Passat B8 nicht mehr konfigurierbar?
Hallo,
ich habe heute feststellen müssen, dass der Passat B8 Limo nicht mehr konfigurierbar ist
und auf Lagerwagen verwiesen wird.
Kommt absehbar ein Nachfolger? Oder sollen alle "Arteon" nehmen?
Gruß
46 Antworten
In der Schweiz wird der Passat bereits seit dem Facelift nicht mehr als Limousine angeboten. Selbst den Arteon gibt es bei uns nur noch als Shooting Brake.
Die Chance ist aber auch grösser einen Koenigsegg auf der Strasse zu sehen als eine Passat Limousine.
Grundlegend fand ich die Passat Limo deutlich schicker und eleganter als den Variant, allerdings hab auch ich mich lieber für den Platz im Variant entschieden und das große Panodach war auch entscheidend für den Variant, wobei mir das ele. Rollo für die heckscheibe auch immer gut gefallen hat.
Das man die Limo einstellt kann ich mir schon gut vorstellen für den B9 war es ja eh angekündigt, auch wenn es den B8 in vielen Märkten sogar gänzlich nur als Limo gibt denke ich wird eher der magotan, bzw sogar der in China gefertigte passat B8 Limo die gefragten Märkte ersetzen. Wenn man mal überlegt das zu B5 B6 und B7 Zeiten die Limo noch an 2 Standorten in Deutschland gefertigt wurde und seinen Absatz weltweit fand und nun mit dem B9 ins osteuropäische Ausland abwandert find ich das schon sehr schade, Passat war für mich immer der Volkswagen schlecht hin auch wenn das für viele der Golf ist aber auch dem ereilt ja so langsam das selbe Schicksal alle zum aussterben verurteilt, schade das sich vw so neu erfinden muss für die ele. Mobilität und man nicht an etwas alter Geschichte festhält und mit in die Neuzeit nimmt, ein Golf oder ein Passat hätten sicher auch auf der MEB Plattform Platz gefunden stattdessen diese langweiligen nichts sagenden ID kürzeln.
Egal wie schade drum. Ich hoffe das mein Passat mir noch lange weiter Treue Dienste leistet.
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 26. Juni 2021 um 20:23:16 Uhr:
Grundlegend fand ich die Passat Limo deutlich schicker und eleganter als den Variant, allerdings hab auch ich mich lieber für den Platz im Variant entschieden und das große Panodach war auch entscheidend für den Variant, wobei mir das ele. Rollo für die heckscheibe auch immer gut gefallen hat.
Das man die Limo einstellt kann ich mir schon gut vorstellen für den B9 war es ja eh angekündigt, auch wenn es den B8 in vielen Märkten sogar gänzlich nur als Limo gibt denke ich wird eher der magotan, bzw sogar der in China gefertigte passat B8 Limo die gefragten Märkte ersetzen. Wenn man mal überlegt das zu B5 B6 und B7 Zeiten die Limo noch an 2 Standorten in Deutschland gefertigt wurde und seinen Absatz weltweit fand und nun mit dem B9 ins osteuropäische Ausland abwandert find ich das schon sehr schade, Passat war für mich immer der Volkswagen schlecht hin auch wenn das für viele der Golf ist aber auch dem ereilt ja so langsam das selbe Schicksal alle zum aussterben verurteilt, schade das sich vw so neu erfinden muss für die ele. Mobilität und man nicht an etwas alter Geschichte festhält und mit in die Neuzeit nimmt, ein Golf oder ein Passat hätten sicher auch auf der MEB Plattform Platz gefunden stattdessen diese langweiligen nichts sagenden ID kürzeln.
Egal wie schade drum. Ich hoffe das mein Passat mir noch lange weiter Treue Dienste leistet.
Deinem Beitrag kann ich voll und ganz zustimmen. Ich habe auch letztes nochmal einen Passat B8 MJ 21 gekauft und finde das Auto einfach gelungen. Meiner Meinung nach hat der Passat das beste Preis Leistungsverhältnis im VW Konzern. Da ich berufsbedingt sehr viele Fahrzeuge aus dem Konzern fahre kann ich das einigermaßen gut beurteilen.
Viel Spaß mit deinem Passat
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 26. Juni 2021 um 20:23:16 Uhr:
Grundlegend fand ich die Passat Limo deutlich schicker und eleganter als den Variant, allerdings hab auch ich mich lieber für den Platz im Variant entschieden...
Ich bin beide gefahren bzw fahre aktuell noch den Kombi auf hohen Beinen und muss sagen, dass beide was hermachen. Meinem alltrack auf den albertville finde ich sogar schicker.
Letztlich wird der in D kaum verkauft. Warum dann produzieren wenn die Kunden kein Interesse haben bzw. Eben keine Kunden werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 27. Juni 2021 um 00:53:14 Uhr:
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 26. Juni 2021 um 20:23:16 Uhr:
Grundlegend fand ich die Passat Limo deutlich schicker und eleganter als den Variant, allerdings hab auch ich mich lieber für den Platz im Variant entschieden...Ich bin beide gefahren bzw fahre aktuell noch den Kombi auf hohen Beinen und muss sagen, dass beide was hermachen. Meinem alltrack auf den albertville finde ich sogar schicker.
Letztlich wird der in D kaum verkauft. Warum dann produzieren wenn die Kunden kein Interesse haben bzw. Eben keine Kunden werden.
Mag ja sein das der deutsche Markt eher Variant Markt ist, glaube sogar zu 90 oder noch mehr %. Allerdings baut ja der deutsche Standort nicht nur für Deutschland sondern für sehr viele Märkte und in den meisten anderen Märkten sind die limos mehr gefragt zum Teil wird da nicht mal der Variant angeboten, Nordafrikanischen Märkte bis hin zur Türkei, Asiatischen Märkte, Süd Amerika, osteuropa und auch Länder wie Frankreich, Italien bevorzugen die Limo. Schweiz, Österreich, Deutschland und die nordischen Staaten sind dann eher Variant Märkte. Und wenn die Limo für die Märkte weiter produziert wird warum dann nicht für Deutschland, auch wenn es nur ein kleiner Markt ist?
Wenn man die Limo ganz einstellt dann seh ich das ein und dann hat vw sicher für die Märkte eine Alternative in der Hinterhand und in Deutschland soll sicher der arteon die Alternative sein. Dann gibt es ja noch diverse China Versionen des B8 zum einen der Magotan zum anderen der Passat selbst beide als Limo die könnten sicher mehr Gewinne abwerfen in den asiatischen und afrikanischen Märkten als der teuer in Deutschland produzierte B8.
Wäre ja mal Intressant ob die Limo derzeit weiter bis EOP des B8 in Emden produziert wird oder wirklich jetzt schon komplett eingestellt wird.
Der Arteon bekommt wohl auch keinen Nachfolger mehr.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 27. Juni 2021 um 00:53:14 Uhr:
... Letztlich wird der in D kaum verkauft. Warum dann produzieren wenn die Kunden kein Interesse haben ...
Vollkommen richtig.
Relevant ist für den Absatz (und damit für den VW-Konzern) der "Neuwagenkäufer". Und da gibt's im Inland zu wenige für die Limo.
Ich bin "Passat-Limo-junger-Gebrauchtwagen-Käufer", weil es die max. 1 Jahr alt, max. 20.000 km gelaufen, zu super Preisen gab. Einen neuen fabrikneuen Passat hätte ich mir nicht leisten können/wolllen.
Ich fands auch Schade, als der VW Beetle Festdach 2017 eingestellt wurde und der VW Sportsvan 2020, weil ich mir auch bei beiden vorstellen konnte, diese auf Grund der im "Jahr vor der Einstellung" sehr guten "jungen-Gebrauchtwagen-Preise" zu kaufen (fahre 60.000 km jährlich, benötige alle 1,5-2 Jahre, spätestens nach 3 Jahren, einen anderen Wagen). Wenn man heute sucht, sind Beetle und Sportsvan mit geringen Laufleistungen knapp und sehr teuer geworden. Aber wie schon gesagt, es zählt nicht die Gebrauchtwagennachfrage, sondern der Neuwagenbesteller.
Ein Bekannter von mir hat einen neuen ID4. Und welch Wunder, bei dem könnte ich mir auch vorstellen, den als Neuwagen zu bestellen.
Zitat:
@GhiaRacer schrieb am 27. Juni 2021 um 09:58:12 Uhr:
Der Arteon bekommt wohl auch keinen Nachfolger mehr.
Der Arteon war von Anfang an eine Todgeburt.
Ich weiß nicht, was die in der VW-Marketingabteilung geraucht haben, um so etwas auf den Markt zu bringen. Welche Zielgruppe wollte man damit ansprechen? M.E. Fremdkunden, die nie VW kaufen.
Aber Fehler müssen ja auch gemacht werden, damit man daraus lernen und gestärkt wachsen kann.
Ich finde der Arteon war kein Fehler. Es ist einer der schönsten VW die zur Zeit auf den Straßen sind.
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 27. Juni 2021 um 10:7:11 Uhr:
Vollkommen richtig.Relevant ist für den Absatz (und damit für den VW-Konzern) der "Neuwagenkäufer". Und da gibt's im Inland zu wenige für die Limo.
Und nochmal der deutsche Markt ist nicht der einzige Absatz Markt für die Produkte und wenn man die Limo weiter für andere Märkte baut kann man sie auch für den deutschen Markt bauen. Das einstellen würde nur Sinn machen wenn man sie komplett einstellt und das scheint aber noch nicht der Fall zu sein.
