Passat B8, BiDi, EZ: 04/2017 P0474 und P0471

VW Passat B8

Fahrzeugdaten:
Passat B8, BiDi, EZ: 04/2017, Kilometerstand: 127.000 km, im Besitz seit 2018

Historie:
• Zahnriemen inklusive Ölwannendichtung bei 124.000 km im Februar erneuert

P0474: Stromkreis des Abgasdrucksensors „A“ ist aussetzend oder ungleichmäßig.
P0471: Bereich Leistung Steuerung Abgasdrucksensor ‚A‘“

Problembeschreibung:
Seit zwei Tagen leuchtet die Motor-Kontrollleuchte (MKL) dauerhaft auf. Einen Leistungsverlust konnte ich bisher nicht feststellen.
Am ersten Tag wurde der Fehlercode P0474 und P0471 ausgelesen. Nach dem Löschen des Fehlers war die MKL zunächst für ca. 2-3 km in der Stadt aus, am nächsten Morgen dann für etwa 13 km zur Arbeit ebenfalls ohne Leuchten. Nach der Arbeit am Nachmittag blieb die MKL jedoch wieder an.
Da meine Werkstatt am zweiten Tag keine Zeit mehr hatte (ich bin kurz vor Feierabend angekommen), wurde heute erneut der Fehlerspeicher ausgelesen, wobei wieder der Fehler P0474 und P0471 angezeigt wurde. Die Fahrt nach Hause verlief diesmal ohne Leuchten der MKL.
Für morgen ist die Bestellung und der Einbau des Abgasdrucksensors geplant, da dieser im Fehlerspeicher hinterlegt war.
Fragen:
Gibt es noch weitere Punkte, die in diesem Zusammenhang beachtet werden sollten?

Ist es Zufall, dass das Problem nach dem Zahnriemenwechsel aufgetreten ist, oder könnte hier ein Zusammenhang bestehen?

Außerdem ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug seit einigen Tagen häufiger regeneriert – besteht hier ein Zusammenhang mit dem Abgasdrucksensor?

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

1 Antworten

Hallo zusammen,

ich möchte euch noch eine verspätete Rückmeldung zu dem beschriebenen Problem geben, in der Hoffnung, dass sie dem einen oder anderen bei der Fehlersuche weiterhelfen kann.

Der Abgasdrucksensor mit der Ersatzteilnummer 03N131552H wurde bei mir erneuert.

Das hat das Problem vollständig behoben. Der Austausch hat in einer freien Werkstatt weniger als 30 Minuten gedauert.

Die Kosten lagen inklusive Aus- und Einbau bei mir bei knapp unter 315 €, wobei ich aufgrund einer Freundschaftlichen Vereinbarung einen Rabatt erhalten habe.

Der tatsächliche Preis könnte also etwas höher sein.

Ob ein Zusammenhang zwischen dem Sensorwechsel und dem kürzlichen Zahnriemenwechsel besteht, ist unklar – vermutlich handelt es sich nur um einen zeitlichen Zufall.

Nach dem Austausch hat das häufige Regenerieren des Motors aufgehört, und er läuft wieder wie gewohnt.

Ich hoffe, diese Infos sind hilfreich!

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen