Passat R36

VW Passat B6/3C

Hallo,

komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.

Gruß Fighter11

Beste Antwort im Thema

Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852

Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.

Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.

Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.

Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau

Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.

Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.

Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.

1292 weitere Antworten
1292 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tekki2



Zitat:

Original geschrieben von azharu


http://www.autoscout24.de/Details.aspx?smid=Ins-SM-TL&id=213105605

Was meint Ihr denn zu diesem Angebot ?

Schau auch mal auf Mobile.de. Da steht einer 5 Monate jünger, 9000 km weniger und ca. 7500 Euronen günstiger. Hat wohl nicht soviel Ausstattung.

http://suchen.mobile.de/.../161106165.html

Gruß Tekki

Preis gut, aber da fehlt ne Menge ....

Großes Navi, Dynaudio, Alcantara, DCC, Standheizung, und und und ....

Glaube der macht dann nicht wirklich viel Spaß. Bereut man irgendwann ....

Preis gut, aber da fehlt ne Menge ....

Großes Navi, Dynaudio, Alcantara, DCC, Standheizung, und und und ....

Glaube der macht dann nicht wirklich viel Spaß. Bereut man irgendwann ....Da gebe ich Dir recht. Es war ja nur ein Vorschlag da ich das Gefühl hatte dass Du nur bei Auto Scout geschaut hast. Wenn Du es nicht allzu eilig hast beobachte den Markt noch ein wenig und vielleicht kommt noch einer, bei dem die Ausstattung und die Kilometerleistung sich mit der Geldbörste die Waage hält. Ich habe im letzten 3/4 Jahr schon mehrere gute Angebote gesehen. Zum Dynaudio...also ich habe das Monsoon System - soviel ich weiß gleich mit Volkswagen Sound 10 Lautsprecher usw. - und bin vollauf zufrieden mit dem Sound. Vielleicht liegt das ja auch an meinem Alter. 😛

Gruß Tekki

Zeit habe ich! Die werde ich mir auch nehmen.

Denke aber dass der Preis für einen R36 mit Vollausstattung und wenig Kilometer sicherlich bei gut 33- 34.000 € liegen wird. So wie ich den Markt in den letzten Monat beobachtet habe.

Alles andere ist halt immer mit Abstrichen in der Ausstattung oder halt mit dem alten Tacho ....

Aber der Käufermarkt ist bestimmt genauso überschaubar wie der Verkäufermarkt :-)

Zitat:

Original geschrieben von azharu


Zeit habe ich! Die werde ich mir auch nehmen.

Denke aber dass der Preis für einen R36 mit Vollausstattung und wenig Kilometer sicherlich bei gut 33- 34.000 € liegen wird. So wie ich den Markt in den letzten Monat beobachtet habe.

Alles andere ist halt immer mit Abstrichen in der Ausstattung oder halt mit dem alten Tacho ....

Aber der Käufermarkt ist bestimmt genauso überschaubar wie der Verkäufermarkt :-)

Naja kommt drauf an was Du unter wenig Kilometer verstehst. Vollausstattung mit knapp 40.000 km und neuem Tacho.... da kommste mit dem Preis so glaube ich nicht ganz hin. Schätze eher auf

35.000 +. Mit dem alten KI ist es natürlich etwas günstiger. Ich habe letztes Jahr für meinen 3 Jahre alt und etwas über 37.000 km 31.000 euro bezahlt. Allerdings noch mit dem alten Tacho bzw. KI.

Wünsche Dir auf jedenfall viel Glück und dass Du bald "den" findest der Dir zusagt. Ist schon ein geiles Gerät mit Suchtpotential. 😁

Gehe jetzt in die Heia und wünsche noch eine gute Nacht

Tekki

Ähnliche Themen

Hab ich mir schon gedacht. Denke mal nicht das der für 32.000 Euro zu haben ist.

Vielleicht geht ja noch was am Preis wenn der Wagen länger zum Verkauf steht.

