Passat B8 Ausstattungen/Features die zunächst "untergehen"

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich weiß nicht, wie es Euch so geht/ging als Ihr Euren neuen Passat B8 bekommen habt oder Euch mit der Konfiguration befasst habt oder gar aktuell befasst.
Quer über die ganzen Hersteller ist es aus meiner Sicht äußerst schwer, die tatsächliche Serienausstattung mit allen Features zu erfassen und zu vergleichen. Das gilt auch erweitert z.B. für die Highline-Ausstattung beim B8.
Gerade der B8 hält ja einige Features parat, die andere Hersteller/Modelle so nicht haben.
VW verpasst hier so manche Chance, die Kauf-/Leasing-Entscheidungen zu erleichtern.
Gerade auf meiner Bestellbestätigung wurden nur wenige Serienausstattungsmerkmale genannt.

Ich habe in den ersten 2-3 Wochen stetig neue Features durch Zufall entdeckt, die ich bei der Konfiguration nicht entdeckt hatte. Oder sie gingen einfach unter, da nicht "prominent" genug erwähnt. Die Bedienungsanleitung vom B8 gibt hier und da nachträglich Aufschluss. Hier hätte ich mir definitiv gewünscht, dass eingangs zusammengefasst wird, was der B8 "so alles hat und kann".

Ich denke hier z.B. an
- die Sitzverlängerung (verlängerbar/kürzbar) des Fahrersitzes
- Rücklehne Fahrersitz elektrisch verstellbar
- Außenspiegel synchronisiert einstellbar (gerade bei Fahrerwechsel äußerst praktisch)
- 220 Volt-Steckdose im Innenraum hinten
- Handschuhfach klimatisiert (im Sommer sicher sehr praktisch)
- Scheibenwaschdüsen beheizt
- Kofferraum-Rollo und Netzabtrennung: die Halter können unter dem Kofferraumdeckel mittels entsprechender Aufnahmen verstaut/angebracht werden; dazu gibt es extra Vorrichtungen (sehr praktisch: man kann größere Sachen transportieren und muss das Rollo und die Netzabtrennung nicht irgendwo lassen oder aus dem Auto räumen
- 12 Volt-Steckdose im Kofferraum zusätzlich zu den 2 Steckdosen im Innenraum
- Automatische Handbremse bei vollem Stop mittels Bremspedal...man muss nur wieder Gas geben und die automatische Handbremse löst sich wieder (sehr praktisch im Stau, an Ampel und Bahnübergängen)
- neuartiges "Waschdüsen-Mgt.": der Wasserverbrauch ist äußerst niedrig, trotz Heckscheiben-Düse und Scheinwerfer-Düsen. Selbst im Winter muss ich nur selten Wasser nachfüllen.
- Anzeige Kilometer aktuelle Strecke, Strecke seit letzter Betankung, Langzeitstrecke
- In meinem Fall bei Automatikgetriebe: manuelle Ansteuerung der Gänge direkt vom Lenkrad
aus (hier sind rechts und links Wahlhebel um hoch- oder runterzuschalten)

Was habt Ihr noch so entdeckt, was sich an Features/Ausstattungsmerkmalen nicht direkt erschließt? ;-)

25 Antworten

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 7. Februar 2017 um 21:21:48 Uhr:


Ehrlich gesagt kann ich das nicht nachvollziehen:

Da bei mir der Preis im Vordergrund stand und der Passat auf Grund des Designs für mich fix war, habe ich nur rudimentär verglichen. Eigentlich war es eher ein Informieren, was es so neues gibt als ein vergleichen, aber andere Sache:
VW bietet selbst ein gute übersichtliche Seite, dessen Infos es 1:1 auch als Druckversion gibt, zu Serien- und Sonderausstattungen verschiedenster Produktlinien online an. Sogar mit dem gewünschten Hervorheben von "Highlights", natürlich aus deren Perspektive.
Eigentlich muss man nur auf die Idee kommen sich mal die Modelle auf der Homepage anzusehen :-)

http://www.volkswagen.de/.../der-neue-passat1~2Fhighline.html
Achtung! Gefahr einer Informationsüberflutung.

Klar, ein Herstellerübergreifender Vergleich ist damit nicht möglich. Aber das wäre nicht ein VW-bezogenes Problem.

Gruß

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 7. Februar 2017 um 21:21:48 Uhr:


Ehrlich gesagt kann ich das nicht nachvollziehen:

Da bei mir der Preis im Vordergrund stand und der Passat auf Grund des Designs für mich fix war, habe ich nur rudimentär verglichen. Eigentlich war es eher ein Informieren, was es so neues gibt als ein vergleichen, aber andere Sache:
VW bietet selbst ein gute übersichtliche Seite, dessen Infos es 1:1 auch als Druckversion gibt, zu Serien- und Sonderausstattungen verschiedenster Produktlinien online an. Sogar mit dem gewünschten Hervorheben von "Highlights", natürlich aus deren Perspektive.
Eigentlich muss man nur auf die Idee kommen sich mal die Modelle auf der Homepage anzusehen :-)

http://www.volkswagen.de/.../der-neue-passat1~2Fhighline.html
Achtung! Gefahr einer Informationsüberflutung.

Hi, ich habe meinen B8 Highline Variant über einen Zeitraum von ca. 2 Monaten immer wieder neu
konfiguriert. Zeitgleich hatte ich einen A6, A5 und A4 im "Wettbewerb" konfiguriert, um letztlich die beste Auswahl für mich persönlich zu treffen. Eigentlich wollte ich bei Audi bleiben. Der Zeitraum zog sich
deshalb so lang, da die Leasinggeber pro Konfiguration jeweils recht lange für die Kalkulation brauchten.

Und...natürlich habe ich alles online recherchiert; wäre "Wahnsinn", wenn man das Internet dazu nicht längst entdeckt hätte! :-)
Zusätzlich hatte ich auch noch klassische Broschüren.

Den o.g. Ausstattungslink vom B8 Highline hatte ich natürlich auch stets zur Hand. Da ist auch sehr viel gelistet. Aber halt auch nur der Teil der Ausstattungen, der aus Sicht von VW relevant scheint. Deshalb ja auch dieser Thread hier, um die "anderen" Features zu benennen/zu entdecken, die in den ganzen Aufstellungen von VW inkl. den Angaben im Konfigurator nicht enthalten sind oder wo sich die tatsächliche Funktion oder Funktionsumfang nicht direkt erschließt.
In der Tat ist es so, dass auch Audi nicht alle Features nennt/von der Funktion her beschreibt. Das machte meinen Vergleich - unabhängig von den Konditionen - nochmals schwieriger. Hatte hier eine Excel-Tabelle im Einsatz und manuell versucht, die Features gegeneinanderzustellen. Fazit: Ging aus den v.g. Gründen nicht wirklich.

Für mich sind die im Eingangspost genannten Features übrigens alles andere als selbstverständlich!
Ich habe all die Jahre zuvor neue Audi's gefahren. Der Anschaffungswert lag in meinen Fällen schon immer bei ca. 50.000€ Listenpreis. Da bekam man schon früher "recht wenig Auto" in punkto Ausstattung bei Audi, was sich aktuell nochmal reichlich verschärft hat. Deshalb bei mir der Wechsel aktuell zum B8 Highline. Mir wäre neu, dass Audi die o.g. Features (sind ja nur Beispiele) als Grundausstattung oder "Paket-Ausstattung" (Vergleich mit z.B. Highline beim Passat) so anbietet.
Was ich natürlich nicht vergleichen kann ist der B8 Highline zu den Vorgänger-Modellen vom Passat (ab B7 abwärts). Vielleicht sind die genannten Features schon seit "einigen Passat-Generationen" im Einsatz. Dann kann Euch natürlich verstehen, dass Ihr da heutzutage "gelangweilt" die Features als selbstverständlich erachtet ;-)

Zitat:

@DVE schrieb am 7. Februar 2017 um 21:32:34 Uhr:


Eigentlich bin ich ja kein Freund von Touchscreens und der vom DP ist ohnehin kein optisches Highlight, aber die Möglichkeit die Karte frei verschieben zu können, hat mich positiv überrascht. Normalerweise ist der eigene Standort ja mehr oder weniger mittig in der Karte zentriert. Insofern ist das für die bereits zurückgelegte Strecke verschenkter Platz. Durch das händische verschieben hab ich nun immer die gesamte Karte voraus (siehe screenshot).

Bei aller Begeisterung, die ich überraschender Weise für den B8 Highline seit ca. 8 Wochen habe (kam ja von Audi; wollte ursprünglich bei Audi bleiben)....Die Navigation beim B8 war für mich sehr sehr gewöhnungsbedürftig. Allein schon die Zieleingabe z.B. von POI's.
Als ich dann mit Hilfe endlich entdeckt hatte, wie die Autozoom-Funktion aktiviert werden muss, war ich dann auch mit der Kartendarstellung auf dem Touch- und Active-Info-Display zufrieden :-)
Von daher muss ich nichts von Hand auf dem Touch-Screen verschieben.

Mir fällt als weiteres Feature zu dem Thema hier ein :-) Der Touchscreen hat ja einen Näherungs-Sensor. Bedienelemente werde bei Annäherung Finger/Hand eingeblendet. Kannte zumindest ICH bislang nicht.

mal doofe Frage. Bitte jetzt nicht falsch verstehen!!!

Die Reiter im Link hast Du z.K. genommen, oder?

  • Überblick
  • Serienausstattung
  • Sonderausstattung
  • Technische Daten

Ich wüsste nicht was man vermissen sollte :-) Klar: einige Sachen findet man erst, wenn man mit der Maus über die Links fährt bzw. draufklickt. Eine weitergehende Ausführung würde vermutlich mehr Seiten haben als die rd. 400 seitige Betriebsanleitung. Ich finde die Informationen jetzt schon too much für eine Wahrnehmung, geschweige denn für ein Vergleich. Da wird man doch klapsmühlenreif, wenn man versucht die Serienausstattung miteinander zu vergleichen, mir würde es auf jeden Fall so gehen :-)

z.B.: Navigationssystem "Discover Pro" (gut der Annährungssensor ist hier jetzt gemäß dem Vorführeffekt nicht aufgeführt - willst Du wirklich zu jedem Punkt so eine Litanei lesen?)

Ein Multimedia-Navigationssystem, das aufs Wort hört.

Entertainment-Navigation, die neue Maßstäbe setzt: Das Navigationssystem „Discover Pro“ bietet ein 20,3 cm großes Touchscreen-Farbdisplay, acht Lautsprecher für besten Klang, FM/AM-Radioempfang, ein integriertes DVD-Laufwerk und eine Festplatte. Für die Anbindung externer Geräte mit gespeicherter Musik stehen ein SD-Karten-Slot, die Multimediabuchse AUX-IN sowie eine USB-Schnittstelle zur Verfügung. „Discover Pro“ ist besonders bequem via Sprache bedienbar; es reagiert auf die Nennung von Orts- und Straßennamen und berechnet die Route nach Anweisung. Darüber hinaus erhöht sich durch das System auch der Komfort beim Telefonieren: Freihändiges Telefonieren wird dank Bluetooth-Technologie bequemer.

In Kombination mit dem optionalen Navigationssystem „Discover Pro“ können Sie das Car-Net Dienstepaket „Guide & Inform Plus“ nutzen; in den ersten 12 Monaten sogar kostenlos. Sie profitieren damit von der Aktualität und den vielfältigen Möglichkeiten des weltweiten Datennetzes – beispielsweise erfahren Sie schneller, wenn sich ein Stau bildet und können sich sofort eine neue Route berechnen lassen; selbst die Anzahl freier Parkplätze in beteiligten Parkhäusern lassen sich anzeigen. Mit der Online-Sonderzielsuche finden Sie zur nächsten Tankstelle mit den günstigsten Spritpreisen oder entdecken vielleicht ein neues Café in der Nähe. Der Online-Zielimport ermöglicht es, Navigationsziele von Ihrer Firma aus, von zuhause oder von unterwegs an das Fahrzeug zu senden. Google Street View® und Google Earth® unterstützen Sie mit Fotos und Satellitenaufnahmen durch eine besonders realistische Anzeige bei der Orientierung. Mehr Informationen und eine komplette Übersicht der Dienste finden Sie unter volkswagen.de/carnet.
Paketbestandteile

App-Connect
USB-Schnittstelle und Multimediabuchse AUX-IN
8 Lautsprecher
Navigationssystem "Discover Pro"
Navigationssystem "Discover Pro"
Sprachbedienung
Telefonschnittstelle in Verbindung mit Car-Net oder Navigationssystem

Ähnliche Themen

Zitat:

@BenjaminGT schrieb am 7. Februar 2017 um 14:05:05 Uhr:


Am Ende des Förderbands hast du meistens ein kurzen Moment in dem das Auto nicht mehr transportiert wird, da kannst du es mit einem Tritt auf die Bremse starten und auf D stellen. Der Wechsel von N auf D erfordert glaube ich keinen Tritt auf die Bremse.

Bei meinem Wagen verhält es sich so, dass ich während der Fahrt von D auf N und wieder zurück schalten kann, OHNE die Bremse betätigen zu müssen.
Wenn ich in der Waschstraße aber auf N schalte und der Wagen durch die Kette gezogen wird, lässt sich D nur mit Betätigung der Bremse einlegen. Das ist aber kein wirkliches Problem. Es muss ja nur der Bremslichtschalter auslösen und das passiert bereits bei ganzem leicht Tritt auf das Pedal. Da ist dann noch keine bzw. nur ganz geringe Bremswirkung vorhanden. So bin ich jetzt schon zig mal durch die Waschstraße gefahren.

Zitat:

@AndreT78 schrieb am 8. Februar 2017 um 16:44:51 Uhr:


Die Aufnahme fehlt auch, wenn Du eine Standheizung hast und die Batterie hinten im Kofferraum links verbaut ist. Dann ist die Aufnahme nur noch auf der rechten Seite und macht keinen Sinn.

Hier mal ein Bild aus dem Web dazu.

Danke für das Foto, auf der rechten Seite sieht das bei mir auch so aus, aber links ist nichts, wo etwas einrasten könnte.
Und nein, Standheizung ist nicht vorhanden

Zitat:

@AndreT78 schrieb am 8. Februar 2017 um 16:44:51 Uhr:


Die Aufnahme fehlt auch, wenn Du eine Standheizung hast und die Batterie hinten im Kofferraum links verbaut ist. Dann ist die Aufnahme nur noch auf der rechten Seite und macht keinen Sinn.

Hier mal ein Bild aus dem Web dazu.

Danke für das Bild! Wollte auch schon ein Bild von den Rollo-Aufnahmen machen.

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 8. Februar 2017 um 18:56:03 Uhr:


z.B.: Navigationssystem "Discover Pro" (gut der Annährungssensor ist hier jetzt gemäß dem Vorführeffekt nicht aufgeführt - willst Du wirklich zu jedem Punkt so eine Litanei lesen?)

Nein, mir ging es generell rein um all DIE Features, die nicht "gewöhnlich"/selbstverständlich sind...Und, die es so bei anderen Herstellern/Modellen nicht gibt...oder, wenn dann nur als (teure) Sonderausstattung.

Zitat:

@Bladerunner1962 schrieb am 9. Februar 2017 um 12:14:38 Uhr:



Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 8. Februar 2017 um 18:56:03 Uhr:


z.B.: Navigationssystem "Discover Pro" (gut der Annährungssensor ist hier jetzt gemäß dem Vorführeffekt nicht aufgeführt - willst Du wirklich zu jedem Punkt so eine Litanei lesen?)

Nein, mir ging es generell rein um all DIE Features, die nicht "gewöhnlich"/selbstverständlich sind...Und, die es so bei anderen Herstellern/Modellen nicht gibt...oder, wenn dann nur als (teure) Sonderausstattung.

Es sind aber tatsächlich features dabei (unter den von Dir aufgezählten) die ich so auch schon aus dem B6 und anderen Automarken kenne oder die ausstattungsspezifisch sind. Also nichts wirklich neues...
Z.B. die von Dir erwähnte Verlängerungsmöglichkeit des Fahrersitzes: das ist nicht Serie! Es gibt sie beim 14-Wege ergoComfort Sitz und ist dort auch beschrieben. Wenn Du den bestellt hast, sollte es bei der Auslieferung auch keine Überraschung sein.

Ich hatte ja schon ein paar Posts weiter oben geschrieben, dass das mein erster Passat ist (seit ca. 25 Jahren). Da hatte ich schon eingeräumt, dass sicher Einige von Euch "gelangweilt" auf meiner aufgeführten Features schauen. Ich habe die letzten 20 Jahre gut ausgestattete Audi's gefahren...bis halt neulich :-)
Und, da waren solche Features nicht drin.
Zum: ErgoComfort Sitz...der ist ja Bestandteil der Highline-Ausstattung...also nicht extra bestellt. Aber stimmt, das mit der Verlängerungsmöglichkeit war mir durchgerutscht in punkto Besonderheiten an Features.

Ich glaube mittlerweile, dieser Thread hier war keine so gute Idee...zumindest nicht in einem VW-Forum, wo diese Art Features längst gelernt sind...und Ihr irritiert seid, von was ich überhaupt spreche :-)

Meine Kollegen, die überwiegend noch oder weiter Audi fahren verstehen mich schon. Da gibt es bei den genannten Features schon noch Staunen...a) dass es überhaupt das ein oder andere Features gibt, b) sie in der Grundausstattung oder einem Sonderpaket wie "Highline" enthalten sind und c) dass sie wenn via Sonderausstattung zu bestellen sind deutlich günstiger sind.
Die Kollegen, die bereits vor mir den Wechsel von Audi auf den B8 Highline vollzogen haben, erwähnen beim Erfahrungsaustausch auch immer diese Art Features, die die Audi's nicht hatten. Die auch mit ausschlagebend für den Wechsel waren. Auch hier sei nochmal bemerkt, dass unsere Car Policy bei 51.000€ Listenpreis "abriegelt". Bei Audi ist man da recht schnell am Ende in punkto Diesel und Automatik-Getriebe und die Summe für Sonderaustattungen ist übersichtlich!

Zitat:

@Bladerunner1962 schrieb am 9. Februar 2017 um 18:46:13 Uhr:


Ich glaube mittlerweile, dieser Thread hier war keine so gute Idee...zumindest nicht in einem VW-Forum, wo diese Art Features längst gelernt sind...und Ihr irritiert seid, von was ich überhaupt spreche :-)

Hier ist - was mich angeht - JEDER (Thread) willkommen.
Das mit der Irritation kann aber durchaus ausgehen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen