Passat FL Lane Assist von passiv auf aktiv codieren
Schönen guten Tag,
ich habe seit letzter Woche ein Passat FL und musste feststellen, dass der Lane Assist nicht mehr wie bei meinem VFL aktiv ist, sonder nur noch passiv, wenn ich zunahr an die Linie komme.
Ich möchte aber nicht jedesmal den TravelAssist aktivieren.
Kann mir jemand vielleicht sagen, wie die Codierung dafür ist oder ob es überhaupt möglich ist?
Gruß
233 Antworten
Eh,
daher Gewöhnungssache, ja meinetwegen umständlich da ein (!!!) zusätzlicher Tastendruck.
Suggeriert wurde aber, dass das System beim vFL besser gewesen wäre, war es nach meinen Erfahrungen definitiv nicht.
Dafür die Kraxen codieren, ggf. auch noch durch Flashen dem Vernehmen nach ein nicht ganz geringes Risiko einzugehen, sei dahingestellt.
Freuen wird sich dann ggf. der nächste Besitzer, der den TA dann doch haben will, so auch drinnen steht, aber der Vorbesitzer sich eingebildet hat, es anders zu codieren.
Zurück-Codieren ist nämlich absolut nicht immer Standard.
Hier Schreibende sind freilich davon ausgenommen. Ist auch nur als Input zu verstehen.
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 11. Apr. 2024 um 17:3:16 Uhr:
Suggeriert wurde aber, dass das System beim vFL besser gewesen wäre,
Ist es meiner Meinung nach auch.
Habe ja den direkten Vergleich, Passat B8 VfL und Skoda Enyaq mit TA.
Beim Passat hast man eben immer den adaptiven LA an. Wenn er im Car Menü aktiviert ist, man kann ja auswählen ob man nur Passiv oder Adaptiv den LA nutzen möchte. Unabhängig ob man (p)ACC aktiv hat oder manuell mit Gas und bremse fährt.
Beim neuen System hat man nur den passiven LA an und bekommt zwangsläufig die adaptive Spurführung erst hinzugeschaltet, wenn man auch (p)ACC aktiviert.
Bis auf diese Differenz ist es doch das gleiche system nur mit anderen Namen, vorher war LA und ACC einzelne Assistenten die auch einzeln in verschiedenen Ausführungen verfügbar waren, beim neuen hat man beides unter einen Oberbegriff zwangsläufig gekoppelt.
Meinungen sind verschieden und das System insgesamt ist meiner Meinung nach beim FL insgesamt verbessert ausgeführt.
Das andere ist halt VW Politik.
@hadez16
Das heißt, dass diese beiden Artikel kombiniert:
Eins
Zwei
Wahrscheinlich den TA außer Kraft setzen würden?
@G6V2012-austria
Mein Hauptproblem ist nicht, dass ich zu bequem bin 2 Tasten für den TA zu drücken.
Der TA ist eine schöne Sache, die ich auf langen Fahrten, von mir aus, unnötig umständlich aktivieren würde.
Mein Hauptproblem ist der passive LA, der sich bei jedem Motorstart aktiviert.
Mag sein, dass 5 von 10 Autofahrern die Spur wechseln, ohne zu blinken, und dass diese Funktion, aufgrund solcher Menschen, Unfälle verhindert (von mir aus können es bei diesen Individuen auch Stromschläge sein)..
Aber ich bin nun mal keiner von denen.
Ich schaue und zeige an, bevor ich die Spur wechsle.
Und ich bin auch kein unbegabter Autofahrer.
Ich habe schon sehr viel im Straßenverkehr erlebt und habe auch schon sehr viele Situationen, ohne Assistenz, gerettet..
Von auf mich zufliegenden Reifen, über kreuzende Tiere und Menschen bis hin zu eben genannten Individuen, die einfach die Spur wechseln.
Wenn die Hersteller ein System erfinden, das Voll-Autonom, mögliche Kollisionen erkennt und den Ausweichvorgang komplett übernimmt, gerne her damit.
Der passive LA ist sowas jedoch nicht.. und ich empfinde ihn (nur auf mich bezogen) als eine nervige Bevormundung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ATESH schrieb am 11. April 2024 um 21:18:34 Uhr:
@hadez16
Das heißt, dass diese beiden Artikel kombiniert:
Eins
Zwei
Wahrscheinlich den TA außer Kraft setzen würden?
Ja.
Und wenn du dafür 200 Euro bezahlst, ist dir nicht mehr zu helfen.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 11. April 2024 um 21:22:56 Uhr:
Zitat:
@ATESH schrieb am 11. April 2024 um 21:18:34 Uhr:
@hadez16
Das heißt, dass diese beiden Artikel kombiniert:
Eins
Zwei
Wahrscheinlich den TA außer Kraft setzen würden?Ja.
Und wenn du dafür 200 Euro bezahlst, ist dir nicht mehr zu helfen.
Die Preise habe ich mir noch gar nicht angesehen.
Btw.. gibt es eine technische Erklärung, weshalb das eine das andere zu Nichte macht?
Warum habe ich das Gefühl, dass du hier alles 3 oder 4 mal fragst, was aber schon 5 oder 6 mal beantwortet wurde?
Der TA ist adaptiver Lane Assist "auf Knopfdruck", wenn man ihn permanent haben will, muss man den TA eben rauscodieren, dann hat die Taste keine Funktion mehr.
Zitat:
@ATESH schrieb am 11. April 2024 um 21:18:34 Uhr:
@hadez16
Das heißt, dass diese beiden Artikel kombiniert:
Eins
Zwei
Wahrscheinlich den TA außer Kraft setzen würden?@G6V2012-austria
Mein Hauptproblem ist nicht, dass ich zu bequem bin 2 Tasten für den TA zu drücken.
Der TA ist eine schöne Sache, die ich auf langen Fahrten, von mir aus, unnötig umständlich aktivieren würde.
Mein Hauptproblem ist der passive LA, der sich bei jedem Motorstart aktiviert.
Mag sein, dass 5 von 10 Autofahrern die Spur wechseln, ohne zu blinken, und dass diese Funktion, aufgrund solcher Menschen, Unfälle verhindert (von mir aus können es bei diesen Individuen auch Stromschläge sein)..
Aber ich bin nun mal keiner von denen.
Ich schaue und zeige an, bevor ich die Spur wechsle.
Und ich bin auch kein unbegabter Autofahrer.
Ich habe schon sehr viel im Straßenverkehr erlebt und habe auch schon sehr viele Situationen, ohne Assistenz, gerettet..
Von auf mich zufliegenden Reifen, über kreuzende Tiere und Menschen bis hin zu eben genannten Individuen, die einfach die Spur wechseln.
Wenn die Hersteller ein System erfinden, das Voll-Autonom, mögliche Kollisionen erkennt und den Ausweichvorgang komplett übernimmt, gerne her damit.
Der passive LA ist sowas jedoch nicht.. und ich empfinde ihn (nur auf mich bezogen) als eine nervige Bevormundung.
Trotzdem interessant.. aber macht das dann das gleiche? Ich verstehe das Angebot von k-electronic auch nicht richtig. Klingt so, als würde der Travel Assist (das Spurhalten) verbessert werden. Ist dass so? Ich sehe auch nirgends in dem Angebot nähere Informationen dazu. Welche Version kann wohin verbessert werden?
Und das andere Angebot (mit der Speicherfunktion) ist auch das gleiche, was wir meinen, so dass die TA Taste dann nicht mehr benutzt werden muss? -- ok. Aber dann verschweigen sie ja, dass das dann mit Einschränkungen für andere Funktionalitäten verbunden sein kann.
Kann mir das mal bitte jemand auf einfache Art und Weise erklären? Wie passt das alles zusammen. Danke.
Das ist das generelle Problem, das ich mit diesen Codierdongles habe..
Es ist nicht nachvollziehbar, was genau die Dinger umschreiben und wenn es knallt ist die Fehlersuche umso umständlicher.
Hatte schon mit Kufatec & Co. geschrieben. Da fallen dann Aussagen wie:
"Können Sie uns ein Foto von der TA Taste schicken, damit wir Ihre Anfrage einordnen können?"
Ist halt nicht sehr Vertrauen erweckend.
Aus meiner Sicht ist beim vFL so ziemlich alles möglich, was beim FL geht in Sachen Assistenz (Hardware vorausgesetzt).
VW hat das Rad nicht neu erfunden, sondern es anders vermarktet.
Ich wüsste nicht, was TA besser kann, als pACC + Aktiver Lane Assist beim vFL.
Hast Du eigentlich einen FL oder vFL?
Ich habe FL (2020/01). Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass da eine Verbesserung des Spurhaltens machbar ist. Das mit dem Speichern - ohne TA Taste wäre interessant. Aber nur, wenn es nichts anderes einschränkt. Wie du sagst, alles andere als Vertrauen erweckend.
Na ja, alles nicht so dramatisch. Bin derzeit einfach glücklich die Geschwindigkeitsübernahme mit Offset zu haben - dank Codierung. Alles andere ist mir nun nicht mehr ganz so wichtig. So, wie es jetzt ist, ist es ein super System.
@Positiv79
D.h. Du hast Codieren lassen, dass Dein ACC sich nicht exakt an die Geschwindigkeit der Schilder hält, sondern z.B 5 km/h schneller fährt?
Hast Du das mit VCDS gemacht?
Ja, mit VCDS. Habe ich selber gemacht. Infos hier:
https://www.motor-talk.de/.../...8-facelift-ab-mj-20-t6709597.html?...
Schild erkennt zB 50, ich stelle +10 auf 60 (+1, +5 oder anderes geht auch). Dann macht er automatisch +10 bei den nächsten Schildern bzw. Geschwindigkeiten aus der Karte. Gibt noch einige Besonderheiten. Unbegrenzt 130 ist dann eine weitere Speicherstelle, so dass das dann auch anders eingestellt werden kann. Wie auch immer.. funktioniert super.
@Positiv79
Ok, das ist cool.
Muss schauen, ob ich mir VCDS zulege oder auf einen Codierer zurückgreife.
@Positiv79
Bekommt man für das Offset einen zusätzlichen Menüpunkt?
Oder stellst Du das bei jeder Fahrt einmalig ein und er merkt es sich?
Läuft es bei Autobahn "unbegrenzt" dann auch so, dass Du es pro Fahrt einmalig einstellen musst?
Zitat:
@ATESH schrieb am 11. Mai 2024 um 23:58:48 Uhr:
@Positiv79
Bekommt man für das Offset einen zusätzlichen Menüpunkt?
Oder stellst Du das bei jeder Fahrt einmalig ein und er merkt es sich?
Läuft es bei Autobahn "unbegrenzt" dann auch so, dass Du es pro Fahrt einmalig einstellen musst?
Steht eigentlich alles schon irgendwo von mir und anderen.. na ja..
https://www.motor-talk.de/.../...8-facelift-ab-mj-20-t6709597.html?...
ACC: Geschwindigkeit nach Verkehrszeichen und Streckenführung übernehmen mit Offset
STG 13 > Codierung >
Byte 21 > Bit 4-5 auf "10 pACC_Learning_drivers_offset,aktiviert" setzen
Byte 08 > Bit 0-1 auf "03 zul_Regelabweichung_CarMenu,groß" setzen
Byte 09 > Bit 0 aktivieren ("Tempolimitassistent_CarMenu"😉
Im Menü erscheint ein neuer Punkt, in dem man die Regelabweichung setzen kann. Die muss auf "Niedrig" gestellt werden. Sonst geht das ganze nicht. Der Sinn erschließt sich mir nicht, aber so funktioniert es.
Beispiel:
Straße mit 50 Schild, 50 werden übernommen. Ich gebe noch 10 dazu und setze es auf 60. Ab sofort ist der Offset mit 10 drin. Kommt ein Schild mit 70, springt es auf 80, Schild mit 30 und es springt auf 40. Vorrausschauendes fahren.. kurz vorher wird die Geschwindigkeit bereits übernommen - alles mit Offset, so dass es nicht erst ab Schild wirkt. Aber das kann unterschiedlich sein.
Falls es mal stört - wäre alles übers Menü deaktivierbar.
---
Einfach fahren und wenn die Geschwindigkeit vom Schild übernommen wird, z.B. 50, dann z. B. korrigieren mit +10 auf 60. Ist das nächste Schild 30, stellt es automatisch 40 ein.
Besonderheiten "unbegrenzt" usw. Einfach mal selbst ausprobieren.
Immer wenn du es manuell wieder änderst +10 +3 was auch immer. Wird der offset übernommen.
Bei Motor Neustart/Zündung wieder alles von vorne einmalig manuell +10 oder was auch immer.
Ob offset 1 oder 2 ist automatisch nach der Logik.
In anderen Worten, wenn nötig die Geschwindigkeit nachkorrigieren, der Rest ist dann automatisch.
---
Autobahn
Es nimmt erst einmal die 130km/h. Dann entsprechend wider korrigieren und fertig. Ich denke, hier wird der Offset 2 genommen.