Wenn Du 32'000 EUR Cash auf der Hand hast, dann kannst Du es probieren. Hast Du diese nicht, dann brauchst Du auch gar nicht weiter darüber nachdenken, sondern musst den Filter entsprechend setzen. 😉

Länger steht der bestimmt nicht zum Verkauf. Der Preis ist gerechtfertigt, denn erstens wirklich mal volle Hütte, was relativ selten ist und zweitens wenig km. Da findet sich bestimmt jemand, der nicht lange zögert, sondern gleich zuschlägt. Ich habe den Markt in der CH ein wenig beobachtet. Die R36 waren schnell wieder weg, vor allem die guten.😉

Anfrage: Hat der R36 nun ein Drehmomentbegrenzung des DGS bei 350 Nm oder nicht? Frage deshalb, weil mir bei Wendland-Tuning auf Anfrage nach einer Leistungsoptimierung gesagt wurde, dass es keine Begrenzung gäbe und die 350 Nm sowieso nicht erreicht würden. Wendland vergreift sich auch nicht am DSG, weshalb ich vorerst weiter bei Custom-Chips bleibe, da mich kürze Schaltzeiten und Aufhebung der Zwangshochschaltung im Tiptronic-Modus schon sehr interessieren. Zoran würde das DSG auch so programmieren können, dass man auf "S" auch im 5. Gang durch den Ort mit 60 km/h fahren kann und sich so das Hin- und Herschalten zwischen S und D spart.

Was mich auch ein bisschen wundert, dass das DSG von pphilips mit Supersprint-AGA laut angehängtem Protokoll exakt bei 350 Nm zumacht (Serie waren es 341 Nm).

Hat da jemand Hintergrundwissen?

Das DSG hat ne Drehmomentbegrenzung von 350NM!

Siehe auch: http://www.hgr-automobiltechnik.de/getriebe

Danke! Da steht was von 360 Nm bei DQ250. Ist doch das DSG im R36 bzw. meinem?

Wenn ich so lese, dass HGR für die Stufe 3 800 Euro haben will, merke ich immer mehr, dass die 1150 Euro, die ich bei Zoran für die Leistungsteigerung inkl. DSG-Programmierung bezahlen werde, ein echtes Schnäppchen sind.

DQ200 Automatikgetriebe
Vorwärtsgänge: 7
Drehmoment: 250 Nm
Gebaut seit: 2008
Einheiten:
bis Nov. 2009: 255.000
Einbau: Quer

DQ250 Automatikgetriebe
Vorwärtsgänge: 6
Drehmoment: 360 Nm
Gebaut seit: 2003
Einheiten:
bis Nov.2009: 1,6 Millionen
Einbau: Quer

DQ500 Automatikgetriebe
Vorwärtsgänge: 7
Drehmoment: 600 Nm
Gebaut seit: Sept. 2009
Einheiten:
bis Nov. 2009: 600
Einbau: Quer

EDIT: Kann sein das Zoran mit HGR zusammenarbeitet, F-Town bietet das z.B. auch an

Aso den Gesamtpreis bei Zoran inkl. DSG-Anpassung ist schon nicht schlecht. Bei BTS-Racing, wo ich wegen dem E85-Umbau nachgefragt habe, hätte man das auch machen lassen können. Die Zusatzkosten fürs DSG wären individuell gewesen.

Komplett nur das DSG glaube ich fast 1000 EUR. Die empfohlenen Massnahmen gibt es dort für 700 EUR und ich glaube anfangen würde es bei 250 oder 400 EUR für 1 Parameter.

http://suchen.mobile.de/.../162970685.html?...

😉

Olli bist du das?

Gruss, Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Carsten_15


Olli bist du das?

Gruss, Carsten

pssst 😉 eeey hör zu... pssst JA 😁

Mach mal besser Bilder und die Rechtschreibfehler raus ....

Kommt in der Preisklasse nicht so gut an .... !

Deine Antwort
Ähnliche Themen