passat ruckelt nach zündkerzenwechsel
hallo an alle,
ist mein erster beitrag hier, wollte eigentlich das problem anhand anderer beiträge lösen, aber ich hab irgentwie ein komisches problem.
Nun hab einen passat bj 97 1,6 l motor und einer laufleistung von 120tkm.
nach dem mir ein kumpel, der in einer werkstatt auch noch tätig ist, ngk platinum zündkerzen empfolen hat, die ich mir dann auch geholt habe und selbst verständlich eingebaut. nach etwa 2 monaten fängt mein passat an leicht zu ruckeln, es wird immer schlimmer......
dann habe ich wieder die alten von bosch rein gemacht, alles war wieder in ordnung. nun habe ich nachgesehen und festgestellt, das die ngk platinum zündkerzen die mir der held empfolen hat, nicht für meinen moteor geeigenet sind, sondern für 2.3 l motoren.
nach einiger zeit hat er passat wieder angefangen zu ruckeln, etwa nach 1 monat.
so nun habe ich mir bei einer werkstatt neue zündkerzen geholt, von beru, die angeblich besser sein sollen als die von bosch.....??
auf jedenfall verlief die testfahrt einwandferi, doch gleich am nöchsten tag ruckelt er wieder, diesmal zwar anderes, irgentwie sanfter, aber noch um einiges schlimmer.
er hat vorher zwischen 1,5 und 3000 ud/m ab und zu geruckelt, (zündaussetzter?), nun ruckelt er sogar im standgas, zwar nicht so schimm, aber jetzt reglmäßig. wenn ich 30 im 5 gangohne gas zu geben fahr, dann ruckelt er die ganze zeit, und wenn man den motor anmacht, so spührt man die ganze zeit ein, unregelmäßiges leichtes wackeln.
Hab ich mir mit den unpassenden ngk zündkerzen nun den motor kaputt gemacht?
sorry, solong geworden und das als ersten betrag.
danke für eure mühe
14 Antworten
Hi,
30 im fünften Gang?Da ruckelts öffters mal😉
HAst du mal das Zündgeschirr untersucht?Bei meinem Polo hatter es aus angefangen mit mucken machen und allem-nachdem ich die Kerzen getauscht hab.
Beim näheren hinsehn hab ich gemerkt, dass die Isolierung von einem Zündkabel porös und gebrochen war und der Funke manchmal auf andere Dinge überschlug.Nach erfolgreichem Tausch vom Kabel war wieder alles OK.Da hab ich dem Kabel beim Kerzentausch wohl den Rest gegeben😉
ne, also bei mir ist er vorher normal gefahren (5. gang, 30 km/h)
nun ist es auch bei schrittgeschwindigkeit so, d.h. er ruckelt nicht mehr wie früher ab 1,5 t umdrehungen, sondern schon ab 900. und wenn nun der motor läuft, dann kann man sogar was hören, klingt verdammt nach zündaussetztern.
aber danke für den tipp, ich schau mir das mal genau an mit dem geschirr.
Ich würde auch annehmen,das es die Kabel oder ein Stecker ist (zusammenhängend).
Ich hatte bei mir damals auch lange gesucht,weil er sporadisch zum ruckeln neigte.
Bis wir festgestellt haben,das ein Kerzenstecker den Funken komplett durchgeschlagen hat.
Habe alle Kabel gewechselt,und seitdem ist Ruhe.
ruckeln
Hallo auch bei mir trat der Fehler nach dem Zündkerzenwechsel auf, der Wagen geht morgen wieder in die werkstatt, wäre super zu hören, o Du den Fehler mittlerweile gefunden hast, bei mir sind es genau diesselben symptome und vorwiegend bei warmem Motor, daher wohl auch die Probefahrt nach der Inspektion ihne Befund.
Gruß Pio
Also ich bestell mir jetzt in den nächststen tagen neue zündkabel, und werde sie dann wohl selbst einbauen. wenns dann weg geht, dann sage ich auf jeden fall bescheid.
falls die den fehler bei dir in der werkstatt finden, dann lass mal
hören.
bei mir scheinen dass die zündkerzenstecker zu sien, die sehen auf den 2ten blick doch nicht so fit aus, wie ich dachte. kann sein ,das ich sie nach dem mehrmaligen zündkerzenwechsel immer mehr beschädigt hab, sodass es immer schlimmer wurde.
grüße ka3ax_j
Zitat:
Original geschrieben von eddie83
Hi,
30 im fünften Gang?Da ruckelts öffters mal😉
Also bei mir ruckelts da nur einmal ganz kurz und dann isser aus 😁
Egal, anderes Thema.
Hatte auch schon mal so einen Thread gestartet, da ich so ziemlich das selbe Problem habe.
Da das ganze Problem aber nur ein oder zweimal auftauchte und dann auf einmal wieder weg war hab ich mich ehrlich gesagt nicht mehr so drum gekümmert, aber in letzter Zeit ist nun doch wieder aktuell, da er ab und an mal aussetzt.
Ich werds bestimmt erstmal mit nem Zündkerzenwechsel probieren da diese schon so knapp an die 100 tkm aufm Buckel haben, hoffe das dass dann reicht, ansonsten ist halt dann das Züngeschir dran.
Mfg DerOnkel2002
hi,
ochmal zum 5ten gang. also bei mir gabs da noch keine probleme, bis jetzt. und naja hab bloß 101 ps, da hab ich auch schon gehört das ein 150 ps motor ausgeht.
aber gut,......anderes thema
Tja, habe heute die zündkabel alle gewechselt, leider keine besserung.
WAS NUN. hab gelesen das es an einem defekten lmm liegen kann. gibts da bestimmte anzeichen beim ruckeln wenn das lmm kaputt ist. oder welche gründe gibts noch. also gibt es charakteristisches ruckeln beim lmm? weil mein passi nimmt aus unterem umdrehungsbereich nicht sofort umdrehungen an, sondern eiert erstmal rum, dann gehts auf einmal wieder.
das ruckeln hat sich wieder verändert, niccht mehr so oft!! und es lässt sich besser fahren.
und was kostet ein lmm, und kann ich das selbst einbauen?
danke für jede antwort
Zitat:
Original geschrieben von ka3ax_j
Tja, habe heute die zündkabel alle gewechselt, leider keine besserung.
WAS NUN. hab gelesen das es an einem defekten lmm liegen kann. gibts da bestimmte anzeichen beim ruckeln wenn das lmm kaputt ist. oder welche gründe gibts noch. also gibt es charakteristisches ruckeln beim lmm? weil mein passi nimmt aus unterem umdrehungsbereich nicht sofort umdrehungen an, sondern eiert erstmal rum, dann gehts auf einmal wieder.
das ruckeln hat sich wieder verändert, niccht mehr so oft!! und es lässt sich besser fahren.
und was kostet ein lmm, und kann ich das selbst einbauen?
danke für jede antwort
Moin,
also ein defekter LMM macht sich in Form von LEistungsverlust mit gleichzeitigem höherem Verbrauch bemerkbar.
Wechseln kannst du ihn selbst das ist kein Problem.Kosten:Naja das von VW kostet ein schweine Geld.Aber der gleiche mit einer Daimler Crysler Nummer ist billiger und funktioniert genauso gut.
Bemüh mal die Suchfunktion zum Thema LMM.Da ein defekter LMM nicht gerade selten ist, wirst da sicher einiges drüber finden.Wenn du Lust hast, kannst du auch mal bei www.passatplus.de reinschaun.Oben rechts steht LMM.Da klickste drauf und bekommst ne Liste aus der du anhand deines Motorkennbuchstabens den Passenden LMM mit Bestellnummer ablesen kannst.Preise musst du bei deinem Teilefuzzie anfragen.Aber wie gesagt, der von DC ist um welten günstiger als der von VAG.Hab auch einen von DC drin und läuft top.
Aso da fällt mir noch ein,Hat der 97er Passat noch ne Verteilerzündung??
motor läuft wieder
Hallo an Alle,
Nahdem alle Zündkabel von der Werkstatt ausgemessen wurden, zeigte sich , dass ein Kabel einen zu hohen Widerstand (mehr als 8 Ohm) hatte, das Kabel wurde ausgetauscht und seitdem läuft der Wagen wieder (toi toi toi ) bislang ohne zu ruckeln. Hoffe, es bleibt auch so, bin mal gespannt, ob es wieder auftritt, wenn es draussen über 20° Grad wird, denn dann schätze ich liegt es wohl am LMM.
Gruß Pio
hallo mal wieder.
so nun hab ichs entdeckt. der held. der meine zündkabel ausgetauscht hat, (auch der der mir die falschen zündkerzen empfohlen hat) ein altes kabel vergessen auszutauschen. erst beim näheren hinsehen hab ich gemerkt das am 2ten zylinder immernoch das alte kabel ist. er hat es nun ebenfalls ausgetauscht, und siehe da: das ruckeln hat aufgehört. hoffe aber das es nicht beáld wieder anfängt.
diesen held meide ich nun absofort, auch wenn er es mir für trinkelt macht!!! NIE WIEDER.
aber danke an euch alle für eure tipps und hilfe
grüße ka3ax_j
Freut mich zu hören das nun alles wieder OK ist.
Gute Fahrt