. Die Abwicklung des letzten Kulanzaustausches hat 9 Monate gedauert bis ich diese eingebaut bekommen habe.

So schön wie 6 Gang ist, aber dieses Theater mit VW ist einfach traurig.

Sonst keiner Probleme mit der "Neuen"

Gruß
Peter

Ich habe einen Passat 1.9 TDI 136 Ps
Bei meinem Passat ist es so das es eigentlich nur im SOMMER so ruckelt
jetz war es so das es wärmer wurde und wir im stau standen und es beim jeden anfahren es geruckelt hat doch nur im 1. Gang
wäre nett wenn einer mir dazu was sagen könnte!

Mein passat ruckelt ( nicht wie ein Pferd) xD aber so ein leites Ruckeln als würde die kupplung nicht greifen was sie nach kurzer Zeit aber tut, Merk ich stark inner dreißiger zone wenn ich von 3 auf 2 schalte

Deine Antwort
Ähnliche Themen