Passat BiTDI frisst Antriebswelle vorne links
Moin,
mein Passat B8 BiTDI hat seit ca. 7000km ein wiederkehrendes Problem mit der Antriebswelle vorne links. Die ursprüngliche Antriebswelle musste ich verschleißbedingt bei ca. 318.000km tauschen.
In den danach gefahrenen 7000km ist es jetzt schon die 4. Antriebswelle, welche ich verbaut habe.
1. Welle hat getriebeseitig das gesamte Fett rausgepresst, war ein Fehler der Welle.
Bei der 2. Welle ist radseitig die Achsmanschette gerissen. Die 3. Welle habe ich als Kulanz für die Defekte 2. Welle erhalten. Bei der 3. Welle ist nach ca. 2000km der 'Korb' des Außengelenks gebrochen, was mir einen wunderschönen Sonntag beschert hat. :)
Die 4. Welle ist jetzt seit ca. 3000km verbaut, fängt jetzt aber schon wieder mit Vibrationen im Bereich zwischen 90-120 km/h beim beschleunigen an. Im Teillastbereich verhält sich das Auto normal. Die Wellen waren von Skridex, 2x Meyle und die vierte ist von SKF.
Ich hab (zusammen mit einem Kfz-Meister) mir alle möglichen Fehlerpunkte angeschaut. Die Welle hat genügend Freiraum, kein Spiel die Aufnahme der Radnabe ist auch in Ordnung.
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Hat jemand noch eine Idee, was die Ursache für das Problem sein könnte?
Viele Grüße
55 Antworten
der Erfahrung und Aussagen von Werkstätten nach ist das sinnvollste immer die OE-Wellen zu überholen... ich hab damals auch links SKF und rechts Spidan verbaut...
Dann besorge dir lieber eine originale gebrauchte Welle und überhole die zur Not. Ist vielleicht die wirtschaftlichste Variante.
Vielleicht sind die Zubehörwellen einfach Mist. Ich habe wie gesagt in diesem Bereich überhaupt keine Erfahrungswerte. Von GKN/ Spidan bin ich allerdings auf anderer Ebene geheilt. Ich habe einmal bei einem Kumpel seinem 100er Ty44 die Servopumpe erneuert. Das war die teure für die Hydraulische Bremskraftverstärkung. Die von GKN hatte direkt zu Anfang einen Lagerschaden. Das Ende vom Lied waren überall Späne im System. War ein riesen Akt das wieder sauber zu bekommen. Im Endeffekt hat er dann eine viel teurere bei ZF selber bestellt und die läuft bis heute ohne Probleme. Wer billig kauft, kauf zwei mal oder auch noch öfter.
Die Vibrationen treten ausschließlich beim beschleunigen im Geschwindigkeitsbereich zwischen 90-120km/h auf. Im Teillastbereich treten auch im genannten Geschwindigkeitsbereich die Vibrationen nahezu gar nicht auf. Es vibriert vor allem das Lenkrad aber wiederum nicht so stark, dass es hin und herschlackert. Das Auto fährt auch gerade aus, d.h. es zieht nicht nach links oder rechts. Der Drehzahlbereich ist zwischen 1500-2100 U/min. Beim gleichen Beschleunigen unter 90 km/h bzw über 120 km/h treten keine Vibrationen auf.
Ich würde auch gern Antriebswellen von anderen Anbietern erwerben, aber es gibt in den üblichen Ersatzteilseiten nur Billig, Meyle und SKF.
Dann am besten eine gebrauchte originale Welle besorgen und probieren. Oder willst die Welle noch 10 mal aus und einbauen? Mir wäre das auf Dauer zu blöd.
Ähnliche Themen
Ich werde mich morgen mal mit dem örtlichen VW Händler in Verbindung setzen & schauen was eine neue Welle kostet. Im Nachhinein wäre es wohl deutlich besser gewesen, die alte Welle zu überholen.
Ich werde die alte Welle reklamieren. Mal wieder teures Lehrgeld bezahlt.
Danke für die Hilfe!
Wie gesagt, der Preis von 920€ dürfte der von einer neuen Welle sein. Austauschteile sind um einiges günstiger. Allerdings musst du dann auch eine alte Welle beim Freundlichen abgeben. Du hast aber nun keine mehr wenn du die aktuell verbaute reklamierst, oder? Oder such dir wirklich eine originale gute gebrauchte. Vielleicht hast du ja Glück.
Die 920€ und die Arbeitsleistung (mittlerweile bekomme ich die AW schnell getauscht) sind immer noch günstiger als aller 2000km neue billige AW oder ein neues Fahrzeug. 🙂
Da ich die originale Welle nicht mehr habe, werde ich doch nicht auf ein entsprechendes Austauschteil zurückgreifen können?
Auf Kleinanzeigen ist aktuell nur eine Welle verfügbar, die Informationen sind aber limitiert dazu.
Ansonsten bei dem nächstgelegenen Autoverwerter anrufen... auch dort stehen mittlerweile massig B8 herum.
Musst du dann mal beim Freundlichen fragen. Vielleicht bekommst du aktuell auch nur noch ein Austauschteil. Dann müsstest du unter Umständen nur zusätzlich den Pfand bezahlen.
Könnte man denn unter Umständen bei der angebotenen Welle in Kleinanzeigen noch ne Teilenummer drauf sehen? Wie gesagt, die Welle muss schon passend sein.
Zitat:
@Keks95 schrieb am 13. Juli 2025 um 17:42:42 Uhr:
Ansonsten bei dem nächstgelegenen Autoverwerter anrufen... auch dort stehen mittlerweile massig B8 herum.
Stimmt, die ersten B8 kommen auch schon in die Jahre. Wahnsinn.
Und das durch die Tieferlegung der Winkel nicht mehr passt?
Habe ich mir auch schon überlegt. Aber dann müssten auch viele andere schon das Problem haben. Sind ja mittlerweile schon recht viele B8 von ihren Besitzern tiefer gelegt worden.
Aber der Alltrack ist z.B. um 25 mm höher gelegt. Da ist der Winkel der Wellen ja auch anders als bei einem standardmäßigen Fahrwerk.
Eigentlich sind die Gelenkwellen beim B8 kein Problem. Schließlich hat die alte auch über 300.000 gehalten. Da kann sowas auch mal den Geist aufgeben. Obwohl es hier bestimmt auch gereicht hätte, einfach das defekte Gelenk der linken Welle zu ersetzen und nicht einfach direkt beide originalen vorderen Wellen durch billigere Zubehörteile zu ersetzen. Aber jetzt kann man das auch nicht mehr ändern. Aus solchen Fehlern lernt man halt. Das ist halt wichtig.
Mit dem veränderten Winkel hab ich auch schon überlegt. Allerdings ist das Auto nicht wirklich so extrem tiefergelegt wie andere B8 & von der Werkstatt, bei welcher ich das Fahrwerk habe verbauen lassen, hab ich auch keinen Hinweis auf gekürzte AW erhalten. Der TÜV hat es ja auch so angenommen.
Im Nachhinein hätte ich einfach nur die Gelenke tauschen müssen. Teures Lehrgeld bezahlt.
Aber haben deine Gelenke denn noch axial Spiel oder sind die wirklich spielfrei wie du geschrieben hast? Die müssen den Winkel ausgleichen können, daher ist spiel wichtig. Wenn die zusammen gestaucht werden ist ein defekt und Herauspressendes fett kein wunder.