Passat neu, oder VFL behalten?

VW Passat B8

Mein Leasing läuft Mitte 2022 aus. Corona bedingt hat mein VFL aus Mitte 2019 wenige Kilometer abgespult. 2.0 TDI 150ps. Daher hat mir unser fuhrparkleiter die Verlängerung der leasingzeit des aktuellen Wagens angeboten. Ausstattung aktuell: Highline, DCC, Dynaudio, Discovery Media. Fahrzeug läuft super, alles tacko. Alternativ das FL zeitnah bestellen. Frage: grundsätzlich schlägt natürlich immer der „will neu haben“ Reflex an. allerdings bin ich mir unsicher, ob aufgrund der lesbaren Probleme mit MIB3, ich mir damit einen Gefallen tue. Aus dynaudio würde HK, das DCC wäre weiter verstellbar, aus highline würde Business line. Was meint Ihr, alten weiterfahren, oder ist das FL dann doch die bessere Wahl?

32 Antworten

Also ich bin besonders gespannt auf den travel assist denn vorher hatte ich nur den normalen lane assist und acc dazu die normalen led Scheinwerfer. Der neue bekommt die besseren led Scheinwerfer. Also ich würde nur wechseln wenn etwas mehr Ausstattung bei heraus springt 🙂

Von Highline vFL auf Business VL ist eine Verschlechterung. Ich bin froh dass ich meinen vFL noch 1 Jahr fahren darf. Die Kollegen, die mittlerweile VL fahren sind alle durchweg unzufrieden mit dem Mib3. Auch die Kollegen mit einem neuen Superb schimpfen ebenso auf das Infotainment. Und damit sind nicht nur die vielfach beschriebenen Probleme/Fehler gemeint sondern auch die schlechter gewordene Funktionalität und wenig intuitive Bedienung. Viele nutzen jetzt frustriert Google Maps via Android Auto bzw. Apple carplay.

Unterschied Laneassist zur Travelassist?

Zitat:

@crimsonred schrieb am 19. Juli 2021 um 23:37:15 Uhr:


Unterschied Laneassist zur Travelassist?

Grundsätzlich: Lane Assist ist ein Sicherheitsassistent, der vor unbeabsichtigtem Spurwechsel bewahren soll.
Hält also nicht aktiv die Mitte der Fahrspur, sondern lenkt nur gegen wenn die Spurlinien ohne Blinker überfahren wird.
Kann ausserdem im FL und in zukünftigen Autos aufgrund neuer Richtlinien nicht mehr dauerhaft deaktiviert werden, bei jedem Neustart wieder aktiviert. Geht deswegen den Blinkermuffeln auf den Geist (gut so!!!).

Travel Assist ist ein Komfort Assistent und hält aktiv die Fahrspurmitte. Im FL mit dem ACC verknüpft hält er also Fahrspur, Abstand und eingestelltes Tempo. Im FL verbaut VW nun ein kapazitives Lenkrad. Dies dient dazu, dass der Wagen sicherstellen kann, dass der Fahrer noch immer eingriffsbereit ist, rein durch das berühren des Lenkrad. Im vFL und in anderen Autos muss man dies über "Kraftaufwand" am Lenkrad bewerkstelligen, dann erkennt der Wagen über die elektrische Servolenkung, dass da noch jemand munter ist 😉

Ein wenig undurchsichtig wird es, da im vFL alles Lane Assist geheissen hat und es den in unterschiedlichen Ausführungen gibt. Lane Assist, dynamischer Lane Assist und Stau Assistent,.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@crimsonred schrieb am 19. Juli 2021 um 23:37:15 Uhr:


Unterschied Laneassist zur Travelassist?

lane assist hält dich zwischen 2 linien, beim vfl ab 65km/h

der travelassist ist lane assist + ACC + navikarten und regelt die geschwindigkeit anhand der verkehrszeichen. funktioniert nur mäßig gut, da häufig die angezeigte geschwindigkeit einfach nicht stimmt

Aber die Geschwindigkeit lässt sich ja ganz gut übersteuern, sollte man ein Schild nicht erkannt werden. Auf meiner Arbeitsstrecke gibt es Stellen, wo 70 bis zur Ampel ist, nach der Ampel ist die 70 aber aufgehoben ohne ein weiteres Schild.
Das erkennt der Passat bei mir nicht und ich drück die Geschwindigkeit selber hoch.

Ja, manch ein Zusatzschild liest der Passat leider nicht, entweder weil sie falsch angebracht sind oder nicht verarbeitet werden können. Beispielsweise:
- x00 m (im Bereich vor einer Kreuzung - keine Auflösung danach
- Nur gültig für bspw. Rechtsabbieger an Autobahnausfahrten und Ähnlichem
- zeitliche Beschränkungen werden zwar erkannt, aber gefühlt nicht tageszeitabhängig korrekt verarbeitet

Bei Nässe wird hingegen in der Regel korrekt anhand des Betriebsmodus des Scheibenwischers verarbeitet.

Danke Euch allen für die vielen guten Antworten!

Mir ist aufgefallen, dass allein die Mittellinie ausreicht für den Travelassist. Mit den Linien links und rechts fühlt er sich wohler.

Und in der Baustelle wenn weiße und gelbe Linien da sind ist er verwirrt, meiner zumindest...

Zitat:

@kendo3441 schrieb am 20. Juli 2021 um 16:50:58 Uhr:


Und in der Baustelle wenn weiße und gelbe Linien da sind ist er verwirrt, meiner zumindest...

Das ist beim FL aber besser geworden als bei dem vorherigen A3 . Dafür stellt sich der Travel Assistent immer wieder auf ACC + Lane Assistent um. Und selbst wenn der Travel Assistent aktiv ist, kann er bei bestem Wetter (Sonnenschein) auf der Autobahn teilweise den linken weißen Strich überfahren. Da war der A3 zuverlässiger.
Wer mit dem VFL zufrieden ist und nicht unbedingt ein neues Feature (vorher im Vorführwagen testen) braucht, sollte die Finger vom FL lassen. Das MIB3 lenkt durch die Bedienung und Fehlfunktion gerne mal vom Verkehr ab. Anscheinend werden aber mit jedem MJ die Funktionen zuverlässiger, so dass Warten durchaus von Vorteil sein kann.

Zitat:

@kendo3441 schrieb am 20. Juli 2021 um 16:50:58 Uhr:


Und in der Baustelle wenn weiße und gelbe Linien da sind ist er verwirrt, meiner zumindest...

FL kann das jetzt besser mit den gelben Linien.

Also ich würde den TA positiver hervorheben, denn es funktioniert sehr gut. Für mich war es auch ein Grund damals dann endlich mal ein neues Auto (Passat) zu kaufen - mein alter Golf war da schon fast Schrottreif.

- Baustellen mit der gelben Linie funktioniert richtig gut bei mir
- Geschwidingkeitserkennung funktioniert serh gut in D - aber ich nutze es nicht mehr, weil ich doch immer +10km/h selbst einstelle, was ja nicht automatisch geht // in Italien habe ich es benutzt, weil ich da nicht schneller fahren wollte - aber da war die Beschilderung nicht so gut wie in D

Negativ nur:
- TA .. mit letzter Geschwindigkeit immer RES + TA drücken - leider nicht nur eine Taste
- auf Landstraßen mit höherer Geschwindigkeit und straken Kurven kommt er manchmal an seine Grenzen - wobei es auch gut funktioniert das die Geschwindigkeit automatisch in den Kurven sehr passend gesenkt wird - wie wenn man selber in die Kurven geht (und nicht rausfliegen will :-))

Hab noch ein VFL ziemlich volle Hütte, aufgerüstet auf MIB 2.5 und alle assis.
Hatte schon mehrfach Leihwagen mit MIB3 und travelassist und muss sagen weiß nicht was bei VW schief gelaufen ist aber wie ein System was nahezu tadellos funktioniert hat man so viel schlechter machen konnte ist mir ein Rätsel.
-Verbindungsschwierigkeiten
-online abbrüche
-keine cd/DVD SD oder Sim mehr
-aufhängen und stehen bleiben, schwarzes Display
Usw
Der travelassist hat im Verhältnis zum laneassist doch sehr oft falsch reagiert oder etwas übersehen bzw was gesehen was nicht da war.

Es gibt nur wenig kleine gimmicks im der neu oder besser sind aber nicht der Rede wert.

Kann auch keine wirkliche Verbesserung des fahrlicht entdecken, blendet nach wie vor relativ schlecht ab bei Gegenverkehr.
Ausleuchtung ist gut aber nicht wirklich besser, zumal das kurven/abbiegelicht beim VFL besser war.

Das neue VL Cockpit, optisch wirkt es billiger die Auflösung ist etwas besser und man hat eine größere Karte, finde das alte AID sieht optisch trotzdem schöner und passt besser ins Cockpit.

Mir persönlich gefällt die Uhr besser als der Passat Schriftzug aber das ist rein Geschmackssache.

Was mir vom FL gefallen würde ist das beheizte kapazitive sportlenkrad im Rline und die gestern gesteuerte ele. Heckklappe um mal was positives zum VFL zu nennen.
Die Sachen gab es zumindestens beim Rline im VFL nicht.

Und für mich persönlich es gibt keinen Bitdi mehr, schade ist eine schöne Maschine.

Alles in allem empfehle ich ein VFL allerdings mit MIB2. 5 also die letzte Baureihe vorm FL

Ganz klar behalten.
Habe die letzte Baureihe vom VFL.
Das einzigste was ich vermisse ist das Kapa Lenkrad.
Da mich mein Auto auf der AB ständig anmault die Hände am Lenkrad zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen