Passat B8 - 4motion mit 150PS
Hallo,
Ich habe 2 Fragen an die Insider dieses Forums:
- wann wird der Passat B8 mit Allradantrieb und 150PS Diesel in Österreich erhältlich sein?
- derzeit gibt es bis 31.12. einen Unternehmerbonus von 2.500€.
Frage: wie schätzt Ihr die Wahrscheinlichkeit ein dass ein gleichwertiger Bonus auch 2015 zu bekommen ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Leitstelle1 schrieb am 7. Dezember 2014 um 10:32:34 Uhr:
Aso, ja waren die 2000.- ;-) Dazu kommt dann noch der normale Rabatt dazu (Barzahler). Hab da was verwechselt ...
Nur ist es eben mittlerweile leider so, dass man heute als Barzahler weniger Rabatte bekommt als bei Finanzierung. Die Porsche Bank braucht Kunden...
Überhaupt glaube ich, dass der Passat langsam seiner Klientel preislich entwächst. Die Nachlässe sind momentan wirklich hoch, zumal der Wagen ja Brand neu ist. Ich meine 2000.- bzw. 2500.- plus 10-15% sind schon eine Summe.
27 Antworten
War ja auch keine sehr kurzfristige Hoffnung, sondern eher auf das nächste Modelljahr bezogen. Kann mir nicht vorstellen, dass VW seinen Kunden sehr lang ein veraltetes Getriebe im brandneuen Auto verkaufen kann.
Ist schon die 7-Gang-Automatik von Audi nur "akzeptabel" im Vergleich zu den ZF-8-Gang-Automaten, die bei BMW Standard sind, aber das VW dann noch mal ne Stufe darunter bleibt wird vermutlich Stückzahlen kosten.
Ich finde das Gerede von "veraltet" etwas seltsam. So wie mir das scheint, kombiniert VW einfach die besten Varianten.
Das große 7-Gang DSG scheint um einiges schwerer, wird ja auch größer sein und hält mehr Drehmoment aus.
Von daher wird wohl die 190 PS TDI mit 6-Gang DSG effizienter sein als mit dem großen 7-Gang DSG.
Gut, nun hat ja VW eine 10-12 Gang Variante basierend auf dem großen 7-Gang DSG vorgestellt.
Mehr Gänge heist ja nicht unbedingt besser. Aber scheinbar fallen da einfach viele drauf rein und dann wird etwas gebaut ob sinnvoll oder nicht. Mehr Gänge sind für den Norm Verbrauch gut in der Realität ergibt das nur ein hektisches rauf und runtergeschalte bei Motoren die das gar nicht nötig hätten. Grade Turbos können über ein breites Drehzahlband verfügen wo 80% der Leistung bzw des Drehmoments ansteht , warum also sollten da soviel Gänge nötig sein?
Zitat:
@goldengloves schrieb am 19. Dezember 2014 um 08:56:02 Uhr:
Grade Turbos können über ein breites Drehzahlband verfügen wo 80% der Leistung bzw des Drehmoments ansteht , warum also sollten da soviel Gänge nötig sein?
Z.B. um die Drehzahl zu senken. Wenn z.B. bei 160km/h der Motor im 6. Gang auf 3.000U/min dreht aber Leistung und Drehmoment auch bei 2.000U/min ausreichen würden, dann würde ich mir schon einen 7. Gang wünschen, um die Drehzahl und damit das Geräuschniveau senken zu können.
Einem guten Getriebe merkt man das Schalten ja nicht bzw. kaum an. Und je feiner das Getriebe gestuft ist, umso geringer fallen ja die einzelnen Drehzahlsprünge auf. Bei einem 12G-Getriebe dürfte man also von einem (hektischen) Schalten eh nichts mitbekommen. Es dürfte aber für niedrige Drehzahlen, geringe Schaltrucke und einen geringen Verbrauch sorgen.
Ich bin mit den 7 Gängen meines DSGs sehr zufrieden. Hektisches Schalten kenne ich von meinem nicht. Also ich hätte keine Problem, wenn das Getriebe noch 5 Gänge mehr hätte.
Ähnliche Themen
da gehe ich mit. Mein 170er TDI mit 6G-DSG liegt bei 160 bei exakt 3.000 UPM. Der B8 ist da ein paar 100 UPM niedriger unterwegs - auch als 150er TDI.
Ein 140PS 2.0TDI Jetta mit Handschaltung (aus 02/2010) hat bei 3000 UPM knapp 180 km/h anliegen.
Sind die DSG Fahrzeuge so viel kürzer abgestimmt?
Oder liegt es am Unterschied Jetta <-> Passat?
ne, die DSG sind kürzer 😉
Der Ex-Passat vom Vater mit 170 PS und Schaltgetriebe hatte seine vmax auch immer bei 3.800 UPM oder so erreicht. Meiner liegt bei 4.200 in etwa...
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 19. Dezember 2014 um 10:36:31 Uhr:
ne, die DSG sind kürzer 😉
Beim 7G-DSG dient der 1. Gang nur zum Anrollen des Wagens, es wird quasi, sobald der Wagen etwas rollt, in den 2. Gang geschaltet. Gegenüber dem Touran mit 1.9 TDI und 6-Gang Schaltgetriebe dreht der 1.6 TDI mit 7G-DSG rbei 100km/h rund 100U/min höher.
das mit dem Anrollen ist beim 6er DSG auch so. Der geht auch rasch in den 2.
Zitat:
@goldengloves schrieb am 19. Dezember 2014 um 08:56:02 Uhr:
Mehr Gänge heist ja nicht unbedingt besser. Aber scheinbar fallen da einfach viele drauf rein und dann wird etwas gebaut ob sinnvoll oder nicht. Mehr Gänge sind für den Norm Verbrauch gut in der Realität ergibt das nur ein hektisches rauf und runtergeschalte bei Motoren die das gar nicht nötig hätten. Grade Turbos können über ein breites Drehzahlband verfügen wo 80% der Leistung bzw des Drehmoments ansteht , warum also sollten da soviel Gänge nötig sein?
Völlig richtig. 8 Gänge bringen nur was, wenn man sehr entspannt und gleichmäßig bei (vor allem höherem) Tempo dahingleitet, weil hier durch die Drehzahlabsenkung Kraftstoff gespart wird.
Anders ist es beim Durchzug und beim Überholen, da ist so eine 8-Gang-Automatik mitunter nur nervig. Beim 3er-BMW (318d oder 320d) wirft die Automatik beim Kickdown einen viel zu niedrigen Gang ein (meist auf Drehzahl ~3000rpm), der Motor orgelt dann ständig zwischen 3500 und 4500rpm rum während ihm obenrum die Luft ausgeht und die Automatik hektisch den nächsthöheren Gang einlegt.
bei einem 6-Gang-Handschalter mach ich bei Tempo 75 die Vierte rein und trete dann drauf. Das geht bis 120 durch ohne dass ich überhaupt 3500rpm erreiche oder schalten müsste. Und schneller ist der Überholvorgang dann auch noch als mit 3 verschiedenen kurzen Gängen irgendsoeiner 8- oder 9-Gang-Automatik die dabei nur den Motor quält.
Mein alter Golf hatte bei 100 kmh schon 3000 RPM.
. . und mein "alter" A6 BiTu bei 100 km/h 1200 U/min (im 8.) 😉
Drehzahlen sind doch gut :-) will ja keinen Lanzbulldog fahren . Und einen Soundgenerator im Auspuff will ich schon garnicht haben das ist verarsche hoch 10. Es kommt ja immer darauf an wie Motoren ausgelegt sind. Ein guter Motor kommt auch mit wenig Gängen aus.
Ein Bekannter von mir hat eine CR6 die dreht bei 160km/h grade mal 2100 u/min, kann aber auch 6500 drehen und das aus Sauger und säuft auch nicht mehr als Turbos.. Bei mehr als 200km/h verbraucht die weniger wie die meisten downsizing Luftpumpen