Passat B8 Motor würgt ab

VW Passat B8

Guten Morgen.
Der Passat meiner Schwester macht massive Probleme :-(

1-2 min nach dem starten wird de Motor regelrecht abgewürgt :-(

Da ich aus dem VCDS sehr oft die Fehler mit Unterspannung gelesen ahbe, habe ich als erstes die Batterie getauscht und neu angelernt.

Leider wurde das Problem dadurch nicht behoben :-(

Habt ihr eine Info für mich was es sein könnte?
Ich habe euch mal den VCDS Log angehängt

Vielen Dank im voraus

20 Antworten

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 5. Mai 2024 um 17:50:04 Uhr:


Unter 12,8V mit Motorlauf hast du irgendwo ein Problem.

Da steht es doch. Unter 12,8v hast du irgendwo ein Problem. Und jetzt möchte ich wissen, warum man ein Problem haben sollte, wenn es unter 12,8v bei laufendem Motor gibt. Ich habe wie gesagt selber 12,0v teilweise.

Daher wäre es für mich interessant zu wissen, ob du Erfahrungen damit hast und weiß welche Probleme damit einhergehen können.

Du hattest ja speziell den Motorlauf gemeint. Ich hatte das Wort leider nicht hingeschrieben beim letzten Beitrag. Mit dem Motorlauf wird es bei 12V keine Probleme geben.

Mit Problem meinte ich, dass etwas nicht stimmt bei der Laderegelung oder dem Generator. Es sei denn beim B8 wurde jetzt speziell die Logik nochmal so stark geändert, dass er mehr rekuperieren kann. Ich kann das aber nicht glauben weil eine AGM Batterie mit 12,0V als stark entladen gilt. Wenn man das Auto so abstellt, ist es ja klar, dass kaum Kraft da ist zum Starten. Bis 11,8V soll sie tiefentladen sein.

Ich kenne es während der Fahrt nur so, das er 12,8-13V hält und teilweise nur 0,8A Batteriestrom angezeigt werden vom Batteriemanagement. Also es wird in dem Moment kaum geladen und auf die nächste Bremsung gewartet.

Zitat:

@Tobi166 schrieb am 5. Mai 2024 um 07:03:52 Uhr:


Guten Morgen.

Ich habe jetzt folgendes gemacht.

2x das Relais 645 getauscht, 1 5A Sicherung im Motorraum getauscht (war defekt).

Dann bin ich in jedes Steuergerät und hab einzeln den FS gelöscht.

Jetzt Zeit es mir als einziges nur noch die Reifenkontrolle an (Warnleuchte Gelb)

Bin dann gefahren und habe einen Autoscan gemacht, hier sind wieder einige Fehler Aufgetaucht.

Wie soll ich als nächstes vorgehen,?

Kann/soll ich versuchen den Lenkwinkelsensor neu anzulernen? Wenn ja in welchem Steuergerät und wie geht das genau?

Ich habe euch mal den neuen Autoscan angehängt

Vielen Dank im Voraus

Geht der Wagen nun aus oder kann man fahren? Ansonsten alle Fehler löschen und dann mit dem Auto paar mal um den Block fahren (15 bis 30 Minuten). Du kannst auch im Stand die Endanschläge des Lenkrads „anlernen“ - einfach Lenkrad im Stand beim Laufenden Motor komplett links drehen und paar Sekunden in der Endstellung halten - dann in die andere Richtung bis zum Anschlag und etwas halten. Danach Fehler auslesen und dann sehen wir weiter.

Im Fußraum gibt es auch paar Sicherungen und Relais u.s.w. 😉

@x5vision
Gleich nach ich die Sicherungen (auch die im Fußraun) getestet habe (eine getauscht im Motorraum) und bei allen Steuergeräten einzeln den FS gelöscht hatte bin ich ca 10 min gefahren, ca 20 Min später nochmal etwa 5 min, ohne Prpobleme. Heute Mittag/Nachmittag möchte ich mal eine weitere Strecke versuchen zu fahren. (Brauche ja dann jemanden der mich abschleppen kann falls er wieder stehen bleibt) ;-) Was ich leider nicht getestet oder getauscht ahbe, ist das 645 Relais im Fußraum. WIe gesagt alle Warnleuchten sind weg bis auf die Reifenkontrolle..

Ähnliche Themen

Trotzdem sind die ganzen Fehler nicht normal.

Gibt es eine Lösung für das Problem?

(Motor abwürgen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen