1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Passat B8 BiTDI MJ2020 EPC und ACC leuchtet, Turbineneingang Lader 1 über 1000°

Passat B8 BiTDI MJ2020 EPC und ACC leuchtet, Turbineneingang Lader 1 über 1000°

VW Passat B8

Hallo Zusammen,

Hatte meinen Passat erst zur der Inspektion bei VW mit Ölwechsel Mitte der Woche.
Vorhin hab ich etwas Feuer gegeben blöderweise während der DPF Regeneration. Ist mir erst in der Garage aufgefallen weil die Drehzahl erhöht war und der Lüfter lief.

Vorher ist bei Volllast gleichzeitig die EPC und ACC Leuchte angegangen. Also bei etwas höheren Drehzahlen denke im 6. Gang. EPC ging dann aber nach einer Weile wieder aus. Kein Leistungsverlust.

Fehlerspeicher sagt das:

8621 - Geber 1 für Abgastemperatur (G235)
P0544 00 [00100000] - elektrischer Fehler
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 109377 km
Datum: 2024.02.17
Zeit: 15:50:05

Motordrehzahl: 4645.50 /min
Normierter Lastwert: 100.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 204 km/h
Kühlmitteltemperatur: 91 °C
Ansauglufttemperatur: 164 °C
Umgebungsluftdruck: 1020 mbar
Spannung Klemme 30: 13.120 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Turbolader 1 Turbineneingang: Temp.-geber 1 Bank 1: Rohwert: 1006.4 °C
Turbolader 1 Turbinenausgang: Temp.-geber 1 Bank 1: Rohwert: 775.7 °C
Turbolader 1 Turbinenein.: Temperatugeber 1 Bank 1: Rohdaten-Bits 0-7: 3
Turbolader 1 Turbinenein.: Temperatugeber 1 Bank 1: Rohdaten-Bits 0-7: 216
Turbolader 1 Turbinenein.: Temperatugeber 1 Bank 1: Rohdaten-Bits 0-7: 90
Turbolader 1 Turbinenein.: Temperatugeber 1 Bank 1: Rohdaten-Bits 0-7: 200
Abgas Temperatursensor vor Turbolader: Fehlercode intern-Bits 0-7: 0
Abgas Temperatursensor vor Turbolader: Fehlercode intern-Bits 0-7: 0
Turbolader 1 Turbinenein.: Temp.-geber 1 Bank 1: Iso.-widerst.: 373 kOhm
Turbolader 1 Turbinenein.: Temp.-geber 1 Bank 1: Bauteil Temp.: 53.4 °C

Plus Distanzregelung, Datenbus empfangener Fehlerwert [FAULT_TSK_IRREV_FAIL] und [FAULT_VEHICLE_WEIGHT_FAIL]

Hab dann alle Fehler gelöscht und bin 80km bei 2000 Umin gefahren bis die DPF Regeneration definitiv durchgelaufen war. Dann abgestellt, Fehlerspeicher war immer noch leer und nochmal Vollgasorgie:

8621 - Geber 1 für Abgastemperatur (G235)
P0544 00 [00100100] - elektrischer Fehler
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 109463 km
Datum: 2024.02.17
Zeit: 21:18:47

Motordrehzahl: 4114.00 /min
Normierter Lastwert: 96.5 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 239 km/h
Kühlmitteltemperatur: 91 °C
Ansauglufttemperatur: 162 °C
Umgebungsluftdruck: 1020 mbar
Spannung Klemme 30: 13.040 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Turbolader 1 Turbineneingang: Temp.-geber 1 Bank 1: Rohwert: 1010.4 °C
Turbolader 1 Turbinenausgang: Temp.-geber 1 Bank 1: Rohwert: 767.0 °C
Turbolader 1 Turbinenein.: Temperatugeber 1 Bank 1: Rohdaten-Bits 0-7: 3
Turbolader 1 Turbinenein.: Temperatugeber 1 Bank 1: Rohdaten-Bits 0-7: 69
Turbolader 1 Turbinenein.: Temperatugeber 1 Bank 1: Rohdaten-Bits 0-7: 43
Turbolader 1 Turbinenein.: Temperatugeber 1 Bank 1: Rohdaten-Bits 0-7: 200
Abgas Temperatursensor vor Turbolader: Fehlercode intern-Bits 0-7: 0
Abgas Temperatursensor vor Turbolader: Fehlercode intern-Bits 0-7: 0
Turbolader 1 Turbinenein.: Temp.-geber 1 Bank 1: Iso.-widerst.: 493 kOhm
Turbolader 1 Turbinenein.: Temp.-geber 1 Bank 1: Bauteil Temp.: 35.6 °C

Und auch die ACC Fehler.

Gleiche also nochmal. Fakt ist das ist vorher noch nie aufgetreten. Der Fehlerspeicher war immer leer. Was mich stutzig macht sind die fast 300° weniger im Turbinen Ausgang. Keine Ahnung ob das normal ist.
Hatte das schon mal jemand? Ist eventuell der G253 defekt? Kommt man nur blöd dran wenn es der wäre :-/

Seltsam ist das es das erste mal direkt nach Inspektion auftrat. Ich bin erst Weihnachten nachts Bleifuß nach Österreich und 10 Tage später wieder Beifuß zurück. Wenn wäre da irgendwas aufgetreten. Da war jedoch nichts.

Edit:
Hab was gefunden. Es wurde etwas am Motorsteuergerät verändert. Weiß jemand was das bedeutet:

Vor Inspection:

ROD: EV_ECM20BTD01103N906026L_VW37.rod
VCID: 3536278BD5C4E2C2ECD-8060
VINID: 9E69EAAAA0D3A9C5401491880C706907B5

Nach Inspection:

ROD: EV_ECM20BTD01103N906026M.rod
VCID: 3536278BD5C4E2C2CC4-8060
VINID: 9E69EAAAA0D3A9C5401491880C706907B5

30 Antworten

Zitat:

@x5vision schrieb am 19. März 2024 um 18:48:16 Uhr:


Also der Eintrag „Bauteil: R4 2.0l BTD H25 7430“ sieht für mich nach Original Software aus. Beim Tunen (Flashen des Motorsteuergeräts) wird aus dem H25 eigentlich ein X25. Hast Du ein VCDS Log vor der Inspektion um zu vergleichen?

daran kannst du keine original Software erkennen. Da kann man ja hin schreiben was man will. Mittlerweile lässt sich ja fast alles anpassen.
Um 100% sicher zu sein das man eine original Software hat, kann man eine original Version drüber installieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen