1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. Passat B8 240PS TDI Kompressionsprobleme

Passat B8 240PS TDI Kompressionsprobleme

VW Passat B8

Hallo zusammen,
Ich brauche bitte mal eure Erfahrungen. Vielleicht habt ihr auch das selbe Problem gehabt.
Mein Auto ist ein Passat b8 2.0 tdi 239 PS bj 2015 und hat 137tkm gelaufen.
Nun ist es so, dass er sehr schlecht anspringt wenn er kalt ist. Zudem läuft er anfangs sehr unruhig, fängt sich dann aber wieder.
Ein Freund von mir sagt dass ich die glühkerzen prüfen sollte. Dabei ist aufgefallen, dass die, von links, zweite nass und die dritte ( druckkerze) feucht ist.
Danach habe ich auf Rat eines Freundes die Kompression prüfen lassen. Von links der erste zylinder hat 58bar.der zweite 12bar,der dritte 60 Bär und der vierte 20 Bär. Das ist nicht normal, sagt mein Freund.
Nun wissen wir aber noch nicht was das sein könnte.
Habt ihr Ideen oder Vorschläge ohne dass 8vh die nadel im Heuhaufen suche.
Anbei sende ich euch die Bilder inkl der Kerzen
Vielen Dank für eure Unterstützung.

Glühkerzen
Zylinder 1
Zylinder 2
+2
Ähnliche Themen
22 Antworten

Ich werde noch einmal beim VW autohaus wegen der Kompressionsdruckprüfung nachfragen. Aber hat das was mit der einspritzmenge zu tun? Dass der Motor so vielleicht versucht den Druck aus zu gleichen?

Und wenn ja, was kann die Ursache für Kompressionsdruckabfall sein?

VG jens

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 9. März 2022 um 23:58:20 Uhr:


normal bei den TDIs sind 20-35 Bar. übliche Werte um die 25-30 Bar hätte ich gesagt, je nach Verschleiß. Bin kein Motorenbauer aber so sehe ich das. So habe ich es schon öfter gesehen. Meistens gemessen bei Autos über 200tkm. Die 1.9er PD TDIs haben höhere Kompression. Bei den Common Rails ist es ja etwas weniger.
Wurden die Injektorenstecker alle abgezogen beim Kompression prüfen? War vielleicht noch Kraftstoff im Brennraum (leckender Injektor)?
Wenn eine Glühkerze nass war und die anderen trocken, dann stimmt schon etwas nicht. Ist jetzt die Frage ob die eingeschaltet wurden (Temperatur unter 7°?) oder nicht. Mach doch mal alle 4 Stecker von den Glühkerzen runter und starte ihn bei kaltem Motor. Bei über 5° muss er ohne Glühkerzen starten und rund laufen. Verbrennung kann natürlich etwas härter sein aber er sollte rund laufen. Oder mach 4 neue rein. Dann ist das Thema Vorglühen/Nachglühen ziemlich sicher erledigt.
Wenn er dann immer noch eine Einspritzmengenabweichung über 1,xx anzeigt, würde ich bei den Injektoren weiter suchen. Man kann alle 4 beim Bosch Dienst z.B. prüfen lassen. Dann sieht man Abweichungen oder ob einer am nachtropfen ist. Am besten alle 4 beschriften mit 1-4. Zylinder 1 ist beim Zahnriemen links.
Die Einspritzmengenabweichung zeigt an wie die Motorsteuerung den Ausgleich macht über die Einspritzmenge. Alle 4 gleichen sich normalerweise immer aus, damit der Motor möglichst rund läuft. Ab 1,xx merkt man es normalerweise schon, dass der Motor leicht unrund läuft, also etwas zuckt. Alle zusammen ergeben um die 0,00. Dadurch, dass du 3 Zylinder mit ziemlich gleichen Werten hast und einen der weit ausreißt, würde ich den Zylinder oder Injektor als Problem sehen in dem Moment. Also nach den Glühkerzen würde ich die Injektoren weg schicken zum Prüfen. Ganz wichtig: Unbedingt neue Dehnschrauben verwenden nach Demontage.
Kompressionstest kannst du natürlich vorher nochmal machen (lassen) aber ich glaube nicht, dass der Motor irgendwelche Probleme macht ohne ein Tuning. Die sind so stabil, dass da normalerweise nichts passiert im originalen Zustand. Wenn statt gut schmierendes Öl, 20% Kraftstoff im Öl sind, kann es vielleicht auch Verschleiß bedeuten, aber dann müsste man das doch sehen an erhöhtem Ölstand oder sowas. Ölprobe weg schicken? Nur eine Idee.

quote]
@boebli schrieb am 13. März 2022 um 15:48:32 Uhr:
Hallo blizz87,
Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung.
Beim Kompression prüfen haben wir das über die glühkerzen gemacht. Die injektoren sind drin geblieben.
Gestartet haben wir den Motor über 5 Grad Außentemperatur. In Dr Garage habe ich um die 10 Grad. Also werden die garnicht erst zum Einsatz gekommen sein.
Die 3 glühkerzen sind neu. Original VW. Die 4. Die in zylinder 3 sitzt mit drucksensor habe ich nicht gewechselt, war mir mit 120 euro zu teuer ;-)
Jedoch keine Besserung.
Ich habe nun den Injektor von zylinder 2, wo die Werte zwischen 1,33 und 1,8 waren, gewechselt. Original VW. Die Werte sind immernoch bei 1,1 bis 1,55max Wert. Iwas stimmt da weiterhin nicht.
Kraftstoff im Öl würde ich fast ausschließen. Wie du schon sagst müsste man das am Ölstand sehen. Der wird eher weniger als mehr. Aber alles im Rahmen. Ich rede da von 1 Liter auf 20tkm. Den ich aufkippe.
So. Also glühkerzen neu, injektor zylinder 2 neu. Mmhh hat jemand von euch noch eine Idee? Ich sende euch mal die Werte nach dem Wechsel vom injektor.
Ach Menno, so ein schönes Auto, aber.... So mach t das kein Spaß

Daten nach Wechsel injektor zylinder 2

Anbei die Bilder vom alten injektor

Img-20220313
Img-20220313
Img-20220313

Wie wäre es denn einfach mal die Kompression richtig zu messen wie es sich gehört ?

Wurde der neue IMA Code des neuen Injektors eingetragen? Gibt es Injektoren Lernwerte, die man zurück setzen kann? Bin mir gerade nicht sicher ob das beim EDC17CP74 MStG geht.
ich hätte jetzt nicht direkt einen neuen Injektor gekauft. Erst bei Bosch o.ä. geprüft ob die ok sind weil das normalerweise nur ca 80-120€ kostet für alle 4. Machen freie Werkstätten ja auch so.

nun gut. anderer Injektor ist drin.
Kompression richtig messen wäre wirklich noch interessant um das auch nochmal auszuschließen als Problem, da die Werte vorher ja so unterschiedlich waren.

Die Kompressionswerte waren nicht nur unterschiedlich sondern auch unrealistisch ;)

Kein Wunder wenn man nicht die Kompression sondern den Druck der Verbrennung misst.

Nur sicherheitshalber: Die Stecker an den Injektoren hattet ihr aber bei der Kompressionsprüfung abgezogen?
Und nur interessehalber, weil ich es noch nicht machen musste: Wie misst man denn beim Diesel fachgerecht die Kompression? Bei meinem CFFB würde ich auch lieber die (schon erneuerten) Glühkerzen rausschrauben, als die Injektoren zu ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen