Passat BJ 77 mit originalen 12.000 km

Hallo!

Ich bin im Besitz eines Passats Fließheck (mit Chromstoßstangen), 1.Hand, 75 PS mit Automatik. Der Wagen ist in einem super Zustand, fast wie neu.Farbe: Manilagrün. Aus Zeitgründen muss ich mich leider von Ihm trennen. Für wieviel kann man so was verkaufen? Der Wagen ist voll fahrbereit, Zahnriemen ist neu.

Danke für Eure Antworten

57 Antworten

Der Satz:
"Suche n Winterauto, biete 100€) ist doch kein falscher Ton, es ist eine klaare Aussage, in der kein Ton drin ist 😁

Und ganz ernst war die natürlich auch nicht.

Ich wollte nur mal ein bissel wecken, ein Passat und ein Oldtimer?
Vergleichbare Opels werden im Club für deutlich unter 1000€ gehandelt.

Sowas gibts leider genug und es will keiner haben...

Mfg, Mark

Na ja, wenn jemand solche Autos für unter 1000 Euro verkauft, dann nehm ich gleich 5 Stück...

Nur mal so als BSP aus dem Opellager, was mir untergekommen ist:

Opel Senator, Zustand 2, 68.000km 800€, absolute VOLLAUSSTATTUNG incl. Reiserechner, Sitzheizungen, Standheizungen, usw. usf.

Opel Senator, mittlere Ausstattung, Zustand 2+, 400€ für 38.000km

Opel Rekord E, Automatik, 16.000km, 250€

So gesehen sind 3.000€ für so nen Passat jenseits von Gut und Böse...

Vor allem gibt es davon noch genug, aber kaum einen der sowas sucht...

Mfg, Mark

Senator A oder B?! Die B´s bekommt man hinterhergeschmissen.

Ok, dann nehm ich den Senator (wenns ein A ist) für 400 und den Rekord für 250 Euro.

Sie müssten dann auch voll fahrbereit sein und düfen keine Durchrostungen haben.

Ähnliche Themen

Moin,

also ich denke auch, daß der Preis für ein solches Topexemplar sehr schwer zu ermitteln ist, wie viele Passat aus der zeit haben überhaupt überlebt? Ich habe sehr lange keinen mehr auf der Straße gesehen. Und dann noch in solchem Zustand mit derart geringer Laufleistung. Kaum einer würde heute auf die Idee kommen, seinen 35i aus den frühen 90ern so zu pflegen und zu erhalten, daß er in 15 Jahren noch so dasteht. Ich will damit sagen, daß solche Brot-und-Butter-Autos lange genug geschrubbt und vernachlässigt wurden und man die verbliebenen guten Autos auch dementsprechend behandeln sollte. Ich könnte auch nachvollziehen, wenn einer 3000 oder mehr dafür hinlegt, wenn man bedenkt, daß es ein Vielfaches kosten würde, ein mittelprächtiges Auto in Top- oder Fast-Top-Zustand zu verwandeln, ist ja das alte Problem, daß sich Youngtimer-Restaurierungen nach Kostengesichtspunkten nicht lohnen. Zum Glück gibt es genug Leute, die sich darauf ein Ei backen.
Diesen 12-tkm-Passat als Winterschlampe zu mißbrauchen, wäre echt ein Skandal. Ich hab ja schon n schlechtes Gewissen, meinen 123er im Zustand 3+ ganzjährig zu fahren, obwohl man da ja noch gute Exemplare öfters findet.

Gruß Turbine

@Mark

wenn du wieder solche Autos findest, dann sag sofort bescheid. Die hole ich ab und für dich gibts noch nen kleines Taschengeld, wenn die denn wirklich so sind wie du sagst, was ich nicht wirklich glauben kann.

Aber na gut, melde dich einfach beim nächsten mal 😉

Keine Durchrostungen?

Die Autos waren allesamt in Jahreswagenzustand...

Aber, wenn mir der nächste über den Weg läuft, sag ich gerne Bescheid.

Mfg, Mark

Ja, sag dann mal bitte bescheid.

Gruss aus Vilsen

Zitat:

Original geschrieben von turbine95


Moin,

also ich denke auch, daß der Preis für ein solches Topexemplar sehr schwer zu ermitteln ist, wie viele Passat aus der zeit haben überhaupt überlebt? Ich habe sehr lange keinen mehr auf der Straße gesehen. Und dann noch in solchem Zustand mit derart geringer Laufleistung. Kaum einer würde heute auf die Idee kommen, seinen 35i aus den frühen 90ern so zu pflegen und zu erhalten, daß er in 15 Jahren noch so dasteht. Ich will damit sagen, daß solche Brot-und-Butter-Autos lange genug geschrubbt und vernachlässigt wurden und man die verbliebenen guten Autos auch dementsprechend behandeln sollte. Ich könnte auch nachvollziehen, wenn einer 3000 oder mehr dafür hinlegt, wenn man bedenkt, daß es ein Vielfaches kosten würde, ein mittelprächtiges Auto in Top- oder Fast-Top-Zustand zu verwandeln, ist ja das alte Problem, daß sich Youngtimer-Restaurierungen nach Kostengesichtspunkten nicht lohnen. Zum Glück gibt es genug Leute, die sich darauf ein Ei backen.
Diesen 12-tkm-Passat als Winterschlampe zu mißbrauchen, wäre echt ein Skandal. Ich hab ja schon n schlechtes Gewissen, meinen 123er im Zustand 3+ ganzjährig zu fahren, obwohl man da ja noch gute Exemplare öfters findet.

Gruß Turbine

da hast Du meine 100% Zustimmung...🙂

Grüße Andy

Re: Passat BJ 77 mit originalen 12.000 km

Zitat:

Original geschrieben von vilser190er


Hallo!

Ich bin im Besitz eines Passats Fließheck (mit Chromstoßstangen), 1.Hand, 75 PS mit Automatik. Der Wagen ist in einem super Zustand, fast wie neu.Farbe: Manilagrün. Aus Zeitgründen muss ich mich leider von Ihm trennen. Für wieviel kann man so was verkaufen? Der Wagen ist voll fahrbereit, Zahnriemen ist neu.

Danke für Eure Antworten

Bei ebay würde ich ihn nicht rein setzen, ich würde es über richtige Oldtimerbörsen und Zeitschriften versuchen und einige Zeit mitbringen, es gibt Liebhaber die sowas suchen und dann auch einen entsprechenden Preis dafür zahlen.

So eine Rarität bloß nicht für 1500 oder 2500 Euro abgeben!

Auch wenn das jetzt etwas großkotzig klingt, aber die 2500-4500€, die du für die Karre verlangst sind lächerlich und wirst du nie sehen. Für 4500€ bekommst du schon nen guten 123er und das ist ja schon etwas ganz anderes.

Selbst nen Rekord ist besser als nen 77er Passat, wo nun wirklich nichts drum und nichts dran ist.

Außerdem haben solche alten VWs (waren ja nur hohle Blechkisten) schon gerostet, wo sie im Katalog waren und das mit den wenigen Kilometern kann ich nicht so richtig glauben. Und Autos, die von Opa nur 1 oder 2 Kilometer zum einkaufen bewegt wurden und nie richtig warm wurden sind ja erst recht scheiße, ohne deinen Passat schlecht machen zu wollen, aber lass dir lieber von so manchen schlauen Oldie-Besitzer hier lieber keine falschen Hoffnungen machen.

Aber versucht nur euer Glück.

Zitat:

Original geschrieben von Exxon-Valdez 1


Auch wenn das jetzt etwas großkotzig klingt, aber die 2500-4500€, die du für die Karre verlangst sind lächerlich und wirst du nie sehen. Für 4500€ bekommst du schon nen guten 123er und das ist ja schon etwas ganz anderes.

Selbst nen Rekord ist besser als nen 77er Passat, wo nun wirklich nichts drum und nichts dran ist.

Außerdem haben solche alten VWs (waren ja nur hohle Blechkisten) schon gerostet, wo sie im Katalog waren und das mit den wenigen Kilometern kann ich nicht so richtig glauben. Und Autos, die von Opa nur 1 oder 2 Kilometer zum einkaufen bewegt wurden und nie richtig warm wurden sind ja erst recht scheiße, ohne deinen Passat schlecht machen zu wollen, aber lass dir lieber von so manchen schlauen Oldie-Besitzer hier lieber keine falschen Hoffnungen machen.

Aber versucht nur euer Glück.

Mein Reden.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Exxon-Valdez 1


Außerdem haben solche alten VWs (waren ja nur hohle Blechkisten) schon gerostet, wo sie im Katalog waren und das mit den wenigen Kilometern kann ich nicht so richtig glauben.

Das gilt aber für viele Autos jener Jahre, u.a. für die erwähnten Opel 😁

Ich kann die Aussage absolut nicht bestätigen, dass diese Autos, die wenig Kilometer gelaufen haben, schlecht sind. Eine Karosseriie verschleißt auch durch Laufleistung, sie wird weich.

Und: ich besitze einen Peugeot 104 aus 1976 mit 27 tkm, das Auto ist in den Hohlräumen okay (Endoskopie der Hohlräume durchgeführt und versiegeln lassen). Also pauschalisieren lassen sich solche Themen sicher nicht. Peugeotts dieser Zeit waren wohl die Rostbeulen Nr. 1. Meiner hat Jahreswagenzustand.

Greetz
MadX

Ja, klaar haben solche Autos vieleicht auch mal einen Rostansatz.

Aber sie rosten nicht durch.

Ich kenne da mehrere 40-50 jahre alte Opels, in originalzustand, teilweise mit 4-stelligen Originallaufleistungen...

Die haben auch mal einen Pickel...
Aber sind weit ab von dem was andere haben 😁

Mfg, Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen