Passat B8 nicht mehr konfigurierbar?

VW Passat

Hallo,

ich habe heute feststellen müssen, dass der Passat B8 Limo nicht mehr konfigurierbar ist
und auf Lagerwagen verwiesen wird.

Kommt absehbar ein Nachfolger? Oder sollen alle "Arteon" nehmen?

Gruß

46 Antworten

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 27. Juni 2021 um 20:29:33 Uhr:


... Der pheaton war von Anfang an eine Totgeburt, ein klasse Auto, ...

Der Phaeton hat VW für die Motivation gut getan.

Solch ein Spitzenmodell zu Orientierung und zum zeigen des machbaren benötigt ein großer Automobilhersteller, unabhängig davon, ob mit dem Modell selbst Geld verdient wird oder nicht.

Der Phaeton hat auf die Marke VW und alle Modelle positiv abgefärbt. So etwas ist unbezahlbar.

Meiner Ansicht nach wurde das Image des Phaeton und die Wahrnehmung in der Bevölkerung auch von Jahr zu Jahr besser. Es war ein großartiges, unauffälliges, sozialverträgliches Auto.

Beim Arteon kann ich das alles nicht erkennen. Das ist nur ein überteuerter Wagen mit 1:1 Passat-Technik. Den hätte es nicht gebraucht.

Genau das ist der Punkt.

Das traurige im Konzern gab es ja sogar schon die Erfahrung wie lange es braucht ein oberklassefshrzeug als solches zu platzieren nämlich Anfang der 90iger mit dem V8/A8.

VW hat das Durchhaltevermögen nicht.

Zudem wurde er anfangs auch mit passat b5 optisch in eine Topf geworfen

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 28. Juni 2021 um 10:58:19 Uhr:


Beim Arteon kann ich das alles nicht erkennen. Das ist nur ein überteuerter Wagen mit 1:1 Passat-Technik. Den hätte es nicht gebraucht.

Sehe ich ganz anders und ich hatte den direkten Vergleich, bin vom Passat B8 auf den Arteon umgestiegen.

Der Arteon ist für mich praktischer und auf Langstrecke das wesentlich bessere und ruhigere Auto. Der längere Radstand und die bessere Aero sind sensationell, zudem ist die Heckklappe perfekt für meine Zwecke, besser als Limo oder Kombi.

So entspannt 600-1000km wie im Arteon hab ich noch nie abgerissen.

Es ist einfach eine zusätzliches Angebot für die denen der Passat einfach nicht passt, ist doch schön wenn man viel Auswahl hat. Zudem war der Arteon für mich bei gleicher Ausstattung günstiger als ein B8 Kombi. Also lass doch deine stereotype Meinung bei dir 😉

Sorry das ist die rosarote Brille 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 29. Juni 2021 um 12:18:15 Uhr:


Sorry das ist die rosarote Brille 😎

Also ich habe das für meine Ansprüche bessere Auto günstiger bekommen und das verstehst du unter rosaroter Brille?

Dann sag mir was ich auf meinen 150.000km im B8 und mittlerweile 75.000km im Arteon offensichtlich übersehen habe du allwissendes Orakel,.....sag dann aber auch dazu wieviele km du schon im Arteon gefahren bist 😉

Das Auto ist technisch komplett identisch. Dein Empfinden beruht sachlich gesehen darauf dass Du Dein Auto toll findest.
Sachlich gesehen ist der Arteon nichts anderes als ein Passat.
Das kan man auch nicht anders sehen
Wenn Du glücklich bist, darfst Du gerne Weiterhin dran glauben. Ist ja nicht verboten. Einige glauben auch an den Weihnachtsmann 😁

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 29. Juni 2021 um 20:06:53 Uhr:


Das Auto ist technisch komplett identisch. Dein Empfinden beruht sachlich gesehen darauf dass Du Dein Auto toll findest.

Der Arteon hat einen längeren Radstand (2835 vs. 2786mm) und eine breitere Spur, das spürt man auf der Autobahn. Ausserdem hat er die oben angeschlagene Heckklappe, damit hab ich die Aero einer Limousine mit deutlich weniger Windgeräuschen im Heck als beim B8 Kombi, kann aber komfortabler einladen als beim Kombi wo ich mich immer unter die Dachkante bücken musste.

Das alles sind Fakten.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 29. Juni 2021 um 20:06:53 Uhr:


Sachlich gesehen ist der Arteon nichts anderes als ein Passat.

Grundsätzlich sehe ich da kein Problem, ich mochte auch den Passat. Ich habe da jetzt keine Premium Gefühle oder sonstiges. Ich finde schlicht den Arteon mit seinen technischen Unterschieden zum Passat für mich besser geeignet.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 29. Juni 2021 um 20:06:53 Uhr:


Wenn Du glücklich bist, darfst Du gerne Weiterhin dran glauben. Ist ja nicht verboten. Einige glauben auch an den Weihnachtsmann 😁

Wie erwähnt habe ich beide Autos gefahren und kenne die Übereinstimmungen und die Unterschiede, daher muss ich im Gegensatz zu dir an nichts glauben, sondern weiß wovon ich hier spreche.

Hab sogar noch das Bildchen gefunden, hier stehen die zwei Dosen direkt nebeneinander, ich bin von dem einen direkt in den anderen gestiegen.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 29. Juni 2021 um 20:06:53 Uhr:


Das Auto ist technisch komplett identisch. Dein Empfinden beruht sachlich gesehen darauf dass Du Dein Auto toll findest.
Sachlich gesehen ist der Arteon nichts anderes als ein Passat.
Das kan man auch nicht anders sehen
Wenn Du glücklich bist, darfst Du gerne Weiterhin dran glauben. Ist ja nicht verboten. Einige glauben auch an den Weihnachtsmann 😁

Der Mensch glaubt, was er persönlich glauben möchte, dass es so sei.

Der Mensch glaub nicht unbedingt die sachliche Wahrheit, schon gar nicht,

wenn sie Ihm evtl. unbequem ist oder nicht passt.

Ich finde die Wahrnehmung von User "Heli220" extrem interessant.

Für so interessant, dass ich doch mal einen VW Arteon für 1 Woche mieten werde,

um zu sehen, ob das bei mir auch funktioniert.

Bei BMW funktioniert das bei mir übrigens mit "der Freude am Fahren".
Allerdings bin ich jedes mal ernüchtert, wenn ich anschließend wieder eine
andere Marke fahre, wie manipulierbar man ist.

Dann berichte mal. Ich bin auch beide schon gefahren und bleibe dabei dass es den Weihnachtsmann nicht gibt 😎

Ich hatte selbst schon den Arteon als Leihwagen für meinen B8 Variant. Beides R-Liner. Von außen ist der Arteon natürlich ein echt wunderschönes Auto...aber als ich mich reingesetzt habe, kam in mir nach ein paar Metern auch die " haptische und optische Ernüchterung" in Form von -ok, ist im Endeffekt ein Passat in schöneren Kleidern-.

Aber: Das Fahrgefühl war anders, auf Grund von Radstand und mehr Breite. Der Arteon lag satter auf der Straße und hat auch anders abgefedert mit DCC (hat mein B8 auch).

Aber bequemer ist der Arteon nicht. Ich sitze in dem Wagen genau so entspannt, wie in meinem Passat (sind ja auch die gleichen Sitze).

Eben, genau meine Erfahrung bis auf das Fahrgefühl, da Tat sich bei mir nichts.(in D und S getestet).
Da fand ich mein Alltrack ehrlich gesagt sogar stabiler und satter, wenn man überhaupt von einem Unterschied sprechen will

VW wollte mit dem CC bzw. Arteon das erreichen, was Audi sehr erfolgreich mit ihrem höherpositionierten A4-Ableger A5 erreicht haben. Dort ist es auch nur anderes (schöneres) Blech außenrum bei identischer Technik und Interieur. Das Problem ist dabei wohl, dass Audi als Premiummarke seine Kundschaft mit einer etwas emotionaleren Karosserie gut abholen und auch den Mehrpreis durchsetzen kann.

Bei VW als "Brot-und-Butter"-Marke (und das ist nicht negativ gemeint), erwartet der (deutsche) Kunde offenbar solche "Spielereien" nicht und honoriert diese dann eben auch nicht.

mfg, Schahn

Welcher Kunde?
Das sollte schon auch mal definiert werden.

Der Passat ist mal eine klassische Dienstkutsche.
Den privaten Anteil kannst vergessen, dort setzt er sich auch nicht durch.

Von diesen Dienstkutschen werden >90% als Variant verkauft.

Klar sind die Zahlen für die DACH Länder, aber die sind eben schon ein entscheidender Faktor.

In anderen Ländern sieht die Modellpalette ohnehin anders aus.

Aber das Thema ist hier ohnehin bereits zum Kindergarten verkommen.🙄

So mit Daten und Fakten scheint das echt schwer zu sein.

Der eine glaubt anderen Nutzern nicht, dass ein anderes Fahrzeugkonzept den individuellen Ansprüchen besser gerecht wird, da ja der eigene Alltrack sowieso das Auto aller Autos ist, speziell wenn man sich täglich auf der 5km Arbeitsstrecke am Rande der Physik bewegt 😁

Andere schreiben immer wieder den selben Käse nach.

Arteon also weniger erfolgreich als der A5, ahja...

KBA Zahlen 01-05 2021:
A5/S5/RS5: 4.327
Arteon: 4.056

aber viel schlechter als der Mitbewerb:
BMW 4er: 3.168

aber viel schlechter als andere Limousinen(inkl. Kombi!!!!):
Insignia: 4.159
Mondeo: 1.856

Bitte Leute, versteht es doch endlich. Der Arteon ist eine nette Variante des Passat und es gibt andere Leute die andere Ansprüche haben als ihr selbst (ich weiß ist schwer zu verstehen).

Natürlich ist das 1:1 Passat Technik, wen wundert das denn wenn man einen VW kauft???

Aber: Es gibt minimale Unterschiede und diese können entscheidend sein, für jemanden anderen, der den Wagen vielleicht anders nutzt als ihr. Ja für mich macht es allein schon die Heckklappe. Ich fahre 10-15 Rennstreckentermine im Jahr mit meinem Motorrad und lade jedesmal Eurokisten und mein Rennzelt ins Auto, das geht für mich komfortabler als im Kombi und besser als bei der Limo sowieso.

Und: Der Arteon verkauft sich in seinem Segment seit seiner Einführung besser als vergleichbare Großlimousinen inkl. deren Kombi Variante und kostet aufgrund der MQB Architektur für VW kaum etwas mehr in der Produktion.

Und jetzt kommen wir zu einer Annahme die wieder zum Topic passt. Vielleicht hat er sich ja auch besser verkauft als die Passat Limousine und VW hat deswegen entschieden diese in Deutschland einzustellen.

Man sollte die Verkaufszahlen vielleicht besser im Verhältnis zu den Verkäufen der Modellfamilie insgesamt sehen, um beurteilen zu können, wie gut der läuft. Und da liegt der A5 bei 24% Anteil im Vergleich zu 14% beim Arteon (Anteil an der Gesamtzahl der jeweiligen Modellfamilie). Insofern ist der A5 betriebswirtschaftlich ziemlich sicher erfolgreicher als der Arteon. Zumindest im deutschen Markt…

Bei der Limousine sieht das sicherlich hierzulande noch viel schlechter aus, da stimme ich zu.

mfg, Schahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen