Passat BJ 77 mit originalen 12.000 km

Hallo!

Ich bin im Besitz eines Passats Fließheck (mit Chromstoßstangen), 1.Hand, 75 PS mit Automatik. Der Wagen ist in einem super Zustand, fast wie neu.Farbe: Manilagrün. Aus Zeitgründen muss ich mich leider von Ihm trennen. Für wieviel kann man so was verkaufen? Der Wagen ist voll fahrbereit, Zahnriemen ist neu.

Danke für Eure Antworten

57 Antworten

Ich kenne einen Fall, da wurden vor knapp 2 Jahren für einen TOP Audi 80 LS Baujahr 1976 mit originalen 90000 km auf der Uhr 5400 Euro erzielt. Dabei ist ein LS auch noch nicht DAS Sammlerauto, das sind nur die GT/GTEs und steigend die GL.
Von daher nicht gleich hier alles kaputt reden, unter Umständen ist so ein Preis auch für den Passat zu erzielen.
Allerdings nicht bei ebay, mobile oder autoscout.

Zitat:

Selbst nen Rekord ist besser als nen 77er Passat, wo nun wirklich nichts drum und nichts dran ist.

Das erklär mal näher.

Hallo,
Fahre einen Audi 80 GL Bj.1973. Und ich finde Die Audis und die Passat waren und sind immer noch schöne Autos. Aber der Rost ist halt doch zimlich heimtückisch. Vieles sieht man erst wenn Kotflügel und so runter gebaut sind. War bei meinen auch so. OK der hatte schon 105000 Km drauf. aber trotzdem.
Ich täte das Auto behalten.
Gruß Stefan

Hallo,

vielen Dank für die ganzen "Erfahrungen". Wieviele von Euch haben denn schon Autos verkauft, die wirklich vom Zustand her in der Topliga mitspielen? Die alleine vom Zustand und von der Laufleistung schon Raritäten sind, die man einfach nicht mehr findet?

Wir reden hier vom Zustand her von besser als zwei. Kenner wissen, wie schwierig das ist, diesen Zustand zu erzielen. Und wie wenig Autos in dem Zustand sind.

Passat Variant aus der ersten Serie gibt es davon sicher weniger als 50 Stück in Deutschland, Limos ein bisschen häufiger. Aber Jaguar E sind weitaus häufiger verbreitet. Und Opel Senator A halt leider auch.

Natürlich werden solche Autos nicht als Alltagsklassiker verkauft. Sie landen in Sammlungen, Museen und Händlerschauräumen. Es gibt auch nicht viele Leute, die so etwas suchen, aber es gibt sie. Z.B. hat das Zeithaus der Autostadt einen Passat Variant gekauft, der in den Neuzustand restauriert worden war. Der Kaufpreis war meines Wissens nach (knapp) fünfstellig.

Es gibt diesen Markt in der Topkategorie. Man muss ja auch nur einen Käufer finden. Aber die Leute, die hier meinen, das mit irgendwelchen Dritthand-Alltagsopels vergleichen zu wollen, sind einfach falsch informiert.

Grüße

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Spiegelschatten


Das erklär mal näher.

Wie du willst!

Ich kann dies aber leider nicht richtig ausdrücken, aber wenn man beide mal gefahren hat, merkt man den Unterschied ganz deutlich!! Der Rekord fährt sich einfach ganz anders, er ist nicht son hohler Blechkasten wie der Passat. Er ist einfach das massivere bessere Auto und fühlt sich ganz anders an. Daran ist nichts zu rütteln. Ich kann das jetzt nicht richtig beschreiben, aber ich denke, dass ihr wisst, worauf ich hinaus will!

Fahr ganz einfach mal beide, dann weist dus!

Achja, und wer für solche Möhren derartige Preise zahlt, ist entweder nen totaler Freak oder einfach nur dumm. Natürlich muss jetzt jeder selber wissen, wieviel einen das Auto wert ist, aber rein vom Material her oder meinetwegen auch von der Seltenheit sind für mich diese Autos immer noch Schrott. Diese Autos haben vor 10 jahren schon gerostet wie Sau und das machen sie auch jetzt!!

Das es so wenig Kombis gibt, kann schon durchaus sein, aber auch nur, weilse alle weggegammelt sind.

Du wirst deinen Passat doch jetzt nicht etwa mit nen Jaguar E vergleichen wollen! Was meinst du jetzt mit Dritthand-Alltagsopels??

Also ehrlich jetzt, was denkstn du was du mit deinen Passat da überhaupt hast??

Ähnliche Themen

Ich kenne nen Rekord, aber laß mal stecken, ein Superauto ist das gewiss nicht. Zudem kann man den mit dem Passat auch schlecht vergleichen da beide in verschiedenen Klassen angesiedelt sind.
Aber darum gehts ja auch gar nicht.

Zitat:

Achja, und wer für solche Möhren derartige Preise zahlt, ist entweder nen totaler Freak oder einfach nur dumm.

Dumm? Ist einer der für ein Abendessen 200 Euro zahlt dann auch dumm?

Wenn jemand das bereit ist zu zahlen, aus welchen GRünden auch immer, dann soll ers doch tun. Und richtig gute Exemplare kosten nun mal was.

Zitat:

aber rein vom Material her oder meinetwegen auch von der Seltenheit sind für mich diese Autos immer noch Schrott. Diese Autos haben vor 10 jahren schon gerostet wie Sau und das machen sie auch jetzt!!

Ich hab so den Eindruck du würdest am liebsten alles alte zum Teufel jagen und verschrotten. Warum?

Es gibt Leute die haben Spaß an solchen Autos, und es rosten längst nicht alle wie du es behauptest.

Beispiel mein Typ 85, der ist zwar erst 20 Jahre alt, aber er hat absolut keinen Rost.

@ Exxon-valdez

Ich finde Dein Verhalten ziemlich intolerant, jemanden als dumm zu bezeichnen, der für sein Traumauto einen Preis bezahlt, der für einen Außenstehenden vielleicht nicht ganz nachzuvollziehen ist. Manchmal sind es eben schöne Kindheitserinnerungen, die man mit so einem "unscheinbaren" Auto verbindet oder man findet ihn eben einfach geil. Das sind halt Emotionen, die man nunmal nicht mit Vernunft erklären kann. Ein Käfer ist auch ne hohle Blechkiste, um´s mit Deinen Worten zu sagen und es gibt viele, die ihn lieben. Und Rostprobleme hatten sowieso fast alle Autos der 70er, in jeder Kaufberatung von Modellen aus dieser Zeit steht, daß Rost der größte Feind ist, egal ob Opel oder VW, Corsa A und Vectra A sind auch ganz üble Rostgurken, vom Kadett E ganz zu schweigen, und die wurden zu einer Zeit gebaut, als VW die Konservierung schon gut im Griff hatte (Vergleich Golf 2 gegen Kadett E).

Kannst ja gerne Deine Meinung sagen, aber ich finde, das kann man auch sachlicher machen.

Gruß Turbine

Leute die sowas sammeln haben aber Erfahrungsgemäß nicht das Geld.

Mfg, Mark

Hallo,
@Spiegelschatten
Der Typ 85 war gegen Rost schon besser geschüzt Also die Autos aus den 70er. Also ich meinen Audi B1 Gekauft hatte, sah er auch im ersten moment ganz gut aus. Hatte neuen TÜV ohne Mängel bekommen. Doch als wir erstmal das restaurieren angfangen hatten. Da kam dann doch alles zum Vorschein. Jetzt ist er aber endlich Rostfrei. Naja 100% sicher kann man da nie sein.
Mfg Stefan

zeig doch erst mal ein paar pics, die aussagekräftig sind.
danach können wir immer noch über preise sprechen !! 🙂

youngtimergruß, joe

Ja ein paar Bilder wären schön.
Aber um den Preis richtig einschätzen zu können muß man ein Auto richtig gesehen haben. Auf Fotos sieht es meistens immer bessere aus als es imn wirklichkeit ist.
Ist jetzt nicht böse gemeint. Kann ja bei gelegenheit auch mal ein paar vorher nacher Bilder von meinen Audi ins Netzt stellen. Auf manche Fotos sieht man manchmal fast keinen Unterschied obwohl alles neu gemnacht worden ist.
Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo,
Es hat einen ganz eigenen Charme einen Youngtimer der wie neu wirkt für relativ kleines Geld zu besitzen...es gibt nicht wenige für die sowas eine Nadel im Heuhafen ist,weil selten offeriert....die Karosse/Lack muss aber dem entsprechend auch Top sein.

Grüße Andy

Hallo,

ich sehe das ganze genau so! Hier im Thread steht irgendwo es gäbe soviele davon und es will sie keiner. Ja wo denn genau? Ich weiß jetzt nicht, wann mir der letzte begegnet ist. Es sind eben diese "Brot und Butter-Autos" die wegen Ihrer Nichtbeachtung und Ihrem Dasein als Verbraucht- und Winterauto irgendwann selten und seltener werden. So ist denke ich auch der Jaguar Vergleich der hier im Thread steht zu verstehen. Ich kann das nachvollziehen. Es wird eben mehr E-Types in top oder sagen wir sehr gutem Zustand geben, als Passats der 70er. Das ist nicht als Vergleich, welches das bessere oder wertvollere Auto ist zu verstehen. Nach manch einem solcher besagten Youngtimer schauen sich die Leute doch sogar eher um, als beispielsweise einem 911er von heute. Nicht zuletzt wegen dem Ausspruch: sieh mal so einen hatten wir auch mal! (oder meinetwegen der Nachbar von damals oder ein Freund) Es sind eben die Erinnerungen an die "gute alte Zeit". Unabhängig von Hubraum und Extras...

Ich mag im übrigen eben genau diese Brot und Butter Autos der 70er. Es ist das Jahrzehnt, in dem ich geboren wurde und aufgewachsen bin. Mir geht das Herz auf, wenn ich einen solchen Youngtimer mit Jahreswagencharakter sehe. Unabhängig von Marke Ausstattung PS oder sonstiges. Konnte deswegen damals - obwohl ich kein Ford-Fan bin - auch nicht an meinem Ford Fiesta (siehe Signatur) vorbei. ;-)

Gruß

Jörg

Hallo,

hier mal zwei Bilder von meinem Passat. Die letzten Feinheiten, wie Nabenkappen und zwei vordere Zierleisten, sind inzwischen noch gemacht.

http://i1.tinypic.com/oaoglg.jpg
http://i1.tinypic.com/oaoj74.jpg

Viele Grüße

Kai

Hallo Kai,

superschönes Auto!! Hast du auch noch die originalen Stahlfelgen in der Hinterhand? Überhaupt liest sich deine Signatur sehr sehr interessant. ;-) Erkenne da gewisse Parallelen zu meiner (meine ist nicht ganz Vollständig, hier steht inzwischen auch ein T3, wenn auch leider kein LLE).

Gruß

Jörg

Ich bin unter Garantie der letzte, der irgend nen altes Auto, wie Spiegelschatten so schön sagte "zum Teufel jagen" würde. Ich bin vielleicht besessener als manch anderer hier, denn ich glaube nicht, dass alle hier bereitwären, so wie ich ein recht schmales Bafög Gehalt bis auf den allerletzten Cent jeden Monat für nen altes Auto (in diesem fall mein Camaro) auszugeben, und dafür auf viele anderere Dinge zu verzichten! Also bitte schön aufpassen, was hier gesagt wird.

Ich bin zwar auf alte Amis fixiert aber ich stehe trotzdem auch auf so manche, wie so schön gesagt wurde "Brot und Butter" Autos, beispielsweise Monza, Commodore (der B-Commodore hat einfach nur nen geil Form), Diplomat, Granada (am besten mit Vinyldach), 123er (hab selbst nochn 280er).... Ich sehe das genauso, dass diesen auch viel mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte und nicht, wie es ein gewisser Verein (steht in meiner Signatur) macht, sie einfach nur tieferlegen, hässlich matt anmalen und sie zu verheizen, bis sie endgültig ihr Leben ausgehaucht haben.

Vielleicht hab ich etwas dick aufgetragen, aber nen Senator oder nen Rekord ist in meinen Augen garantiert kein "Dritte Hand Alltgasopel"...

btt:

leider wird es so sein, dass einen 77er passat niemand wirklich als youngtimer wahrnimmt. vielmehr ist es ein nettes, nicht alltägliches alltagsauto ohne kat in gutem zustand.

und diese werden im allgemeinen bis 2.500 euro gehandelt. tendeziell sollte mit der neuen plakettenregelung der marktwert dieses autos jedoch sinken, da die alltagstauglichkeit mangels kat doch als eingeschränkt gelten darf.

im gegensatz dazu denke ich, dass ein alter opel vom schlage eines manta a wohl eher die preisregionen von 4.500 euro im guten zustand erklimmt als ein passat. um nicht zu sagen: der manta ist sie wert, der passat nicht. und das führt auch zu der kernaussage, dass nur emotionale autos den weg zum klassiker gehen. einem alten fiat 1700 fliegen beispielsweise auch nicht die begehrlichen blicke nach...

also, entweder das geld nehmen, dass dir geboten wird, oder wenn er dir persönlich mehr wert ist - behalten. so einfach sollte es sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen