Passat Lüfter 2-polig in GTi (PF) 3-poliger Kabelbaum verbauen: Wie anklemmen?
Hallo....
Habe einen Golf 2 GTi ( MKB:PF)
Möchte mir einen VR6 Kühler mit Doppellüfter vom Passat 35i verbauen.
Der Kabelbaum an meinem PF ist am Lüftermotor 3-polig, der Lüfter vom VR jedoch nur 2-polig.
Wie muss ich den Kabelbaum klemmen, damit es läuft?
Danke schonmal für eure Hilfe
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Schuster
Möchte mir einen VR6 Kühler mit Doppellüfter vom Passat 35i verbauen.
Der Kabelbaum an meinem PF ist am Lüftermotor 3-polig, der Lüfter vom VR jedoch nur 2-polig.
Hab grad am Wochenende den umgekehrten Fall gehabt... wundert mich etwas, dass der VR6 Lüfter nur einstufig sein soll. Oder hatte der schon eine Steuerung im Lüftermotor, die die Stufen gesteuert hat?
Falls es aber so ist, wird imho kein Weg drumherum führen, den Thermoschalter auf einstufig zu wechseln, damit jenseits der Einschalttemperatur dauerhaft Strom fließt. Damit fällt allerdings die Möglichkeit, einen Thermoschalter mit gegenüber der Serie niedrigeren Schaltpunkten zu verwenden, ziemlich flach.
Ob der 3adrige Kabelbaum dabei noch zu gebrauchen ist, müsste man dann rausmessen, je nachdem, wo der neue Lüftermotor sein + und sein - braucht.
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
wundert mich etwas, dass der VR6 Lüfter nur einstufig sein soll.
Wundert mich auch grade. Hätte den wenn dann eher 3-stufig vermutet.
Aber da bleibt wohl wirklich nur der von Dir beschriebene Weg, oder einfach einen 2-stufigen besorgen und einbauen.
Ja....wunderte mich selbst....nehme mal an, da hat mein "lieber" E Gayer von dem ich den habe einen anderen Motor drin verbaut.
Kenne die auch nur 3 polig.
Naja, dann werd ich wohl den Weg des Durchmessens gehen.
THX
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Schuster
Ja....wunderte mich selbst....nehme mal an, da hat mein "lieber" E Gayer von dem ich den habe einen anderen Motor drin verbaut.
Kenne die auch nur 3 polig.
Naja, dann werd ich wohl den Weg des Durchmessens gehen.
Bevor Du Dir da zweckfreie Mühe machst, poste doch mal die Teilenummer des Lüftermotors. Vielleicht kann jemand zweifelsfrei zuordnen, was Du da geschossen hast. So prinzipiell ist - Doppellüfter hin oder her - das Runterrüsten von 2stufig auf 1stufig ja nicht zwangsläufig ein Vorteil. Im Gegenteil hättest Du da möglicherweise vom Tausch des Thermoschalters auf einen vom T3 Bus mehr. Es sei denn, Du hast extremen Kühlbedarf, so dass es nichts ausmacht, wenn er bei "serienmäßiger" Temperatur loslegt, dann aber richtig kräftig. Dann würde ich aber erst recht erst Mal mit Teilenummer checken, was das gekaufte Ding ist.
Arvin S.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Dann würde ich aber erst recht erst Mal mit Teilenummer checken, was das gekaufte Ding ist.
Kommando zurück.
War gerade auf ebay ("VR6 Lüfter"😉. Anscheindend hat der ganz große mit
3Stufen tatsächlich nur 2 Anschlüsse.
Klick mich an!Weil: der läuft nicht über Thermoschalter, sondern über Steuergerät. Von denen ist offenbar auch gerade eins (separat) in der Auktion.
Guckksu.Könnte also imho sein, dass Du diesen Orkanlüfter geschossen hast.
Wie man dann allerdings das Steuergerät verkabelt - sorry, keine Ahnung.
@ Arvin S.
Hi.....
Hab grad nochmal geguckt:
Ja es ist dieser 3-stufige Orkan/Tropenlüfter.
Dacht ich mir schon, dass es ein Hinderniss geben würde.
Naja, trotzdem Danke
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Schuster
Ja es ist dieser 3-stufige Orkan/Tropenlüfter.
Dacht ich mir schon, dass es ein Hinderniss geben würde.
Naja, trotzdem Danke
Nun mal nicht so niedergeschlagen. Soweit ich weiß, enthält dieser von dieser erworbene Lüfter keine eigene Steuerelektronik, sondern wird rein extern gesteuert. Nur eben nicht wie bei den "kleinen" Lüftern (Voraussetzung: Fz. ohne Klima) rein über Thermoschalter, sondern über eine externe Regelung.
Das bedeutet ja aber nun nicht, dass der Lüfter deswegen etwas anderes braucht als Plus und Minus.....
Will sagen: wenn Du ihn unbedingt nutzen willst, dann rüste um auf einstufigen Thermoschalter (Nachteil: wohl nur mit Serienschaltpunkten erhältlich), nimm das als Schaltstrom für ein
sehrsolide dimensioniertes Relais her und versorge mit dem Arbeitsstrom des Relais dann den Lüfter. Er sollte dann imho halt immer gleich in der höchsten Stufe laufen.
Achtung aber mit den damit verbundenen Stromstärken! Ich hab mal was läuten hören mit 450 Watt. Das wären bei Nennspannung an die 40 Ampere! Darauf müssen Relais, Sicherung und alle (!) Kabel ausgelegt sein und alle Anschlüsse und Kontakte müssen sauber gearbeitet werden.
Fragt sich allerdings, ob Du von einem simplen Tausch des Thermoschalters mit dem bisherigen 2stufigen Lüfter nicht mehr hättest?
Arvin S.
Zitat:
Achtung aber mit den damit verbundenen Stromstärken! Ich hab mal was läuten hören mit 450 Watt. Das wären bei Nennspannung an die 40 Ampere! Darauf müssen Relais, Sicherung und alle (!) Kabel ausgelegt sein und alle Anschlüsse und Kontakte müssen sauber gearbeitet werden.
Weiß ich.....trotzdem danke für den Hinweiß 🙂
Dann werd ich mich wohl mal mit VR Stromlaufplänen auseinander setzen.
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Schuster
Dann werd ich mich wohl mal mit VR Stromlaufplänen auseinander setzen.
Öhm.... wozu? Alles, was Du rausfinden musst, ist, wo der Lüftermotor gerne + hätte und wo -.
- kommt an Fahrzeugmasse oder direkt an Batterieminus.
+ des Lüfters wird mit 87 des Relais verbunden.
30 des Relais (abgesichert!) auf Batterie +.
85 und 86 des Relais, die für die Schaltung des Relais zuständig sind, kommen an Fahrzeugmasse bzw. an den Ausgang des Thermoschalters...
Oder hab ich da 'nen Denkfehler?
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Schuster
Hab es so gemacht: Läuft einwandfrei!!
Und hat Dir gleich Dein Werkzeug an den Kühler hingesaugt? 😉 Muss ja mächtig Wind machen, das Ding....
Arvin S.