Passat GTE kaufen ?

VW Passat B8

Guten Abend zusammen,

habe mal einige Wochen heimlich mal ein paar Threads gelesen.

Und zwar wollte ich mir ein sparsames Auto kaufen - aktuell fahre ich ein Skoda Octavia RS 5E BJ2020.

Ich liebäugele mit einem GTE und hab auch schon einen Probe gefahren heute und muss sagen, die Anmutung und die Qualität sind wirklich gut.. das Auto ist gut gedämmt und das Interieur ist einfach abgestimmt.

Ich hadere nur mit dem Preis - 30.000 Euro und aktuell würde ich für meinen knapp 23-25.000 Euro.

Meine Freundin sieht diesen Tausch als kritisch.

Zum Fahrprofil - ich fahre etwa 25 km hin und zurück zur Arbeit.. und fahre etwa 20tkm.

Die Frage ist ob diese 7000 Euro wirklich wieder reingefahren werden können?

48 Antworten

Wie gesagt aktuell kann ich ihn nur zur Hause laden ohne PV laden .. :/

Auf der Arbeit stocken die Arbeiten an den Säulen ..

Ich denke ich werde den Passat kaufen ..

Wie weit kommt mit einer Ladung Strom und 50 Liter Benzin?

55 Liter passen immer rein. RWR war über 900 km. Meiner 898 km.

Hat der GTE eine E-Kennzeichen Pflicht?

Ähnliche Themen

Nein, es gibt keine Pflicht. Aber das E-Kennzeichen kostet nichts extra und ist nützlich. Speziell an Ladesäulen kann es ohne sogar Probleme geben (Nur für E-Fahrzeuge während des Ladens frei, da gab es mal eine lange Diskussion).
Was spricht dagegen?

In manchen Städten darfst Du ohne E nicht an die Ladesäule bzw. nicht auf den dafür vorgesehenen Parkplatz. Ist zwar Schwachsinn in meinen Augen, weil man ja sieht, dass der Wagen lädt, aber hier wird wohl von der Überwachung des Parkraums gesprochen. Und da ist es für das Ordnungsamt oder die städtischen Mitarbeiter einfacher das E zu sehen/ lesen und deshalb darf man ohne E nicht auf den Park-/Ladeplatz.

Zitat:

@Zacki2 schrieb am 26. Januar 2024 um 21:35:55 Uhr:



Zitat:

@mjh318 schrieb am 26. Jan. 2024 um 16:37:14 Uhr:


@Henson2 Habe ein Fahrzeug vom Hof genommen und als Firma bekammen wir etwas Rabatt - der Bruttolistenpreis war 58 TEuro (zumindest zahl ich dafür die 1%)

Warum zahlst Du 1%? 0,5 wäre doch richtig!

Ist es nicht inzwischen so, dass man die 1 Prozent bei neu zugelassenen Wagen zahlt, wenn der weniger als 80km elektrisch kann?

Ich hab eigentlich den Cupra als Hybrid als Alternative gesehen - aber der hat einfach nur ein neueres Design und Shift by Wire .. da denke ich ist der Passat einfach besser aufgestellt.

Nix für ungut aber das hört sich an als hättest Du einfach Lust auf ein neues Auto und suchst nach Argumenten um den Mehrpreis zu rechtfertigen. Solange Du den GTE auf eigene Kosten lädst, rentiert sich der Mehrpreis nie. Selbst mit einem sehr guten Nutzungs- und Fahrprofil erst nach mehr als 100tkm. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Man kann auch den 2 Liter TSI im RS deutlich sparsamer fahren als mit 9 Litern, wenn Du den GTE genauso fährst, wirst Du vermutlich über den Verbrauch enttäuscht sein.

Stefan

Also mein Gesamtverbrauch über 70.000km , da waren viele über 200kmh Fahrten dabei bei 9,0 Liter

ich hab bald die Option auf der Arbeit.. kostenlos zu laden ..

Ich fahre pro Tag 44km somit würde die Reichweite .. reichen ..

Aktuell müsste ich zuhause bei 0,30 Cent .. eventuell bald neuen Vertrag 0,22 Cent laden.

Eine PV Anlage wird dir ja auch nicht kostenlos aufs Dach geschnallt, die kosten ja auch 10-20K ..

Und Bock auf ein neues Auto hab ich auch ..

44 km * 220 Arbeitstage macht 9680 km pro Jahr für die dann keine Spritkosten anfallen. Mit dem RS zahlst Du für die Strecke rund 1500 EUR an Sprit. Da musst Du ein paar Jahre fahren um die 7000 EUR zu amortisieren. Und Du hast jeden Tag den Stress Dir eine freie "gratis" Ladesäule zu suchen, die andere ja vermutlich auch nutzen wollen.

Ebenfalls zu bedenken: Falls Du weiterhin oft über 200 km/h fahren willst, wird der GTE dabei aufgrund des höheren Gewichts und der geringeren Leistung deutlich weniger Spass machen als der RS und dabei nur unwesentlich weniger verbrauchen.

Stefan

Die Über 200 km/h sollte erstmal nicht mehr sein.

Eine andere Frage - wie sieht es mit den Bremsen aus? Sollen die wirklich nur knapp 30tkm halten ?

Die Bremsen braucht man normalerweise nie, deswegen gammeln die hinteren weg. Deswegen ab und zu mal richtig in die Eisen und es gibt das Problem nicht

Ist mir bei dem GTE noch nie passiert ;-) Wofür heißt der GTE? Zum Schleichen? :-)

Bei meinem B8 200 PS TDI mussten die Bremsen hinten wegen Korrosion nach 2 Jahren neu und dass obwohl man mit dem Auto deutlich mehr bremsen muss als mit dem GTE. Wenn man den Zeitpunkt einmal verpasst hat (z. B. im Winter nass mit Salz drauf abgestellt und dann eine Woche nicht gefahren) kriegt man die Bremsscheiben hinten auch mit "voll in die Eisen" nicht mehr frei - war früher schon ein Passat-Problem aber wird gefühlt mit jeder Generation schlimmer.

Da Du Dich ja offenbar bereits für den GTE entschieden hast, würde ich an Deiner Stelle noch ein paar Monate abwarten. Es kommen im Laufe dieses Jahres immer mehr Leasingrückläufer auf den Markt und die Nachfrage ist sehr überschaubar (sieht man auch bei den reinen E-Autos). Der technische Fortschritt ist in dem Bereich deutlich größer als bei reinen Verbrennern (der B8 GTE ist was Kapazität und Ladegeschwindigkeit angeht heute schon völlig veraltet) und dementsprechend sinken die Gebrauchtwagenpreise. Solltest Du auch bedenken, wenn Du ihn irgendwann wieder verkaufen willst...

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen