- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- VW Passat B9
- Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.
Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.
Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:
- ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
- AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)
Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.
Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.
Ähnliche Themen
1315 Antworten
Schon wieder Lenkrad
Bitte nicht…. Ich habe in meinem Octavia NX schon das dritte Lenkrad drin… nicht beim Passerrati auch wieder ??
Es ist doch das gleiche Lenkrad wie im B8. Daher sind leider wohl die gleichen Mängel vorprogrammiert.
Habe vor zwei Monaten einen neuen B8 übergangsweise erhalten und gleich Ärger mit dem Lenkrad. Bei der Lautstärkenverstellung am Lenkrad fällt in über 50% der Fälle der Travel Assist aus.
Zitat:
@SMeyer90 schrieb am 2. Mai 2024 um 16:32:08 Uhr:
Mein Passat steht auch seit heute in der Werkstatt. Alle Assists sind ausgefallen zu dem noch das dynamische Kurvenlicht. Seit 3 Wochen besteht das Problem und trotz Tipps hier aus dem Forum keine Lösung gefunden. Prognose von der Werkstatt -> neues Lenkrad.
Ich hatte seit gestern morgen fast die gleiche Auffälligkeit, sämtliche Fahrerassistenz-Funktionen im Fehler und auch das dyn. Kurvenlicht. Das Kurvenlicht deshalb weil das mit der MFK zusammen wirkt.
Bei mir war also der Übeltäter die MFK120. Diese war komplett down und nicht mehr ansprechbar.
Hier hat nur ein Klemme 30-Wechsel geholfen sie wieder zum Leben zu erwecken. Jetzt funktioniert wieder alles wie vorher.
Mal gucken wie lange...
Mfk120, kl30. Bitte um Erklärung.
Zitat:
@leany82 schrieb am 3. Mai 2024 um 12:59:47 Uhr:
Mfk120, kl30. Bitte um Erklärung.
Die MFK ist die Multifunktionskamera die beim B9 oben hinter der Frontscheibe verbaut ist. Ist zuständig für z.B. Verkehrszeichenerkennung, dyn. Kurvenlicht mit vorausschauende Regelung, Fahrbahnenmakierungen usw.
KL30 ist Dauerplus von der Batterie und das nutzt die Kamera da Klemme 30 Steuergerät.
Andere Steuergeräte nutzen z.B. Klemme 15 was über die Zündung geschalten wird.
Bsp. alle Steuergeräte die Onlineupdates unterstützen, müssen mit Klemme 30 versorgt werden damit Updates auch ohne Anwesenheit des Nutzer draufgespielt werden können, Nachts oder zu anderen Zeiten.
Habe das Auto wieder retour bekommen, 1 Tag stand es in der Werkstatt. Beide Batterien wurden aufgeladen, Fehler reset gemacht, mit Volkswagen kommuniziert, und wenn wieder vorkommt, soll ich ein Video machen (für VW).
Also läuft wieder. Gut. Unbefriedigend, weil keine klare Ursache, daher wohl der Wunsch nach einem Video.
Wieso "beide" Batterien? Ist doch wohl kein Hybrid - oder stehe ich auf dem Schlauch?
Zitat:
@Trolliver schrieb am 3. Mai 2024 um 14:32:43 Uhr:
Also läuft wieder. Gut. Unbefriedigend, weil keine klare Ursache, daher wohl der Wunsch nach einem Video.
Wieso "beide" Batterien? Ist doch wohl kein Hybrid - oder stehe ich auf dem Schlauch?
Wenn es der 1.5 eTSI ist dann hat dieser 2 Batterien, einmal die normale 12V Batterie und dann die 48V-Lithium-Ionen-Batterie (0,5 kWh) vom Mild-Hybridantrieb (MHEV).
Ah, danke!
Am Montag hab ich meinen aus der Werkstatt geholt. Da wurde das Problem mit dem ziehen und bei stecken der Sicherung behoben. Seit heute ist er wieder in der Werkstatt mit 12 Fehlermeldungen.
Läuft...
Irgendwo stand doch hier im Forum auch mal, daß einer seine Probleme mit dem Fahrassistenzsystem behoben hatte, indem er sein Nummernschild ohne Halterung montiert hatte oder so...
Wie bitte? Weil der Nummernschildhalter irgendwelche Sensoren verdeckt? Dann müsste es ja 1000e solcher Beschwerden geben.
BTW: mir hat mal jemand erzählt, er habe sein Pickerl (Vignette in Österreich) mittig oben auf die Windschutzscheibe geklebt, weil da schon Gedöns hinter war und er somit keine weitere Sicht mehr verdeckt hätte. Danach hatte er auch die Disco an, den ganzen Urlaub lang. Er hatte da oben Sensoren und eine Kamera verdeckt.