Passat b8 Zahnriemenwechselintervall?
Hallo, ich finde im Internet, extrem verschiedene Angaben zum Wechsel des Zahnriemens bei dem Passat b8 2.0TDI BJ2015 mit 190 Ps. Deswegen wollte ich hier einmal in die Runde Fragen, wie es ausschaut und ob sich jemand auskennt.
Ps:Ist rein der Kilometerstand oder aber auch das Alter wichtig? habe nun 112.000km gelaufen, sollte ich den Zahnriemen wechseln?
Liebe Grüße
7 Antworten
Es heißt wohl 210.000 oder 10 Jahre. ( Bei dem Motor). Das deine Wasserpumpe noch dicht ist, ist ja ein Wunder. Meine war bei 98.000 letztes Jahr undicht und habe den gleichen Motor von 2016.
120/150/190 PS TDI: 210.000km
240 PS TDI: 120.000km
hab meinen bei 212.000 gewechselt. Optisch kein erkennbarer Verschleiß (Risse oä).
Zitat:
@Andreheinrich schrieb am 2. April 2025 um 09:14:55 Uhr:
Es heißt wohl 210.000 oder 10 Jahre. ( Bei dem Motor). Das deine Wasserpumpe noch dicht ist, ist ja ein Wunder. Meine war bei 98.000 letztes Jahr undicht und habe den gleichen Motor von 2016.
Hi, Danke erstmal für deine Nachricht!
Habe mein Auto zu Inspektion gebracht und mir wurde gesagt das es wenn es nach alter geht, Vw einen Wechsel 2030 vor sieht…
Und da ich noch nicht annähernd bei den Kilometern des wechselintervall bin sollte ich es dabei belassen.
Ps: Probleme mit der Wasserpumpe hatte ich bisher zum glück nicht!
LG
Was ist das fuer eine krasse Aussage...
Ich bin fest davon ueberzeugt, der Kollege oben mit 210 k oder 10 Jahre hat recht.
Unbedingt muessen nicht Risse erkennbar sein! Dann wird es ohnehin fast jeden Moment zu spaet werden. Materialermuedung...
Es spielen ja auch andere Faktoren eine Rolle, Garagenauto, Langstreckenauto etc, wurscht.
Lass diese Aussage bitte schriftlich bestaetigen. Es kann gut moeglich sein, dass nichts passiert. Aber wenn, dann sollen sie spaeter dafuer auch haften fuer den moeglicherweise eintretenden Motorschaden. Oder besser: Lass es einfach austauschen, wurde Zeit. Und du hast deine Ruhe.
Ähnliche Themen
[quote][i]@tchaikovsky [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72449019]schrieb am 24. Juli 2025 um 23:05[/url]:[/i] Was ist das fuer eine krasse Aussage... Ich bin fest davon ueberzeugt, der Kollege oben mit 210 k oder 10 Jahre hat recht. Unbedingt muessen nicht Risse erkennbar sein! Dann wird es ohnehin fast jeden Moment zu spaet werden. Materialermuedung... Es spielen ja auch andere Faktoren eine Rolle, Garagenauto, Langstreckenauto etc, wurscht. Lass diese Aussage bitte schriftlich bestaetigen. Es kann gut moeglich sein, dass nichts passiert. Aber wenn, dann sollen sie spaeter dafuer auch haften fuer den moeglicherweise eintretenden Motorschaden. Oder besser: Lass es einfach austauschen, wurde Zeit. Und du hast deine Ruhe.[/quote]
Den gleichen Gedanken hatte ich auch! Die Vw serviceleitung hatte es anhand der Fin überprüft und im system festgestellt, war im ersten Moment etwas verwundert dazu wurde mir gesagt das es sich um einen älteren Dickeren Zahnriemen handelt der deutlich stabiler sei!
Die 210000 km Intervall bringen nichts weil meist vorher die WaPu fällig ist. Ich hatte leichten Kühlmittelverlust und der Motor brauchte sehr lange um auf Temperatur zu kommen. Dazwischen wurde der Motor ein paarmal heiß. Zum Schluß verlor ich viel Kühlmittel obwohl das System beim Abdrücken den Druck hielt und dicht war.
Ich habe dann Zahn- und Rippenriemen mit Rollen und Spannern sowie WaPu selbst gewechselt. Die WaPu hatte einen Lagerschaden und die Schaltglocke war verklemmt. Kosten der Aktion waren ca. 450 € komplett mit dem benötigtem Spezialwerkzeug. Zahnriemensatz und Rippenriemensatz von Contitech. Werkzeug aus China. Die (Dehn)Schrauben alleine von VW waren schon 85 €
Zitat:
@_PassatB8_ schrieb am 2. April 2025 um 00:30:14 Uhr:
Hallo, ich finde im Internet, extrem verschiedene Angaben zum Wechsel des Zahnriemens bei dem Passat b8 2.0TDI BJ2015 mit 190 Ps. Deswegen wollte ich hier einmal in die Runde Fragen, wie es ausschaut und ob sich jemand auskennt.
Ps:Ist rein der Kilometerstand oder aber auch das Alter wichtig? habe nun 112.000km gelaufen, sollte ich den Zahnriemen wechseln?
Liebe Grüße
210000km ist richtig, die 10 Jahre gelten nicht mehr. Der wird danach jährlich geprüft und wenn der für gut befunden wird, werden daraus 11 Jahre und mehr. Meiner ist Oktober 2015 und die Wasserpumpe ist dicht, die 150 PS und 190 PS Motoren sind schon robust gebaut und nichts ungewöhnliches. Durch vorwärmen des Motor mit der Standheizung halten sie noch viel länger 🙂
Wenn Du vor hast den noch paar jährchen zu fahren, würde ICH den erneuern lassen, auch wenn sich der Wechselintervall um 1 bis 2 Jahre nach hinten verschieben sollte.
Die 2030 die von der Werkstatt in den Raum geworfen wurden, sind definitiv falsch, egal wie Dick der Zahnriemen sein mag !!!