Passat GTE - der Hypermiling Thread - klassisch und modern
Hallo zusammen,
in ca. 2 Wochen kommt mein GTE und ich würde gerne äquivalent zu schon existierenden Hypermiling-Threads in anderen Foren, ein neues Thema zum Passat GTE starten.
Hypermiling klassisch wäre ja so zu verstehen, dass ich den Tank (...und die Batterie...) randvoll mache und fahre bis das Auto auf dem letzten Tropfen/ der letzten Zelle läuft, um dann die gefahrenen Kilometer und dann auch die getankte Menge anzugeben.
Modern würde ich es mir so vorstellen, dass hier im Falle des GTE das Fahrzeug "unendlich oft" geladen werden kann, aber wenn der Tank leer ist, werden ebenso die gefahrenen Kilometer und die getankte Menge angegeben.
Das sähe dann in etwa so aus:
Modern:
X. Platz TPursch 2.222 km "ein Tank", x-mal Laden
Klassisch:
X. Platz TPursch 850 km "ein Tank", 1x Laden
Ich freue mich in 2 Wochen selber mitmachen zu dürfen, würde mich aber auch über Eure Angaben bzw. Screenshots freuen, um ein Ranking führen zu können. Vielleicht hat der ein oder andere schon Daten gesammelt bislang!
Gruß, Thomas
196 Antworten
Naja, bei uns kam der Nachbar am letzten Wochenende und war stolz für 1.90 getankt zu haben. Wir waren schon lange nicht mehr bei 1.60 oder 1.70.
Zitat:
@judyclt schrieb am 2. September 2022 um 22:33:22 Uhr:
An der Tanke hast du dafür geblutet😉. 40-50 Cent teurer als vor wenigen Wochen.
Ist das bei @TPursch nicht ein Firmenwagen? 😉
Du weißt schon, dass wenn mir "das alles" egal wäre, ich einfach im GTE-Modus 365 Tage im Jahr rumheizen könnte. Oder einfach einen 250 PS Benziner und gib ihm. Ich lasse die Kohle lieber bei meinem Arbeitgeber und stifte es nicht einfach den armen Mineralölkonzernen. BTW - die letzten 2.400 km bin ich so reifenschonend gefahren, dass mein AG sich freuen wird in den 36 Monaten Nutzungsdauer nicht mal neue Gummis bezahlen zu müssen. ;-)
Das weiß ich, aber insofern musstest nicht du hier „bluten“ für das Ergebnis, wie @judyclt so schön schrieb 😉
Ähnliche Themen
Ich hätte es genauso gemacht, wenn ein Rekord ruft😉.
Edit: egal.
Hab zwar einen Tiguan, aber den gleichen Antriebssgrang.
Wie ist es denn im Winter, so bei 0 Grad? Springt da nicht der Verbrenner automatisch an, um das Auto zu heizen?
Nein, der heizt elektrisch
Um das Auto zu heizen vielleicht nicht, aber wenn Du über einen gewissen Grat an Abruf von Power beim Gas geben kommst, immer in Abhängigkeit vom Akkustand, geht der Motor ggf. schon mal einfach an. Vorzugsweise bergauf ;-)
Wenn es richtig kalt ist und der Akku entsprechend ausgekühlt, hat man teilweise kaum noch 25% E-Leistung zur Verfügung. Sieht man im Digital Cockpit gut, wenn man es hat.
Kann ich ein Lied von singen… (muss halt über den Berg).
Wobei er das bei mir mittlerweile (ich bilde mir ein, dass das letztes Jahr kein Problem war) auch im Sommer kurz vor dem Gipfel machen will, sodass ich dann am Ende mit 60kmh an der Grenze ins Ziel rolle… oder schneller aber mit Verbrenner.
Ist für mich die größte Schwäche am Antriebsstrang bisher.
Habe ich nie so extrem empfunden. Kann aber auch daran liegen, dass ich als Power-User der Benzin-SH immer die Karre im Winter richtig vorheize. Und dann braucht der Akku nicht mehr für die Heizung herhalten nach „Kaltstart“.
Kann man das auch mit der elektronischen Klimatisierung per Kabel erreichen?