Passat GTE 2021 Hybrid Batterieleistung
Auto ist 6 Wochen alt, und seit 6 Wochen sinkt die Batteriekapazität ständig, von anfangs 56 km Reichweite, jetzt 33 km. Unbabhängig vom Wetter, denn wir haben auch jetzt Tage mit 15° Aussentemperatur.
Angeblich ist die neue 13,4 kwh Batterie verbaut, obwohl im KFZ Schein 9,9 kwh stehen. Lt VW ist das Brutto und Netto ????
Ich komme bei optimaler Fahrweise ohne Nebenverbraucher nur 40 km weit, bei einem Durchschnittsverbrauch von 22 kWh/100 km, das sind 8,8 kwh Batterieinhalt.
Alles weit von 13,4 KWH entfernt. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen ?
80 Antworten
Zitat:
@schahn schrieb am 8. September 2021 um 21:23:01 Uhr:
Was Daimler mit den Diesel-Hybriden macht, ist natürlich bemerkenswert und sicherlich die Krone der deutschen Ingenieurskunst. Allerdings aber eben auch extremst aufwändig und teuer. Und später aufgrund der Komplexität auch reparaturanfällig und schwer verkaufbar auf dem Gebrauchtmarkt.mfg, Schahn
... aber nicht zu Ende konstruiert.
(Stichwort "Kofferraumvolumen"😉
Volumen ist gar nicht das Problem aber die Stufe ist extrem störend. Bei den SUV Varianten ist das aber wohl nicht mehr der Fall
Ja die Stufe ist tatsächlich Katastrophe.
Hat aber zumindest nichts damit zu tun, daß es ein Diesel und kein Benziner ist.
off topic, aber mein senf:
der neue c300e hat verdoppelte akkukapazität (100km reichweite) und 40kw (?) schnellladen, sowie keine stufe im kofferraum, dafür leicht angehobenen ladeboden (trotzdem übergangslos flach beim durchladen).
e-klasse hatte diesbezüglich noch kein facelift (?)
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich finde den anderen Beitrag gerade nicht, aber als Antwort darauf:
Mein Passat GTE von 2021 zeigt ebenfalls vollgeladen nur noch 33-36km Reichweite an. Steht in der Tiefgarage also auch mit Temperaturen von ca. 15 grad. Scheint wohl nicht unüblich zu sein… oder gibt es andere Erfahrungen?
Viele grüße
Als Antwort auf welche Frage?
Die Anzeige der Reichweite, siehe Anfang dieses Themas, beruht auf 2 Faktoren:
- der brauchbaren Nettokapazität
- dem durchschnittlichen Verbrauch der letzen Fahrten.
Wer immer nur Kurzstrecke fährt und das mit normaler Klimaanlage/Heizung im Winter hat wenig Reichweite, da viel Verbrauch.
Wenn man wissen will, ob der Akku noch gut ist, muss man einen voll geladenen Akku auf 0km Rest fahren und dann über den angezeigten Verbrauch der Fahrt und gefahrene km die Akkukapazität ermitteln. Um so näher man an die nutzbaren 9,9kWh kommt, umso besser ist noch die brauchbare Kapazität.