Passat CC Steuergerät spinnt nach Batteriewechsel
Guten Abend liebe Passat Gemeinde,
Vor ein paar Wochen gab meine Batterie den Geist auf, dementsprechend habe ich mir eine neue besorgt und diese eingebaut. Seitdem ich das gemacht habe hat das Steuergerät keinen Zugriff mehr auf das Steuergerät fürs Fahrwerk, Licht usw. Bemerkbar macht sich dies dadurch, dass das DCC nicht mehr funktioniert( Knopf leuchtet nicht und im Display steht auch nicht das von Normal auf Sport auf Comfort gestellt wird) und das Kurvenlicht ist nicht mehr im Borddisplay einstellbar und ist auch so nicht mehr aktiv.
Jetzt sagte mir jemand das es evtl. daran liegt das das Steuergerät nach einen Batteriewechsel neu eingestellt werden muss. Wenn dies der Fall ist würde mich Interessieren ob das ein User hier im Forum machen könnte(Nähe Oberhausen,46049 +~70km Umkreis) oder ob ich dafür nach VW muss.
Ich hoffe der Bekannte lag mit seiner Annahme richtig und man kann mir hier vllt helfen.
Ansonsten wünsche ich noch einen schöne Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
23 Antworten
Die Batterie wurde mir bei einen großen Händler angezeigt nachdem ich meinen Fahrzeugschein eingegeben hatte. Hatte dort die Wahl zwischen 3 Batterien und habe mich dann für die größte entschieden.
Ich kam da leider noch nicht zu, hoffe das ich es morgen Früh schaffe.
Bin auch nur noch bis Ende Januar in Deutschland, danach verschlägt es mich Dienstlich ins ausland für 4 Monate. Wenn alle Strike reißen muss ich halt dann Anfang Juni nach VW, aber ich bedanke mich aufjedenfall für eure Hilfe.
Vom Prinzip her hätte ich genauso gehandelt und die Batterie mit der größten Ah-Zahl gekauft. Allerdings hätte man erkennen müssen, dass die Batterie von den Maßen nicht passt. Also die großen passen wirklich gar nicht, nicht mal im Ansatz. Deswegen kann ich noch nicht so recht nachvollziehen, wie du das gemacht hast. Was war denn für deine Batterie verbaut und welchen Typ (Hersteller usw) hast du jetzt?
Diese Batterie hab ich meines Wissens nach, und diese wurde mir auf den Portal angezeigt nach der Fahrzeugsuche über den fahrzeugschein. Die ist ca 10ml zu lang aber ist trotzdem fest drin.
Sehe gerade das dort steht das der Batteriewechsel
Im steuergerät angemeldet werden muss. Gibt es dafür eine detaillierte Erklärung?
Liebe Grüße
Zitat:
@Collossus schrieb am 28. Dezember 2017 um 22:37:49 Uhr:
Vom Prinzip her hätte ich genauso gehandelt und die Batterie mit der größten Ah-Zahl gekauft. Allerdings hätte man erkennen müssen, dass die Batterie von den Maßen nicht passt. Also die großen passen wirklich gar nicht, nicht mal im Ansatz. Deswegen kann ich noch nicht so recht nachvollziehen, wie du das gemacht hast. Was war denn für deine Batterie verbaut und welchen Typ (Hersteller usw) hast du jetzt?
Vorher war eine Varga mit 60aH, habe übrigens zwei Batterien, eine ist noch im Kofferraum verbaut.
Sehe gerade das die kleine variante von Bosch gute 40mm kürzer ist. Werde diese also zurücksenden und die passende kaufen.
Ähnliche Themen
Die Batterie, die du gekauft hast, muss nicht angelernt werden! Auch wenn das da so steht. Aber selbst wenn - das würde dein Problem nicht erklären.
Was mir immer noch schleierhaft ist: wie du die größere Batterie rein bekommen hast. Die 4cm mehr würden bei mir nie und nimmer passen.
Es ist übrigens gut, dass du erwähnst, dass du noch eine zweite Batterie hast. Keine ganz unwichtige Information! Eventuell muss man beim Tausch der Hauptbatterie diese vorher abklemmen, das ist allerdings nur eine Vermutung.
- 2. Batterie sollte dann STH sein (das ist dann aber je nach Verbauplatz z.B. eine AGM wie im Variant Kofferraum),
- 2. Batterie muss nicht abgeklemmt werden
- Batterie bis 27,8cm Länge passt "original", die gibt es bis ca. 77AH
- Batterien so 80-85AH haben dann mindestens 31,5cm, das passt nur mit dremeln auch gerade noch
- Scan wurde bisher nicht geliefert, da bleibt nur Glaskugel lesen. Meine sagt nach wie vor Sicherungen prüfen.
So nach längerer Abwesenheit will ich nochmal einen aktuellen stand mitteilen, da ich zurzeit im Auslandseinsatz bin und mein Auto komplett gecheckt wurde hab ich nun einen aktuellen Sachstand.
Kurvenlicht ging nicht weil eine Birne davon defekt war, wurde allerdings nicht im Bordsystem angezeigt.
Das DCC ging nicht weil ein Stoßdämpfer hinten defekt war, diese wurden nun auch ausgetauscht und alles geht wieder.
Somit sind die Probleme gelöst und ich muss mich nur noch um ein paar Nice To Have Sachen bemühen.
Diese wären eine dezente Tieferlegung durch einen Satz Federn. Und das Steuergerät zu besorgen damit mein RNS 510 mit Premium FSE (Handyhalterung in der Armlehne) sich mit meinem iphone über Bluetooth verbinden kann. Also fals dazu jemand noch Tipps hat immer her damit.
Danke an alle die sich mit meinen problemen beschäftigt haben.
danke für die Rückmeldung 🙂
zu DCC und anderen Federn schreibe ich nix, fahre aber auch keinen Passat CC mit DCC 😉
das währe ein Eingriff in das schon abgestimmte Fahrwerk, was ich persönlich schon gut finde und ein DCC-Feder-Dämpfersystem äußert sich ja nicht in einer schon 15 mm Tieferlegung ab Werk bzw. in den drei Einstellungen: Comfort, Normal und Sport
vielleicht kann ich aber bei der Premium FSE helfen
Zitat:
Und das Steuergerät zu besorgen damit mein RNS 510 mit Premium FSE (Handyhalterung in der Armlehne) sich mit meinem iphone über Bluetooth verbinden kann
zeige doch mal ein Bild aus deiner Mittelarmlehne?
ich habe auch RNS 510 mit Premium Fernsprecheinrichtung, habe aber einmal eine Aufnahme und dann auch ein Bluetooth-Adapter für auch andere Handys, über dieses bzw. welche sich darüber erst verbinden können
diese Bilder hatte ich hier schon gezeigt in anderen Themen, hänge ich aber wieder hier ein um ein Verständnis zu vermitteln
Bild 1 zeigt nur die Aufnahme
Bild 2 dann das Bluetooth-Adapter, was so nicht nur eine Ladeschale ist!
Tom das mit dem tieferlegen hat sich aus den dir oben genannten Gründen bereits verworfen.
Ich bin derzeit in Mali im Einsatz kann deswegen nicht direkt auf mein Auto zugreifen, aber ich bin mir sehr sicher das es bei mir wie auf Bild 2 aussieht, allerdings kann ich mein IPhone nicht mit meinem RNS 510 koppeln, was meinem erlesenen wissens nach am Steuergerät der FSE liegt, der Umrüstsatz kostet laut VW 530€ inc. Einbau. Bin da echt noch am überlegen das wirklich zu machen, vorallem in Zeiten vom Diesel Skandal.