Passat CC 1.8t RDKS Steuergerät nicht erreichbar
Guten Abend,
Erstmal zum Auto,
Es handelt sich um ein Passat CC 1.8t Baujahr 2008
Habe folgendes Problem, meine Reifendruckkontrolllampe
leuchtet im Auto auf.
Jetzt habe ich neue Rdks sensoren gekauft und eingebaut.
Folgendes Problem, ich kann sie nicht anlernen.
Im Steuergerät über Vcds kann man nicht auf das Reifendrucksteuergerät zugreifen, weil es keine Rückmeldung gibt.
War bereits in einer freien Werkstatt und bei Vw. Beide konnten mir leider nicht weiterhelfen.
Jetzt die Frage da ich einfach nicht auf das Reifendruckkontrollsystem angewiesen bin ( kontrolliere regelmäßig mein Reifendruck).
Wie kann man das System einfach komplett deaktivieren oder was kann es sein wenn das steuergerät des Reifendrucks nicht reagiert.
Ich bedanke mich schon einmal im Vorraus!
24 Antworten
Sorry, aber irgendwie geht hier doch was durcheinander.
Bei meinem Rentnergolf steht in der BA absolut nichts von diversen Reifengrößen. Letztlich ist es doch auch egal. da der Abrollumfang eh annähernd gleich ist. Primär wird doch nur der Abrollumfang der 4 montierten Rädern verglichen. Als Gründe für Abweichungen werden hier eigentlich nur Fakten angezogen, die auf unterschiedlichen Abrollumfang deuten. Absolut gar nix auf die Räderdimensionen.
Sollte es da so gravierende Unterschiede zum Passsat geben o. habe ich da was falsch verstanden.
Also der Knopf punktiert gar nicht auch wenn man ich dauerhaft drück so wie es @tomworld zusammen gefasst hat passt es haar genau
Hast du mal in deiner MFA geguckt? Vlt ist das auch ein Punkt zum Druckluft Speichern.
Drunter und drüber trifft es, Infos vom TE sind nach wie vor unvollständig (obwohl er wohl VCDS hat), dafür wird dann über die Funktionsweise der B7 RDKS philosophiert. Dabei sind wir schon auf Seite 2 angekommen und wissen nicht mal was beim TE am Start ist (RKA oder RDKS).
Also bitte mal VCDS Scan einstellen, dann wird man sehen.
Btw. Das passive System via ABS hat kein STG was man nicht erreichen kann (Post 1), da passt also was nicht.
Zur Info:
PR 7K3 - RDKS (Reifendruckkontrollsystem aktiv) - Taster für Bedienung 3C0927121E (ohne Schriftzug SET"😉
PR 7K6 - RKA (Reifenkontrollanzeige passiv) - Taster für Kalibrierung 3C0927121D (mit Schriftzug SET"😉
Frage immer noch: Welches System hat der TE?
PS - Einen Schlauberger hab ich auch noch: Natürlich gehen bei der B7 RDKS Menü und Drücke anzupassen. Einen Eintrag sollte m.W. VW auch hinbekommen, beliebiges Menü und Drücke geht z.B. via VCP.
Ähnliche Themen
deshalb habe ich ein Bild vom Schalter hier gezeigt aus einen Passat CC
und das man in einer MFA des B7 die Drücke und Felgen nachreichen kann weiß ich auch
man sollte eigentlich fragen, ob es mit den alten Felgen funktionierte, hatten die alten Felgen normale Gummiventile, ist es geklärt was für ein Reifendruckkontrollsystem verbaut ist
1. Weshalb? Das Bild ist kein Schalter sondern der RKA Taster 3C0927121D, der RDKS Taster 3C0927121E sieht wie gesagt ähnlich, aber doch anders aus.
2. Hmm,, Zitat: "mein Problem mit den großen RDK-System ist, das 19" Felgen dort in der MFA nicht existieren und so nur Falschwerte zum Reifendruck entstehen, ich kann keine entsprechende Reifengröße dort einstellen"
hört sich für mich nicht wie "Ich mach mir mal ein Menü, wie es mir gefällt" an.
3. Nein, Felgen mit Gummiventilen kann ichnatürlich an jeden Passat schrauben, deswegen hat der doch lange kein RDKS.
Hi, hab den Artikel mit Interesse gelesen und bei meinem Passat B8 habe ich ein ähnliches Problem. Ich hab das aktive RDKS System, d.h. es wurde der Luftdruck von jedem einzelnen Rad im Aktive Display angezeigt so wie weiter oben in einem Bild auch gezeigt.
Dann fing plötzlich der Luft an einem Rad hinten an viel zu wenig Druck anzzuzeigen. Sensoren in den Reifen haben ich von einem Reifenhändler kontrollieren lasssen. Die zeigten sich alle „kommunikativ“.
Kurze Zeit später waren dann alle Reifen bei 0,0 bar und jetzt erscheint nicht mal mehr das Bild im aktiv Display, d.h. das Bild für den Reifendruck der einzelnen Räder ist gar nicht mehr aufrufbar.
Ich hab das Steuergerät ausgebaut und war bei VW - Das Ding kostet 400€ aber der Berater sagte, ein neues Steuergerät müsse angelernt werden und das könnte ich nicht.
Für mich (als nicht gelernter) ist das Steuergerät defekt bin. aber natürlich nicht sicher.
Hat hier jemand eine weitere Idee dazu?
Wäre super
Moin
MichisPassi
Wie ging es bei dir weiter?
Habe leider das gleiche Problem, allerdings beim Passat B7. Wo genau sitzt das Steuergerät?
Unter dem hinteren Stoßfänger etwas rechts.
Zitat:
@Spiralschlauch49101 schrieb am 11. September 2018 um 01:19:16 Uhr:
Guten Abend,
Erstmal zum Auto,
Es handelt sich um ein Passat CC 1.8t Baujahr 2008Habe folgendes Problem, meine Reifendruckkontrolllampe
leuchtet im Auto auf.
Jetzt habe ich neue Rdks sensoren gekauft und eingebaut.
Folgendes Problem, ich kann sie nicht anlernen.
Im Steuergerät über Vcds kann man nicht auf das Reifendrucksteuergerät zugreifen, weil es keine Rückmeldung gibt.
War bereits in einer freien Werkstatt und bei Vw. Beide konnten mir leider nicht weiterhelfen.
Jetzt die Frage da ich einfach nicht auf das Reifendruckkontrollsystem angewiesen bin ( kontrolliere regelmäßig mein Reifendruck).
Wie kann man das System einfach komplett deaktivieren oder was kann es sein wenn das steuergerät des Reifendrucks nicht reagiert.Ich bedanke mich schon einmal im Vorraus!
sag mal etwas über deine Sensoren . Da gibt es ein Problem mit dem Baujahr und den offiziellen Sensoren . Hab das auch 1 Jahr lang versucht . Dann waren es falsche Sensoren, obwohl von VW original . Alles weiter gerne sonst über mein Profil .