Passat B8.5 GTE mit Dynaudio aufbessern

VW Passat

Moin in die Runde,

ich habe mir einen jetzt fünf Jahre alten FL-Passat (also Juni 2020) in der GTE-Variante mit dem Dynaudio-System gekauft, sprich ich habe keine Reserveradmulde und den Subwoofer glaube ich seitlich? Naja, jedenfalls ist der Sound so okay, aber es klingt echt total standardmäßig. Es kommt nahezu alles aus dem mittigen obere Lautsprecher auf dem Armaturenbrett. Im Stand ist der Sound dünn, mit höherer Geschwindigkeit wird es nicht viel schlechter, immerhin, aber auch nicht besser (zumindest die Fenster scheinen gut abzuschirmen). Bei meinem Passat vFL aus 2016 mit dem 8-Lautsprecher-System erhalte ich eigtl. im Schnitt ähnlich viel Klang. Im Stand klingt es besser, in der Fahrt mit höherer Geschwindigkeit schlechter. Was sollte ich austauschen lassen oder dämmen lassen? Was lohnt sich da? Alle vier Türen und im Kofferraum um den Subwoofer herum oder nur die vorderen Türen, dafür mit anderen Lautsprechern? Freue mich über eure Erfahrungen.

LG, Martin

18 Antworten

Dämm erstmal alle 4 Türen. Es gibt hier ein thread dazu

Hi, ich hatte mir vor kurzem auch den FL BJ 2020 gekauft und war sehr enttäuscht, dass man den Subwoofer einfach weggelassen hat. Ich habe ihn zumindest noch nirgends seitlich entdecken können. Ich bin am Überlegen, wo ich den hin basteln könnte... vg, Fredy

Mit verstärker, subwoofer, kabeln und Arbeit ist man bei 1600-1800€ bei ACR

Gibt es denn bei ACR einen vorgefertigten Subwoofer für den GTE?

Ähnliche Themen

Ach, der hat gar keinen Subwoofer drin? Das erklärt, warum da wirklich gar keine Tiefe kommt. Ich höre zwar eher Metal als elektrische Musik, aber selbst da gibt es Bass 😅 ...nur halt nicht in dem Auto.

Ich habe mal unverbindlich bei einem Anbieter für Car-Hifi angerufen und die würden je Tür 120€ für das Dämmen nehmen. Ich fahre da allerdings auch 1,5h je Strecke hin, wohne leider in der Provinz.

Habe selbst einen 2020er GTE. Also das alte facelift mit nicht touch Klima.

Ich habe mir von ars24 den Soundprozessor gekauft und einen subwoofer dazu. Es gibt da ein Youtube Video dazu. Das Komplettset für den b8 passt vom Subwoofer her allerdings nicht im gte. Ich habe mir einen kleineren bei ars bestellt. Lautsprecher sind weiterhin original und mit dem Match dsp für meinen Zweck ausreichend.

Mit meinen alten Calibra / Kadett Zeiten kann der Bass nicht mithalten aber es passt zum Auto. Als nächstes werden noch die Türen gedämmt da es doch scheppert wenn man lauter Musik hört. Anleitungen gibt es hier oder bei Youtube zur genüge.

Es ist ein angenehmes Musik hören. Wer eine Krawallkiste haben möchte muss dann wesentlich mehr Geld rein stecken oder sich ein anderes, bestenfalls älteres und bastelfreudigeres, Auto zulegen.

Der Einbau war relativ einfach und zügig erledigt. Das dämmen der Türen scheint auch einfach zu sein. Ich würde keine 100te Euro für eine Firma investieren.

@mudvayne92 Sorry, falls ich deinen Thread zuspamme

@BeBa81 Wo hast du denn den kleineren Subwoofer verbaut?

Zitat:
@BeBa81 schrieb am 22. Juli 2025 um 17:48:38 Uhr:
Habe selbst einen 2020er GTE. Also das alte facelift mit nicht touch Klima.
... (gekürzt)

Was meinst du mit dem "alten" Facelift?

Ich habe auch kein Touch-Klima, die kam erst im MJ darauf. Ich habe trotzdem das neue Lenkrad, Matrix-LED usw. - eben das Facelift ... es gab ja nur eines vom B8?

