Passat B8 - Maxi Cosy FamilyFix Station

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich fahre aktuell einen Passat Variant B8 und für meine Kleine haben wir eine Maxi Coxy Babyschale mit entsprechender ISO Fix Station FamilyFix. Während wir diese Station schon 1 Jahr haben und in mehreren Autos eingebaut haben, lässt sich die Station beim Passat nicht fest arretieren und meine Kleine hat theoretisch nun eine Neigungsfunktion sobald ich in die Kurven fahre. Laut Webseite des Herstellers ist die Station mit dem Passat kompatibel.

Hat jemand auch die o.g. Station in einem Passat und kann ähnliches berichten? Oder gibt es tatsächlich einen Trick die Station doch festzuziehen?

Schönes Wochenende euch!

24 Antworten

Wir hätten einen Cybex Reboarder Sitz zu verkaufen , so nebenbei :-)

Hallo zusammen,

immer wieder bin ich vom Forum hier begeistert, was man da alles findet!
Auch wir haben uns die Tage eine Maxi-Cosi FamilyFix3 Station zugelegt, und genau wie der Themenstarter bin ich im Passat B8 FL mit der Verankerung unzufrieden.

Ich habe die Station mit aller Kraft gegen die Rücksitze gedrückt, hin- und her gewackelt (so steht es sogar in der BDA von Maxi-Cosi) - aber ich kann immer noch mit der Hand zwischen Lehne und Station fahren. Das wird explizit in der Maxi-Cosi Anleitung als falsch angegeben.
Die Einrast-Funktion der Station ist vermutlich etwas zu grob, ich komme einfach nicht in die nächste, feste Position.
Auch kann ich sehen, dass dies vermutlich besser wäre, wenn die zusätzlichen Kunststoffverkleidungen aus dem Weg wären, denn dort steht die Station an und ich kann nicht weiter drücken.

Jetzt meine Frage: Da es sich um ein Leasing-Fahrzeug handelt: Kann man die zusätzlichen Verkleidungen wieder ordentlich und ohne Schäden bei Rückgabe draufgeben? Bricht da irgendwas ab?

Da bricht nichts ab. Einfach wieder draufstecken, fertig.

du könntest dir auch einen Sitzschoner für Kindersitze mit verstärkten Rückenteil oder etwas zum Auspolstern dazwischen legen. Im Tiguan hatte ich das Problem mit der 2WayFix nicht da ich den Winkel der Rückenlehne verstellen konnte. Im Passat sitzt sie aber mit Sitzschoner schon stramm genug.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Rückmeldungen!

Ich werde es mal vorsichtig an einer Position mit dem Ablösen probieren, starken Schaumstoff hätte ich zur Not genügend da um einen Sitzschoner mit Polsterung zu basteln.

Ich hab's gehandhabt wie @dlorek und einen Sitzschoner von Hauck dazwischengepackt. So geht's dann einigermaßen.
MaxiCosi war die Problematik egal, ich bin allerdings auch nicht begeistert wenn der Sitz im Zweifel einige cm hat um Energie aufzubauen und dann erst am Isofix 'zieht'...

Ich hatte ein ähnliches Problem.

Ich hatte es damals der Firma Maxi Cosi gemailt und mich im Anschluss bei einem Fachhändler mit dem Aussendienst getroffen. Er meinte, da gäbe es autoherstellerseitig gewisse Toleranzen, die allesamt eingehalten würden. Laut seiner Aussage nicht sicherheitsrelevant. Wichtig wäre die reine stabile Verbindung, also das es deutlich hör- und spürbar einrastet.

Ich hatte eine der Stationen vorher schon im Golf VI Variant, da rührte sich gar nichts. Da war es bombenfest.

Jetzt habe ich die Stationen nicht mehr, aber zwei Sitze ebenfalls von Maxi Cosi.

Einmal einen älteren Rodi XP fix und einen neueren Rodifix Air Protect.

Der ältere hat jetzt auch wieder etwas Spiel im B8 FL, aber bei weitem nicht so viel wie die Station vorher im B8 VFL. Der neuere Sitz sitzt im FL knallefest, im VFL hatte er etwas Spiel. Der ältere rutschte Unbemannt in Kurven leicht links- oder rechts rüber (incl. Quietschgeräusch, sehr nervig). Das ist im FL jetzt viel besser.

Die gleiche Sitzkombination haben wir auch im Skoda Rapid Spaceback meiner Frau. Da sitzen beide Sitze bombenfest drin.

ich habe sie auch nicht knallefest am Sitz. Auch im Tiguan nicht. Man muss die Sitze/Stationen nicht so stramm befestigen, dass es abdrücke im Leder oder so gibt. Wenn die Sitze eingerastet sind, ist es sicher.

So, habe eben mal das Ausbauen der Kunststoffverkleidungen probiert - es funktioniert super!

Die Verkleidungen sind werkseitig auch nur so gesteckt, dass sie in die Isofix-Halterung reinfassen! Sie werden quasi allein vom seitlichen Schaumstoff der Sitze an Ort und Stelle gehalten. Wie MiHa90 schon richtig beschrieben hat: Da kann nichts kaputt gehen!

Wenn ich diese Teile wegnehmen rastet die Station nun einen Tacken weiter hinten ein, sie sitzt nun meiner Meinung nach genau richtig auf dem Sitz. Nicht zu fest (man kann immer noch die Hand dahinter schieben) aber doch so fest, dass bei der Fahrt nichts von alleine rumwackelt. Auch den offenen Rückenlehnen-Schaumstoff an den Stellen sieht man nicht, dies wird sauber von der Station verdeckt.

Astrein, nochmal vielen Dank!

Ich wollte heute unseren neuen Maxicosi Titan Pro einbauen. Gleiches Problem: der Kindersitz stößt an die Kunststoffverkleidungen und lässt sich somit nicht nah genug an die Rückenlehne schieben, sodass er fest sitzt. Ich habe dann die Kunststoffverkleidungen komplett entfernt. Jetzt sitzt der Sitz bombenfest. Danke MiHa90 für deinen Tipp!

Deine Antwort
Ähnliche Themen