Passat geht aus, neuerdings läuft er im Notprogramm

VW Passat 35i/3A

Hallo liebe Passat Gemeinde,
wie schoneinmal erwähnt fahre ich einen 35i mit Venturi Gasanlage. Ich hatte vor einiger Zeit das Problem, dass ich nur noch auf Gas fahren konnte, auf Benzin sprang er zwar an, ging dann aber unter würgen sofort wieder aus- auch das Durchdrücken des Gaspedals überredete ihn nicht auszugehen.
Es wurde mir empfohlen die Lambdasonde auszuwechseln. Nach der Auswechslung lief auch alles wieder Prima...

Vor 2 Wochen habe ich meinen Zündzeitpunkt nochmal nachjustieren lassen. Ich hatte auch ein bisschen mehr "Power". Dann vor einer Woche ging mir auf einmal die Kiste während des Fahrens aus und zwar beim bzw nach dem Bremsen. Nach erneutem anmachen und 300m weiter ging sie erneut aus. Das passierte noch 2,3 mal bis ich merkte, dass ich immer ein bisschen auf dem Gaspedal bleiben musste, damit er nicht ausgeht. So schaffte ich es dann erstmal wieder nach Hause. Ich ließ den Passat 5 Tage stehen (Urlaub) und stieg gestern wieder ein. Er ging mir dann einmal aus, aber ansonsten war ich froh, dass ich meinen Weg ohne weitere Probleme geschafft habe.
Und heute habe ich wieder das Problem, dass ich nurnoch auf Gas fahren kann. Schalte ich auf Benzin geht er gleich wieder aus.

Kann schonwieder die Lambdasonde hin sein? Könnte ein falsch eingestellter Zündzeitpunkt das Ding Schrotten oder andere der o.g. Symptome hervorrufen?

Was noch dazuzusagen ist, dass meine Zündspule auch nicht mehr die beste ist und dringend gewechselt werden muss (Startvorgänge ziehen sich manchmal ca 15 sekunden in die Länge)

Kann man bei dem BJ eigentlich auch schon den Speicher auslesen? Würde da drinstehen, ob vielleicht die Sonde wieder hin ist?

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwelche Tipps geben.

16 Antworten

...Dann Meß den Widerstand im warmen (=ca 250 ohm) und im kalten (=ca 2300 ohm) Zustand. Sollte der Widerstand immer gleich sein ...dann defekt. Beim 4 poligem sind es die Kontakte 1 und 3.

george.

So, komme gerade vom Basteln zurück...
wie es ausschaut war es mal wieder die Lambdasonde. Und zwar das Kabel war irgendwie kaputt (abgezwackt und durchgemessen) Warum auch immer so ein Kabel kaputt geht.

Das neue Kabel habe ich jetzt mit nem Schrumpfschlauch versehen, vielleicht hält es diesmal besser...

Kann es denn sein, dass das Auto bei kaputten Lambdasondenkabel während der Fahrt ausgeht (habe ich am Anfang ja beschrieben) oder ist das noch ein weiterer Fehler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen