Passat B8 FSE Varianten

VW Passat B8

Mein x-ter Beitrag zum B8.. aber es gibt einfach einige Punkte an denen die "offiziellen" Informationen wiedersprüchlich oder dürftig sind.

Diesmal betrifft es die FSE Varianten die ich nicht komplett durchblicke.

FSE Comfort und Premium
1) haben bei die Phone Box? Incl. Kopplung an Aussenantenne und USB?
2) haben beide den USB Anschluss im Fach in der Mittelkonsole unter der Armablage?

Grüße und vielen Dank für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Comfort:
Fach hinter der Gangschaktung mit induktiver Aussenantennenanbindung und USB Port direkt beim Fach

Premium:
Kein Fach, kein USB, sondern SIM-Slot im Handschuhfach. Diese kann auf nur Datenbetrieb geschalten werden oder eben auch für Telefonie genutzt werden (gleiche Nummer wie Telefon vorausgesetzt). Damit geht dann auch SMS Empfang und Anbindung an sie Aussenantenne. Wenn du die Nur-Daten-Variante verwendest, kannst du das Telefon normal via HFP verbinden

73 weitere Antworten
73 Antworten

rSAP, Handyfach und MultiSim im Slot stellen die Verbindung über die Außenantenne her. Das war wohl gemeint.
Strahlenärmer und leistungsstärker als die reine Bluetooth-Verbindung ohne Außen-Antennenkopplung.

Zitat:

@cat950 schrieb am 27. Januar 2015 um 07:03:12 Uhr:


Ja ja ist mir ein Begriff,
rSAP ist ein Bluetooth Protokoll kann also schon mal nichts mit den Aussenempfang zu tun haben.Den Vorteil was bei der PFSE ist du steckst die SIM Karte in den Slot und fertig den Rest macht das Auto

Indirekt hat rSAP schon was mit dem Aussenempfang zu tun, den mit der PFSE wird über rSAP Dein Handy offline gestellt und die Onboard-Unit telefoniert und zwar über die Aussenantenne des Fzgs.

Weiterer Vorteil bei rSAP ist, dass Du eben keine zweite SIM-Karte benötigst.

Das ist perfekt, einfach ins Auto einsteigen, Verbindung erfolgt automatisch und man kann mit einer super Qualität bei sehr guter Empfangsstärke telefonieren, ohne dass man die ganze Strahlung im Auto hat.

Also entweder hab ich jetzt ein Denkfehler,aber bei der Premium FSE hab ich doch im Handschuhfach den Slot für die SIM Karte,worüber ich telefonieren würde etc. zu was soll ich dann das Bluetooth am Telefon einschalten?

Du hast bei der Premium FSE folgende Möglichkeiten:

  1. SIM-Karte im Slot im Handschuhfach (Zugriff auf SIM-Karte im Modul im Handschuhfach; Telefonate laufen über Außenantenne)
  2. Bluetooth-Verbindung über rSAP (Zugriff SIM-Karte in deinem Handy; Telefonate laufen über die Außenantenne)
  3. Bluetooth-Verbindung über HFP (Übertragung der Sprache zwischen Handy und FSE-Modul per Bluetooth; es wird die Antenne des Handys genutzt)

Wobei Variante 3 auch mit der FSE Comfort bzw. ohne separate FSE ab dem Composition Media funktioniert.

Quelle

Ähnliche Themen

Nachteil der PFSE ist nur mit Discover Pro bestellbar

Zitat:

@cat950 schrieb am 27. Januar 2015 um 09:24:03 Uhr:


Also entweder hab ich jetzt ein Denkfehler,aber bei der Premium FSE hab ich doch im Handschuhfach den Slot für die SIM Karte,worüber ich telefonieren würde etc. zu was soll ich dann das Bluetooth am Telefon einschalten?

Ganz einfach, weil vielleicht (bei Privatnutzung des Fahrzeuges) eventuell mehrere Fahrer/innen damit fahren und wenn die Telefonie dauerhaft via SIM geht, alle meine Gespräche im Fahrzeug landen, egal ob ich da drinnen sitze oder nicht. Und daher wähle ich für mich die Möglichkeit, der Nur-Datenverbindung bei der MultiSIM und wenn ich länger fahre, schalte ich die Telefonie auch frei ;-)

Ach so und ich dachte das Anrufe nur zur Hauptkarte gehen...dann würden alle Endgeräte klingeln wenn ein Anruf rein kommt bei Multi SIM

Zitat:

@cat950 schrieb am 27. Januar 2015 um 10:17:12 Uhr:


Ach so und ich dachte das Anrufe nur zur Hauptkarte gehen...dann würden alle Endgeräte klingeln wenn ein Anruf rein kommt bei Multi SIM

Das ist von Anbieter zu Anbieter verschieden.

T-Mobile Alle Klingeln
Vodafone Alle Klingeln
O2 Kann man es Konfigurieren
E-Plus keine Ahnung

Daher Lohnt sich die SIM im Auto vorallem für Vielfahrer wo das Auto fast immer nur von der gleichen Person gefahren wird.

Dann spielt sie die Vorteile aus. Bei wechselnden Fahrern ist es besdser die SIM nur für Daten zu nehmen und die Telefone per BT zu koppeln.

Oder rSAP verwenden für alles. Schon den Handyakku :-)))

Zitat:

@cycroft schrieb am 27. Januar 2015 um 13:16:26 Uhr:


Oder rSAP verwenden für alles. Schon den Handyakku :-)))

kommt drauf an. Möchte ich, dass das Telefon weiter eigenen Zugriff auf das Internet hat, so muss ich es im Auto mit dessen WLAN-Access Point koppelt. Dementsprechend hoch ist dann allerdings der Akku-Verbrauch.

Hat eigentlich mal jemand getestet wie effektiv die induktive Antennenkopplung über die Ablageschale bei der FSE Comfort ist? Bei meiner Probefahrt letztens konnte ich keinen Unterschied bei der Empfangsstärkeanzeige feststellen (ja ich weiss - die Balkenanzeige meist nur ein Schätzeisen..)

Also von einem besseren Empfang mit der Premium kann keine Rede sein - bewohntes Gebiet, Handy (iPhone 6/ BT-Anbindung) voller Empfang (Balken rechts) und FSE halber Empfang (Balken links). Beide im 3G Modus.

Habe auch beide Varianten mal mit der Telefonie ausprobiert, sprich einmal via BT gekoppelt und einmal mit der Fahrzeug-SIM - Gesprächsqualität ist gleich, subjektiv laut Gegenüber ist sogar die BT Anbindung besser gewesen ...

Aber sei es drum, für die Datenanbindung des Fahrzeuges allemal OK - spart man sich wenigstens den Hotspot vom Handy ;-)

Beide im gleichen Netz?!?

jup, beide A1 Telekom Austria - ist eine Multi-SIM, sprich beide die gleiche Nummer. Gleicher Effekt tritt während der Fahrt des öfteren auf und auch in meiner Garage ...

Hat mich wieder bestärkt, dass ich nie dafür zahlen würde - da reicht die einfachste Variante auch ;-)

Man kann aber auch nicht wirklich Balken von zwei verschiedenen Geräten vergleichen.
Kann gut sein, dass das Fahrzeug mit 3 Balken einen besseren Empfang hat als das iPhone mit 6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen