1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Passat B8 Variant - Abnehmbare Anhängerkupplung Westfalia

Passat B8 Variant - Abnehmbare Anhängerkupplung Westfalia

VW Passat

Hallo zusammen,

ich habe letzten Herbst eine abnehmbare Anhängerkupplung von Westfaliaan meinem 3G5 2.0 BiTDI nachgerüstet.

Die Beleuchtung funktioniert soweit richtig.

Leider habe ich es noch immer nicht geschafft, diese richtig zu codieren.
Stichwort: Parksensoren, Rückfahrkamera, ACC, DSG usw.

Ich habe es mit VDS nach der Vorgehensweise von stemeiversucht, jedoch erscheinen bei mir danach zahlreiche Fehlermeldungen im Bordcomputer.

1. Wie kann ich prüfen, ob das Steuergerät korrekt am CAN-Bus angeschlossen ist?
2. Welche Codierungen müssen genau vorgenommen werden?
3. Ist das normal, dass ich auf Steuergerät 69 (Anhänger) keinen Zugriff habe im VCDS?

Westfalia hat mir leider auch nicht weitergeholfen. Ich wurde darauf hingewiesen, dass ich mich an eine Fachwerkstatt wenden soll. Nach meiner Anfrage bei VW, wurde mir gesagt, dass die VW-Werkstatt nur original VW-Anhängerkupplungen bzw. Elektrosätze codieren kann.

Ich würde mich über euren Support wirklich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 23. September 2020 um 06:06:44 Uhr:



Zitat:

@konsulistic schrieb am 23. Sept. 2020 um 00:38:06 Uhr:


Er möchte gemäß der Einbauanleitung das Kabel für die Nebelschlußleuchte anschließen

Habe nun schon mehrere Ahk's von Westfalia nachgerüstet, aber dies war bei mir noch nie der Fall

Dann hast du noch nie den Westfalia E-Satz 321 863 300 113 (ohne Steuergeräteeinbindung) verbaut!

Zitat:

@konsulistic schrieb am 24. Sept. 2020 um 23:37:46 Uhr:


Dann hast du noch nie den Westfalia E-Satz 321 863 300 113 (ohne Steuergeräteeinbindung) verbaut!

Korrekt.

Die E-Sätze (die ich immer mit dabei hatte) waren bisher immer von Erich-Jäger mit Stg,das Westfalia auch welche ohne anbietet war mir nicht bewusst und kannte ich auch so noch nicht.

Hallo zusammen hab mal ne Frage hab jetzt in meinem Passat B8 auch eine Anhängerkupplung verbaut. Hätte ich das gewusst dass es verschiedene Ausführungen gibt hätte ich auch die mit dem Stg. genommen. Gottseidank brauche ich sie ja nicht so oft daher kann ich ja noch damit leben. Aber nun stehe ich vor einem Problem die Anleitung ist meiner Meinung nach katastrophal. Ich weiß nicht wo ich blaue und graue Kabel einbinden soll. Wie bekomme ich das heraus was was ist und wo ich das am Kabelbaum mit einspeisen soll. Zudem frage ich mich wozu der Stecker gut ist mit dem gelben Und dem braunen weißen Kabel

Hier noch ein Bild

695a05c1-9a8f-4149-8642-bd7cabcd0f57

Das steht sicher in der Anleitung…

Nein da steht nichts Sind nur grauenhafte Zeichnungen für ein Lain der in seinem Leben einmal eine Anhängerkupplung anbauen muss ist das wohl nichts. Aber habe es Haus bekommen das ist für die Nebelschlussleuchte die muss man da noch durch schleifen.

Also ich konnte mich bei den Einbauanleitung von Westfalia nie beschweren.

Habe aber auch immer den Fahrzeugspezifischen oder den Comfort E-Satz verwendet.

Zitat:

@Rony75 schrieb am 19. August 2021 um 11:07:03 Uhr:


Hallo zusammen hab mal ne Frage hab jetzt in meinem Passat B8 auch eine Anhängerkupplung verbaut. Hätte ich das gewusst dass es verschiedene Ausführungen gibt hätte ich auch die mit dem Stg. genommen. Gottseidank brauche ich sie ja nicht so oft daher kann ich ja noch damit leben. Aber nun stehe ich vor einem Problem die Anleitung ist meiner Meinung nach katastrophal. Ich weiß nicht wo ich blaue und graue Kabel einbinden soll. Wie bekomme ich das heraus was was ist und wo ich das am Kabelbaum mit einspeisen soll. Zudem frage ich mich wozu der Stecker gut ist mit dem gelben Und dem braunen weißen Kabel

Hallo Ronny , hast du schon rausgefunden welche Farbe die Leitung für die NSL hat? Gruß Maik

Hallo Mike,
Ja hab das rausbekommen das ist das Kabel für die Nebelschlussleuchte. Du musst aus dem Kabelbaum die Nebelschlussleuchte herausfinden und diese durch zwicken und das blaue und graue Kabel dazwischen hängen oder besser gesagt durchschleifen. Kann dir aber nicht sagen ob das blaue oder das graue Richtung Sicherungskasten oder Leuchte geht. Aber in der Anleitung ist das erkennbar ist etwas schwer zu deuten aber jetzt mit dem Hintergrundwissen solltest du das hinbekommen.

Hallo zusammen,

Bitte um euren Rat und Tat.
Will mir ein AHK selbst montieren da ich finanziell momentan nicht so gut stehe wie gewünscht. Problematisch ist der e satz Anschluss mit dem ganzen Kodierung usw. Deswegen habe mir vorgenommen das alles zum anschließen wie vor 20 Jahren noch, sprich e satz ohne Steuergerät direkt an Rückleuchte. Will trotzdem alles sauber haben ohne stromdiebe und frag euch ob ein plug and play kabelbaum (wunchwert mit abschaltknopf) gibts? Sowas wie beim Audio dsp Anschluss.
Vielen lieben Dank im voraus

Moin!

Kann man irgendwie erkennen welcher Elektrosatz verbaut wurde, oder das irgendwo auslesen?

Bei wurde von meinem Vorgänger anscheinend eine abnehmbare AHK von Westfalia nachgerüstet. Von wem genau, ob von einer VW-Werkstatt oder ähnliches, keine Ahnung.

In der Liste mit den Fahrzeugindividuellen Informationen von VW steht zumindest "#D0 - VWGROUP - AHV - Nachrüstung Anhängevorrichtung, abnehmbar und abschließbar".

Hintergrund ist der, der 13 polige Anschluss scheint nicht richtig montiert zu sein und es ist die "Gespannstabilisierung " ist nicht aktiviert, was aber wohl auch nicht immer der Fall sein soll.

Daher versuche ich gerade ein wenig zu recherchieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen