Passat B8 Kaufberatung / Erfahrung
Servus liebe Gemeinde ,
Ich bin neu hier in Forum und habe sich schon einiges gelesen , jedoch bin ich immernoch im Zwiespalt was meine Entscheidung betrifft .
Ich brauche mal Eure Erfahrung / Rat dazu .
Unser alter Touran 1,9 TDI mit 540k km ist langsam fällig.
Es soll was neues her und wir haben ein Auge auf einen Passat geworfen .
Zu unserem Fahrprofil .
Morgens unsere beiden Kinder weg bringen zur KiTa , ca 1km anschließend fährt meine Frau zur Arbeit ca 5 km .
Also recht kurze Strecken . Jedoch wird sich ca 1-3 mal mindestens in Richtung Stadt gefahren ca 25 km .
( jeweils eine Strecke die KM Angaben )
1-2 x im Jahr fahren wir mit unserem Wohnwagen in den Urlaub . Gewicht ca 1350 kg fahrbereit . Ca 1100 km
Budget ca 17.000€
Sooo jetzt ist die Frage , welcher Passat sollte es werden .
GTE - wenn es ins Budget passt wäre der Vorteil da wir mit einer PV Anlage planen , das laden . Für die kurzen Strecken würden wir rein elektrisch fahren .
Frage hier , schafft er es ohne Probleme auf so eine lange Strecke in den Urlaub den WoWa zu ziehen wenn die Batterie leer ist ?
2.0 TDI - Der Klassiker würde ich mal sagen , ordentlich Leistung und Drehmoment . WoWa ziehen , kein Problem . Sparsam ist er auch . Aber die vielen Kurzstrecken ? Wie empfindlich ist er in der Hinsicht ?
Benziner - wäre auch eine Option wenn kein GTE , frage da auch wieder bei dem 1.4 150ps . Reicht dies für den WoWa ?
Wie sieht es mit bekannten Krankheiten / Problemen aus in Bezug auf Motor und Getriebe ? Gibt es da Empfehlungen ? Ich bevorzuge Automatik .
Gibt es etwas wo ihr sagt da muss man besonders drauf achten oder erst ab einem bestimmten Baujahr kaufen .
Fragen über fragen 😁
Vielleicht könnt ihr mir ja ein wenig helfen .
Beste Grüße und danke schonmal :-)
31 Antworten
Zitat:
@takaratak schrieb am 26. April 2024 um 19:28:52 Uhr
Bei einem größerem Wohnwagen sollte man eh über einen Mover nachdenken.
Mover beim Wohnwagen ist schon fast Pflicht. Das Rangieren ist ja das schädlichste für Kupplung und Getriebe.
Zudem wäre die Frage, wie hoch die Reichweite im Hängerbetrieb ist. 40 Liter Tankvolumen, bei locker über 10Liter Verbrauch. Würde schätzen, dass man alle 300km tanken "darf" 🙂