Passat CC 2.0 TSI Motorschaden nach Pfusch!

VW Passat 3CC

Hallo zusammen,

mein erster Beitrag hier, und gleich so negativ 🙁
Fahre einen Passat CC 2.0 TSI mit 211ps, BJ 09.2011, gekauft mit 7000km, hatte Neuwagengarantie und jetzt die Neuwagenanschlußgarantie.

wollte mit euch mein "kleines" Problem teilen.

Fahre einen Passat CC 2.0 TSI mit 211ps, BJ 09.2011.

Vor ein paar Monaten ist mir aufgefallen, dass meiner etwas ÖL verbraucht, also ab zum Freundlichen und Problem geschildert.
Da eh bereits Service fällig war, bei 30.000km, wurde Öl gewogen, Nachgefüllt und Öffnung versiegelt, ich musste 1000km fahren und dann wieder zum Freundlichen.
Nach 1000km wurde das Öl abgelassen und wieder gewogen, Ergebnis: Verbrauch von über 500ml auf 1000km, also wurden Kolben sowie die Kolbenringe getauscht, alles über Garantie.

Habe meinen CC abgeholt, soweit so gut, musste paar Tage später zur Hochzeit von Nürnberg nach Köln fahren, Tempomat rein und 130km/h, schneller nicht. Angekommen ohne Probleme.
Beim Rückweg wollte ich ohne Tempomat fahren und habe ihn auch bissle gefordert, nin also auch über 200km/h gefahren, mir viel sofort auf, dass beim beschleunigen ab 4000U/min der Motor sehr laut genagelt, geklopft hatte, also Tempo runter und ab zum Freundlichen.
Dort angekommen haben zwei Mechaniker das Auto unter die Luppe genommen, und haben gemeint, ich muss das Auto sofort stehen lassen, es darf nicht mehr bewegt werden.
Mein CC blieb eine weitere woche in der Werkstatt, in dem ersten Zylinder stimmte etwas nicht und die tauschten mir den Kolben mit dem Ring aus.
Dann sollte ich das Auto abholen, in der Hoffnung das alles wieder in Ordnung ist. Abgeholt und sofort auf die Schnellstraße um zu testen ob alles wirklich in Ordnung ist, doch was höre ich, der Motor nagelte und klopfte immer noch, zwar viel leiser als davor, aber dennoch.

Ich fuhr ein paar Tage später wieder zum Freundlichen, doch dort bin ich nicht angekommen. Beim beschleunigen im vierten Gang, bei ca. 4500U/min hat es mir den Motor zerlegt, geschockt bin ich rechts ran gefahren, es kam eine Rauchsäule aus dem Motorraum, sofort lief Öl auf die Straße.
Ich machte die Motorhaube auf, und da war alles voller Öl und kleiner Metallteile, und unten lag ein Stück vom Kolben, den hat es durch den Motor durchgeschlagen.

Wurde dann abgeschleppt, habe den VW Servicemitarbeiter gefragt ob ich jetzt einen anderen Motor bekomme, er meinte schon.

Wie soll ich mich verhalten? Soll ich denen die Bude heiß machen oder einfach ruhig abwarten?
Bekomme ich neuen Motor oder bereits einen gebrauchten? Meiner hatte 30.000km drauf.
Service nur bei VW gemacht, hatte Neuwagengarantie, jetzt die Anschlußgarantie.

Hier paar Bilder:

Beste Antwort im Thema

Sofern er dazu nicht belehrt wurde mündlich oder schriftlich ist das egal.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hmm, ich habe da andere Erfahrungen gemacht. Hier geht es jedoch auch um einen Handlungsbedarf, den er gegenüber der Werkstatt einzuhalten hat. Nun muss er sich quasi an das Handbuch halten. Wird im Steuergerät alles mitgeschnitten und kann dann praktisch gegen ihn verwendet werden, sofern wieder etwas passieren sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen