Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

VW Passat B9

Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:

  • ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
  • AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)

Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.

Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.

1573 Antworten

Heute geht in der App einfach garnichts vorwärts, weder auf Android noch auf iOS, Weltklasse.

Bild #211521770

Gibt es eigentlich schon etwas Neues zum Ipdate, welches im 1.Quartal kommen sollte und dann von VW zurückgezogen wurde? Ist irgendwie absehbar, wann es kommen soll?

Gruß maaaaac

90PV war das Update im Q1 kam als 90PT mit anderem Werkstattablauf wieder. Ist der selbe Inhalt, welcher im wesentlichen dem Serienstand ab Juli oder August entspricht.

90PT, bzw. Die TPI dahinter wird bei Kundenbeanstandung 230V-Steckdose, Dämpfer, Assistenz und 12V-Batterie weiterhin angewendet.
Als globale Feldmaßnahme aber afaik zurückgezogen.

Für Q3 ist aktuell wieder Update geplant, welches den Bestand auf den Serienstand November 24 heben soll. Ich habe keine Infos, ob es damit dann auch Remote Parking gibt

Ich weiß leider nicht, wie das aktuelle Update heißt. Im Januar/Februar hatte ich keine Gelegenheit für das 90PV, das Fahrzeug abzugeben. Danach war zunächst Ruhe, inzwischen war mein Fahrzeug jedoch letzte Woche beim Händler zum neuen Software-Update.

Die Steckdose funktioniert wieder und auch die Assistenzsysteme laufen bei mir wie zuvor, ohne Auffälligkeiten. Das Parken mit abruptem Stoppen konnte ich aber bisher noch nicht testen.

Unverändert bleibt allerdings die Lenkraderkennung: Das System beschwert sich weiterhin regelmäßig, obwohl ich das Lenkrad halte.

Nach dem Update wurde außerdem die Matrix-LED neu eingestellt. Meiner Einschätzung nach ist die Ausleuchtung jetzt deutlich besser als in der Werkseinstellung.

Zusätzlich wurden beide Heckfinnen bzw. Seitenspoiler ersetzt. Laut Aussage des Händlers waren auf beiden Seiten die Dichtungen sowie der Kleber nahezu nicht mehr vorhanden, daher habe ich zwei neue auf Garantie erhalten. Die Finnen sind mir bereits vor längerer Zeit aufgefallen, einige Bilder von Nutzern sind hierzu im Mängel Thema.

Ähnliche Themen

Nach zweimal Waschanlage war die Dichtungen bei mir quasi weg. Wird bei der ersten Inspektion gemacht. Hat keine Eile.

Wo kann ich denn gleich nochmal den Softwarestand sehen? Unter Setup > Info?

Da steht bei mir: —> siehe Bild

Oder finde ich das woanders?

Bild #211523669

So richtig findet man das garnicht.
Dazu braucht man die Softwareversionen von ein paar Steuergeräten. Die bekommt man nur mit Werkstatt-Tools ausgelesen.
Und dann kann man das einer PV-Version zuordnen. Wenn man an die richtigen Tabellen kommt

Die Glaskugel sagt: Infotainment 2460 und 230V Steckdose geht: PV2.2+
Infotainment 2460 ohne das Update für die Steckdose: PV2.
Dadrunter: PV1, dadrüber PV3 oder 4.

Dann sollte ich die PV2.2+ haben.

Das ist dann wohl scheinbar der aktuellste Stand…

Habe nachwievor seit dem letzten Uodate das Problem, dass die Privatspähre-Einstellungen verschwunden sind und somit eine Anmeldung als Hauptnutzer nicht mehr möglich ist. Hatte gehofft, dass ich noch nicht den aktuellsten Softwarestand habe.

VW, zumindest die WeConnect-Hotline ignoriert meine Anfragen dazu leider völlig.

Zitat:@maaaaac schrieb am 18. Mai 2025 um 11:09:21 Uhr:

Dann sollte ich die PV2.2+ haben. Das ist dann wohl scheinbar der aktuellste Stand…Habe nachwievor seit dem letzten Uodate das Problem, dass die Privatspähre-Einstellungen verschwunden sind und somit eine Anmeldung als Hauptnutzer nicht mehr möglich ist. Hatte gehofft, dass ich noch nicht den aktuellsten Softwarestand habe. VW, zumindest die WeConnect-Hotline ignoriert meine Anfragen dazu leider völlig.

Servus, ich bin mir fast sicher, dass mit dem Workaround Sicherung ziehen (Sicherung 19 - siehe SuFu) das Thema behoben ist. Alternativ, wenn du es dir zutraust kannst du auch die 12V Bordbatterie einmal für 15min abklemmen (danach musst du eine Kalbrierfahrt durchführen bis alle Fehlermeldungen wieder verschwinden). Hab ich beides schon erfolgreich anwenden müssen bei Problemen dieser Art. Auf eigene Gefahr und sorry, falls du das schon getan hast - ich habe mir jetzt nicht den ganzen Verlauf durchgelesen , will nur helfen :-) Schönen Sonntag

Habe ich tatsächlich alles schon gemacht. Leider ohne Erfolg. Scheinbar sind die Privatspähre irgendwie auf „inkognito“ eingefroren und lassen sich nicht mehr aufrufen und damit auch nicht mehr ändern.

Weltkugel bleibt grau, such eine Verbindunf mit dem Hotspots oder direct am WLAN zu Hause bringt nix. Als Nutzer ist nur Gast aufgeführt, im Setup beim Benutzer steht als Hauptbenutzer aber noch mein Name, lässt sich im Menü aber nicht auswählten.

Habe auch schon in der App alles gelöscht und neu gemacht, hat auch nix gebracht.

Der Freundliche ist mit seinem Latein am Ende und VW nutzt mal wieder die Vogel-Strauß-Taktik. Ist halt in soweit ärgerlich, als das die Onlinedienste komplett nicht nutzbar sind und ich von den (mit) bezahlten 24 Monaten nun schon 1,5 Monate nichts nutzen konnte.

Zum Glück funktioniert App-Connect, damit habe ich wenigstens ein Navi mit Verkehrsmeldungen. Ist echt blöd, wenn man die Karre geschäftlich braucht aber nix funktioniert.

Hat dein Freundlicher mal TPI 2077332/5 „VW Connect: Online Verbindung nach Werkstattaufenthalt zwischen 02.03. und 05.05.2025 ohne Funktion (VKMS Error-Code:33)“ probiert?

Bei mir hat Batterie trennen heute das Problem behoben.

Wenn die Batterie getrennt wird - das ist grundsätzlich legitim - ruhig ein wenig länger warten.

Wir wollen unter anderem die OCU zurücksetzen und die hat einen eigenen Pufferakku, der die OCU auch ohne 12V versorgt.

klapperndes Dachfenster

Erleben mehr Menschen ein Klappern des Dachfenster/panoramadach bei niedriger Geschwindigkeit auf unebener Fahrbahn?

Es klinkt wie eine Ratte, die über das Dach läuft ;-).

Bei Kreisverkehren und Kurven tritt das Geräusch bei mir nicht auf. Ob das Dachfenster/panoramadach offen oder geschlossen ist, macht keinen großen Unterschied.

Mit der Suchfunktion konnte ich dazu nichts finden

(Google Translate)

Hallo zusammen,

wir fahren einen Passat B9 (150 PS TDI, Elegance, EZ: 04/24, km-Stand: ca. 10.000), der bisher fehlerfrei lief. Seit ca. zwei Wochen treten beim Motorstart die folgenden Fehlermeldungen auf:

  1. Lane Assist nicht verfügbar.
  2. Fehler: Stabilisierungskontrolle (ESC)
  3. Fehler: Berganfahrassistent
  4. Side Assist zur Zeit nicht verfügbar
  5. Front Assist ist nicht verfügbar.
  6. Proaktiver Insassenschutz ist eingeschränkt.
  7. Fehler: Elektrische Parkbremse. Werkstatt aufsuchen.
  8. Fehler: Antriebssystem. Bitte Werkstatt aufsuchen.
  9. Fehler: Dynamisches Kurvenfahrlicht.
  10. Störung: Dämpfer
  11. Fehler: Einparkhilfe.

Alle o.g. Systeme sind dann auch ohne Funktion und können nicht genutzt werden (inkl. Parkbremse…). Die Fehler treten nach jedem Start auf und gehen auch nach längerer Fahrtzeit nicht wieder weg.

Der Wagen ist jetzt seit einer Woche beim VW-Händler, der auf einen Fehler in der Spannungsversorgung bzw. Software getippt hat… Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen bzw. eine Idee?

Vielen Dank vorab!

Deine Antwort
Ähnliche Themen