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 27. Juni 2021 um 10:07:11 Uhr:
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 27. Juni 2021 um 00:53:14 Uhr:
... Letztlich wird der in D kaum verkauft. Warum dann produzieren wenn die Kunden kein Interesse haben ...
Vollkommen richtig.Ein Bekannter von mir hat einen neuen ID4. Und welch Wunder, bei dem könnte ich mir auch vorstellen, den als Neuwagen zu bestellen.
Der ID4 bei 60.000km/Jahr...da bin ich mal auf Deine ersten Erfahrungsberichte gespannt
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 27. Juni 2021 um 10:11:32 Uhr:
Zitat:
@GhiaRacer schrieb am 27. Juni 2021 um 09:58:12 Uhr:
Der Arteon bekommt wohl auch keinen Nachfolger mehr.
Der Arteon war von Anfang an eine Todgeburt.Ich weiß nicht, was die in der VW-Marketingabteilung geraucht haben, um so etwas auf den Markt zu bringen. Welche Zielgruppe wollte man damit ansprechen? M.E. Fremdkunden, die nie VW kaufen.
Aber Fehler müssen ja auch gemacht werden, damit man daraus lernen und gestärkt wachsen kann.
Der Arteon ist mein 9ter VW und für meine Anforderungen dem B8 deutlich vorzuziehen. Du solltest nicht zu viel auf deine Einschätzung geben😉
Modelle platzieren konnte VW noch nie.
Egal ob das möchtegern Coupe Derivat Passat CC bzw seine Nachfolger, der als billig A8 vermarktet aber deutlich höherwertige Phaeton oder der Todeszelle auf Rädern aka VW Fox.
In der Tat keine Ahnung, was die Marketingheinis rauchen.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 27. Juni 2021 um 20:07:34 Uhr:
Modelle platzieren konnte VW noch nie.Egal ob das möchtegern Coupe Derivat Passat CC bzw seine Nachfolger, der als billig A8 vermarktet aber deutlich höherwertige Phaeton oder der Todeszelle auf Rädern aka VW Fox.
In der Tat keine Ahnung, was die Marketingheinis rauchen.
Der Passat cc war ja keine neuerfindung, der urpassat B1 kam ja bereits als coupe daher von daher finde ich den garnicht so deplatziert, finde dem passat steht auch eine coupe version sehr gut und für die die ihn wollen keine schlechte sache. Genauso hat der arteon welcher bis heute für mich nur ein Passat coupe ist keine schlechten verkaufszahlen auch wenn die nie an einen Passat ran reichen werden. Mir hätte auch ein Passat Cabrio sehr gut gefallen wie es schon so oft als Studie/Zeichnung gab. Was wäre der Markt ohne nischen Modelle, echt langweilig auch wenns einem nicht selbst gefällt haben sie doch ihre Daseins Berechtigung.
Finde es auch extrem schade das nicht weiterhin zb der Eos gebaut wird, war auch ein klasse Cabrio, auch das Erdbeerkörbchen fehlt im Sortiment finde ich, auch wenn die nie auf Masse verkauft werden.
Der pheaton war von Anfang an eine Totgeburt, ein klasse Auto, aber ein Volkswagen wird vom Grund her nie ein luxusautos sein das gibt die Marke einfach nicht her, da wird für das Geld lieber Stern, Propeller oder Horch gefahren.
Zum Fix braucht man nichts sagen, eine qualitative missgeburt.
Dafür läuft der Nachfolger up um so besser.
Und was allgemein Platzierungen anging hats vw meist verschlafen, anderen den Vortritt gelassen ums dann besser zu machen wie alle anderen, siehe zb Touran und Tiguan.
Es geht nicht um deplaziert. Es geht um die Vermarktung. Der Arteon hätte 2008 schon Arteon heißen müssen und entsprechende klare Abrenzungsmermale haben müssen. Also Cockpit, Innenraum und Motorenpakette analog Phaeton GP II, touareg II hätte vermutlich schon gereicht. So ist halt kein eigenständiges Modell sondern ein passat abklatsch und das Strafen halt Käufer solcher Fahrzeuge gnadenlos ab.
Der Phaeton wurde nach Anlauf und Absatzschwierigkeiten aus der Not heraus verscheuert. Das durch das VW Logo anhaltende Image eines Billig A8 wurde von VW damit noch bestätigt anstatt weiterhin die Exklusivität zu vermarkten oder kennst Du ein werbeVideo aus den 2002er Jahren wo vw zeigt wie der phaeton in der gläsernen Manufaktur neben dem Bentley in Handarbeit hergestellt wird.
Beide Fahrteuge wurde einfach nur kaputt vermarktet
Das Tiguan und Co gut laufen hat wohl eher was man dem SuV Hype und dem allgemeinen Markenimage was zu tun als mit der Vermarktungsleistung der Marketingabteilung.