Ich brauche leider Infos zu der Kombination aus Facelift + Dynaudio + GTE. Da war ich auf meiner Suche nicht erfolgreich. Mal vom Türendämmen abgesehen.

Die Touch-Klima gabs doch beim GTE nicht... so jedenfalls zu meinen kurzfristigen Recherchen.

Es gab ja nur ein Facelift beim B8 und dann kam doch der B9, oder täusche ich mich da?

Doch, die gab es genau wie beim normalen Passat, aber erst ab MJ 21. Aber bitte zurück zum Thema :D

Ein Leidensgenosse - hab auch einen 2020er GTE und war erstaunt, dass der Subwoofer einfach fehlt... Eigentlich braucht man keinen zusätzlichen Verstärker - der Dynaudio-Verstärker hat die Subwoofer-Anschlüsse, nur den falschen Datensatz aufgespielt. Wenn man den Datensatz vom "normalen" Passat aufspielt, soll es wohl funktionieren. Nur konnte mir noch niemand erklären, mit was das geht (VCP wäre vorhanden), geschweige denn, wo man den herbekommt...

Dann einen kleinen 10 Zoll Woofer mit 2x2 Ohm, wie der Originale, in die rechte Seitenverkleidung und ich wäre zufrieden.

Leider antwortet niemand mehr aus dem "alten" Thread: https://www.motor-talk.de/forum/hifi-aufruestung-im-passat-b8-gte-t6797625.html

Von daher wäre ich da durchaus auch interessiert - das Thema mal grundlegend zu durchleuchten und aufzuschreiben. :)

OT bzgl. Klimabedienteil:
Aufpassen - man braucht zwingend ein Klimabedienteil (Touch oder Regler) vom GTE, da darüber die Lüfter beim Laden gesteuert werden. Mit einem "Normalen" laufen die Lüfter auf 100%. Hab meinen vorherigen GTE vom Touch auf Regler umgebaut und hatte auch mal dieses LCD-Display verbaut...

Mal so prinzipiell gefragt. Brauch man denn zwingend den Sub? Das hinten nur hohe Töne kommen - liegt das einfach an den Lautsprechern?

Reicht es nicht, einfach genauso einen Ton wie von vorne auch von hinten zu haben? Also gleiche Lautsprecher in den Türen hinten wie vorne?

Ich weiß - eine Aussage ist relativ. Aber mal so prinzipiell gedacht. Auch wenn es nicht perfekt ist, aber vielleicht viel besser als gar nichts zum Standard ohne Dynaudio.

@HankMoody Also die Grundhardware lässt einen Subwoofer zu? Man muss nur umcodieren?

Beim Anruf beim Car-Hifi-Spezialist meinte er zu mir, falls kein Subwoofer vorhanden sein sollte oder ein ineffiziente Variante, würde er empfehlen einen Subwoofer zu verbauen, der an das System angeschlossen werden kann, ohne dass größere Änderungen nötig wären. Sprich er holt aus der angelegten Stromleistung das Maximum heraus. Ich habe das mal in Laiensprache formuliert.

Welches Gerät dafür aber in Frage kommen würde, weißt du nicht?

Mensch, was habe ich hier für Verwirrung gesorgt... Ich wollte oben nur klarstellen welches facelift Modell ich habe, ich habe den 20er und nicht das ganz neue 21er facelift.

Ich stand damals vor der Wahl ob ich mit dem normalen Radiosystem auf dynaudio aufrüste oder mich bei ars24 einkaufe. Da es kaum Unterschiede geben soll, habe ich mich für ars entschieden.

Der Match dsp hat schon viel geändert, dezent aber man merkt es. Dazu habe ich mir in den doppelten Boden einen fertigen Gehäusesubwoofer gelegt. Er ist nicht besonders groß und lässt mir noch genug Platz für das Ladekabel und einen kleinen Klappkorb.

https://www.ars24.com/subwoofer/match/8184/match-bassreflexbox-pp8e-q

Dieses Modell passt so wie er ist in den Boden rein. Mit Strom und Ton wird er über den dsp versorgt.

Allerdings spreche ich tatsächlich über das Aufrüsten des normalen Systems und nicht über das Dynaudio. Deshalb klinke ich mich hier wieder aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen