Passat B8 Kombi Wohnmobil
Hallo Zusammen,
ich habe für die Möglichkeit minimalistischen Urlaub mit dem Passat zu machen diesen ein wenig umgebaut. So ist daraus ein Zweisitzer Wohnmobil mit zwei Schlafplätzen (wenn man sich gut versteht) und Frühstückstisch geworden. Um genug Platz für Lebensmittel und "Spielzeug" zu haben, habe ich ihn vorher etwas entkernt. Sitzbank raus und Radmuldenabdeckung raus. Ein bisschen kniffelig war der Ausbau der Rücksitzbank. Erklärvideos finden sich aber im Netz.
Wenn Interesse an Details besteht, stelle ich gerne noch ein paar Fotos ein.
Beste Antwort im Thema
Ihr macht es euch ja einfach??
Ich ziehe dafür einen 7,5m Anhänger hinter mir her
25 Antworten
Zitat:
@crimsonred schrieb am 29. März 2020 um 14:04:26 Uhr:
Zitat:
@jorgs schrieb am 29. März 2020 um 14:00:54 Uhr:
Ihr macht es euch ja einfach??Ich ziehe dafür einen 7,5m Anhänger hinter mir her
Für eine Nacht war das in Ordnung. Für mehr Nächte existiert auch die AHK.
Ist die nicht noch unbequemer?
Ich habe es jetzt mal mit den 3 Matratzen gewagt. Gefällt mir super und passt perfekt. Wenn man die Kopfstützen hoch macht, ist die Fläche (fast) gerade. Habe mir die Matratzen von Ikea (Pelleplutt, 25€/Stück) besorgt und eine davon auf 33cm geschnitten.
Danke an @anebane 😉
Gut gelöst, Daumen hoch! Für mich könnte die Matratzen dicker sein, aber jeder hat eine andere Anatomie.
Danke dir.
Ja, das stimmt. Mal schauen ob sie ausreichen. Ich werde berichten 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@behacht schrieb am 27. Juni 2020 um 17:42:10 Uhr:
Danke dir.
Ja, das stimmt. Mal schauen ob sie ausreichen. Ich werde berichten 🙂
Darf ich fragen was du mit deinem Gepäck machst? Hast du einen Dachbox dabei?
Zitat:
@anebane schrieb am 29. März 2020 um 13:43:30 Uhr:
Hallo Zusammen,
ich habe für die Möglichkeit minimalistischen Urlaub mit dem Passat zu machen diesen ein wenig umgebaut. So ist daraus ein Zweisitzer Wohnmobil mit zwei Schlafplätzen (wenn man sich gut versteht) und Frühstückstisch geworden. Um genug Platz für Lebensmittel und "Spielzeug" zu haben, habe ich ihn vorher etwas entkernt. Sitzbank raus und Radmuldenabdeckung raus. Ein bisschen kniffelig war der Ausbau der Rücksitzbank. Erklärvideos finden sich aber im Netz.
Wenn Interesse an Details besteht, stelle ich gerne noch ein paar Fotos ein.
Wie hält denn der Frühstückstisch und wie sieht das ganze in Fahrzustand aus? Hast Du noch mehr Details zu der Konstruktion?
Ich habe einfache Scharniere aus dem Baumarkt verwendet und sie mit ein paar Aluprofilen verbunden, die ich an den Fahrradträger geschraubt habe. Im hochgeklappten Zustand wird die Platte mit einem Spanngurt in der Senkrechten gehalten. Wenn die Platte umgeklappt wird liegt sie auf einem kurzen (aber nicht zu kurz) Stück Aluprofil auf und stützt sich hinten an dem Scharnier ab. Im ersten Urlaub war das stabil genug, ich denke aber noch über ein bis zwei klappbare und höhenverstellbar Beine nach.
na bumm, der Tisch kostet dich aber auch mind. 1L/100km...
Naja die warntafel ist je nach Land eh notwendig ;-) soviel grösser ist die Platte dann auch nicht. Evtl. hätte man den nochmal mittig faltbar machen können.
Ich finde die nach hinten stehenden Profile eher problematisch vielleicht wäre ein Querprofil als Abschluss eine Möglichkeit das noch etwas zu entschärfen. Andererseits sind bei der Beladung mit Fahrrädern auch rausstehende Pedale vorhanen...
Zitat:
@tomsab0 schrieb am 29. Juni 2020 um 19:56:30 Uhr:
na bumm, der Tisch kostet dich aber auch mind. 1L/100km...
Bei dem vielen Spielzeug auf dem Dach und am Heck kommt da eher nicht mehr viel Spritverbrauch dazu.
Im Urlaub mit voller Beladung 8-8.5 l/100km bei Tempo bis 140. Das schaffen einige auch ohne Gepäck (siehe Spritmonitor)