Passat CC: 1.8 TSI - Leerlaufdrehzahl erhöhen
Hallo Leute ich fahre zwar einen vw aber ihr habt sicher auch Probleme mit den tsi motor was lehrlauf betrifft, ruckeln im lehrlauf aber ansonsten keine Fehlermeldung ect.
Meine Frage lautet nun wie kann ich manuell die drehzahl minimal erhöhen? Dachte an drosselklappe oder über Gaspedal etwas basteln bzw zwischen bauen was den Pedalweg einschränkt und es nicht in die endposition lässt Art bautenzug. Über kreative Ratschläge wäre ich sehr dankbar, ich weiß das es keine Dauerlösung ist.
26 Antworten
Meinst du nicht, das basteln an einem Auto der falsche Weg ist?
Würde eher mal zur Werkstatt raten...
Alles probiert und ausgeschöpft. Wurde alles geprüft, steuerkette, Kompressionen alles io. Zündspulen, Kerze erneuert neue Ansaugbrücke und einspritzdüsen wurden gereinigt. Vw und Bosch haben aufgegeben meinten lehrlauf ist so niedrig geregelt aus Verbrauchsgründe.
Warum auch die klima ausmachen.
Ähnliche Themen
Ich möchte das mein Auto nicht ruckelt, kann ja nicht sein das ich immer mit Klima ect fahren muss, mit Klima an ist es zu 80 Prozent weg, wenn ich dann noch heckscheibenheitzung zuschalte alles perfekt aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
Ich weiß nicht ob das auf die TSI-Motoren auch zutrifft, aber bei den TDI gibt es im Motorsteuergerät einen Anpassungskanal, in den man eine Korrektur der Leerlaufdrehzahl eintragen kann (also z. B. +100). Ich vermute das geht beim TSI genau so. Wenn sonst nichts hilft ist das auch eine Dauerlösung.
Ich weiß nicht was der TÜV zu einer leicht erhöhten Leerlaufdrehzahl sagt. Höchstwahrscheinlich fällt es nicht mal auf. Eine Leerlaufdrehzahlanhebung kann bei den modernen Motoren ganz normal sein und verschiedene Ursachen haben.
Von irgendwelchen Bastelaktionen wie im ersten Beitrags beschrieben würde ich dringend Abstand nehmen.
Das kann jeder mit VCDS.
Gibt einen Anpassungskanal im Motorsteuergerät, bei dem man die Leerlaufdrehzahl erhöhen kann. Weiß aber nicht, ob für diesen ein Login notwendig ist.