Passat GTE - der Hypermiling Thread - klassisch und modern

VW Passat

Hallo zusammen,

in ca. 2 Wochen kommt mein GTE und ich würde gerne äquivalent zu schon existierenden Hypermiling-Threads in anderen Foren, ein neues Thema zum Passat GTE starten.
Hypermiling klassisch wäre ja so zu verstehen, dass ich den Tank (...und die Batterie...) randvoll mache und fahre bis das Auto auf dem letzten Tropfen/ der letzten Zelle läuft, um dann die gefahrenen Kilometer und dann auch die getankte Menge anzugeben.
Modern würde ich es mir so vorstellen, dass hier im Falle des GTE das Fahrzeug "unendlich oft" geladen werden kann, aber wenn der Tank leer ist, werden ebenso die gefahrenen Kilometer und die getankte Menge angegeben.
Das sähe dann in etwa so aus:

Modern:
X. Platz TPursch 2.222 km "ein Tank", x-mal Laden

Klassisch:
X. Platz TPursch 850 km "ein Tank", 1x Laden

Ich freue mich in 2 Wochen selber mitmachen zu dürfen, würde mich aber auch über Eure Angaben bzw. Screenshots freuen, um ein Ranking führen zu können. Vielleicht hat der ein oder andere schon Daten gesammelt bislang!

Gruß, Thomas

196 Antworten

🙁 🙄

Okay… Aber eine 1x Tanken, 1x Laden Fahrsituation kommt bei meinem aktuellen Fahrprofil halt nicht vor.

mfg, Schahn

Doch, man kommt schon mit 1 km auf Platz 2 aktuell ;-)
Oder mit 1 Liter :-)

PS: Deine 1.115 km hätte ich ja fast mit 1x Tanken, 1x Laden geschafft 😁

Kann schon sein, aber dazu muss man halt auch mal eine Tour haben, die lang genug ist, dass man zwischendurch nicht laden kann oder will.

mfg, Schahn

Geht negativ auch?
348km 40,91l 11,76l/100km ohne Laden.

War aber mit 1,5t Wohnwagen, Dachträger mit Fahrrädern und Gegenwind.

Ähnliche Themen

Ich denke wir sollten schon den Anspruch haben NIEDRIGERE Werte zu posten. Also nein, das wäre nicht zielführend. Danke.

Hier zeigt sich einfach, wann kann ein GTE Punkten oder wo nicht.
Ich muss immer noch lachen, wenn ich sehe, dass manche meinen bei langen Strecken auf der BAB mit guten Verbrauchswerten durch einen Hybriden zu kommen. Oder gar denen noch die Anschaffung empfohlen wird.Das Fahrprofil muss schon passen.
Sieht man ja hier auch an den Durchschnittsgeschwindigkeiten der besten Werte. Im Zweifel ist da in eh das reine E-Auto der bessere Partner.

Ich halte das Beispiel von @Antwort42 schon für normal. Knapp 12 l für diese Fahrsituation sind doch völlig in Ordnung. Und wenn man den GTE sonst „artgerecht“ bewegt, passt das doch. Dafür ist ein PHEV ja auch gedacht, wenn man regelmäßig solche Anforderungen hat.

Mit einem BEV hätte er wahrscheinlich zwei oder dreimal nachladen müssen bei der Last. Davon abgesehen, dass es kaum BEV gibt, die überhaupt 1,8 Tonnen ziehen können.

mfg, Schahn

Schlecht oder extrem durstig läuft er mit dem Wohnwagen nicht. Ohne Dachträger war ich auch schon bei 9l mit dem Wohnwagen.

Mit dem Golf Variant 2.0 tdi war ich bei selber Beladung bei 9,6l aber durfte keine 100 fahren.

Ich fahr sonst 1400-2400km mit einer Tankfüllung. Mit meiner täglichen Fahrleistung mach ich nen Diesel kaputt und deswegen der GTE.

Dann beteilige ich mich auch mal :-)

Im Schwedenurlaub haben wir ca. 1600km zurückgelegt und sind mit einem Schnitt von 4,9l und 5kWh unterwegs gewesen (2 Erwachsene, 2 Kinder, 2 Hunde, Dachbox + 4 Fahrräder auf der Anhängerkupplung - geladen ab und zu wo es kostenlos war)

Asset.PNG.jpg

1. Platz JokerGermany.de.vu 4.650 km , 1 mal Tanken, x mal Laden
2. Platz AuleSan 4.387 km , 1 mal Tanken, x mal Laden
3. Platz andyt2405 2.813 km , 1 mal Tanken, x mal Laden ### NEU ###
3. Platz TPursch 2.075 km, 1 mal Tanken, x mal Laden
4. Platz Geal 2.073 km , 1 mal Tanken, x mal Laden

1. Platz TPursch 898 km, 1x Tanken, 1x Laden

1. Platz TPursch 54,61 Liter getankt

Zitat:

@TPursch schrieb am 6. September 2021 um 11:37:52 Uhr:


Ich denke wir sollten schon den Anspruch haben NIEDRIGERE Werte zu posten. Also nein, das wäre nicht zielführend. Danke.

Schade, hätte da auch noch ein schönes Beispiel von freier Autobahn ohne Begrenzung… 😠 🙂

Du kannst ja mal selbst den Thread "GTE Vollgasverbrauch: Was geht?" eröffnen. Bin mal auf die Resonanz gespannt! ;-)

Sicherlich höher als der eines 150PS TSI 😉

Ich weiß auch schon von wem der erste „begeisterte“ Kommentar kommt ;-)

Aber nein darum geht es ja nicht. Es ist doch genauso interessant wieviel der Wagen zb im Anhängebetrieb verbraucht oder eben zb auch wenn man es mal eilig hat oder den GTE Modus „artgerecht“ nutzt.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. September 2021 um 12:39:04 Uhr:


Sicherlich höher als der eines 150PS TSI 😉

Warum sollte der höher sein? Eher niedriger, weil rekuperiert und geboostet wird ja auch bei leerem Akku noch.

mfg, Schahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen