Passat B8 2.0 TDI 190 PS 4MOTION (DSG) mit hohen Laufleistungen
Weihnachtliche Grüße,
folgendes:
Mein Vater ist Vertriebler und fährt ca. 40tkm/Jahr.
Sein Passat B8 würde in ca. 1,5 Jahren zum Verkauf stehen.
Der wagen hat 190 PS /400Nm und bis auf Panoramadach ziemlich alles an Ausstattung (4mo, Dsg, gr. Navi. LED, Assis...)
Den letzten Passat, den B7 habe ich schon ausgeschlagen, weil es mir damals zu unsicher war den Wagen zu übernehmen.
nach den 1,5 Jahren wird der Wagen (B8) wieder etwas über 200tkm gelaufen haben, viel Langstrecke.
Nun wollte ich eure Meinung bezüglich Langzeitqualität / Problemen zu dem Auto und zu dem neu entwickelten Diesel hören.
Bin ihn schon einige Male gefahren, bis auf das große Turboloch im unteren DZ-Bereich kann man dem Auto wenig vorwerfen.
Eine nochmals verbesserte Form zum B7.
Der Vorteil wäre eben, dass er günstig wäre, der Nachteil ist eben die Ungewissheit bei der Laufleistung.
Zu meinem Fahrprofil: gerne sportlich, am WE Langstrecke, unter der Woche Kurzstrecke (Arbeit, Bäcker, Einkauf etc..)
Wenn mal ein Turbolader kaputt geht, dann ist das eben so. Einer meiner Freunde arbeitet bei einem VW Vertragshändler.
Das Risiko von größeren Reparaturen würde ich aber gerne so weit wie möglich minimieren.
(Andernfalls würde es ein 330i F30 werden, dann allerdings erst in drei Jahren, wenn mein 1er die aufkommenden Reparaturen wieder reingespielt hat.)
Sind schon solche hohen oder höheren LL beim B8 (190PS) bekannt ?
Wie siehts bei euch mit den Problemen (DSG, 4MOTION, Motor...) aus?
Vielen Dank und guten Rutsch
MFG
ramdamdam
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DerSchnelle22 schrieb am 26. Dezember 2018 um 23:33:48 Uhr:
Wie sieht es denn bei den 240ern bei hohen Laufleistungen aus? Ist ja immerhin noch ein potentiell problematischer Turbo mehr drin und so.
Es ist im Prinzip immer die gleiche Antwort:
Es kommt darauf an wie man mit dem Fahrzeug umgeht.
Im Prinzip sehe ich das so wie @passat-b8BiTdi - wenn man immer schön warm (Öltemperatur) und kalt fährt und vielleicht nicht gerade wie eine gesenkte Sau fährt, dann wird das Konstrukt schon 250k mindestens halten.
Und mit Konstrukt meine ich nicht nur Motor und Turbo sondern im Prinzip den ganzen Antriebsstrang bis zur Haldex-Kupplung.
Natürlich hat der BiTdi andere "Nachteile".
Zahnriemen muss z.B. nach 120.000 gewechselt werden.
Öl für das Allradgetriebe alle drei Jahre
Öl für das 7-Gang DSG alle 60k und
generell muss man damit rechnen, dass man die 240 PS auch benutzt und vielleicht dann doch das ein oder andere Bauteil in Folge von Materialermüdung (vorher) gewechselt werden muss.
Denn machen wir uns nicht vor. Wenn mir die Leistung egal wäre, hätte auch der 1.6 TDI gereicht.
Ich gehe davon aus das mir der kleine Turbo irgendwann um die Ohren fliegt, weil ich den ja auch kalt benutze. Ich auf jeden Fall, drehe ich den Wagen nicht nur bis 1500 Umdrehungen bis 80°C Öltemperatur erreicht ist, d.h. der kleine Turbo wird kalt belastet und verschleißt. Das akzeptiere ich so.
Ich bin jetzt mit meinem neuen Alltrack BiTdi ein wenig gefahren und pendele mich bei 8Liter mit Zwischensprints ein. Also auch hier Mehrkosten.
Ist alles ok, wenn man es sehenden Auges tut und weiß worauf man sich einlässt.
34 Antworten
ok. Als ich hab mal gerade für Dich geschaut.
Ist wohl objektiv weder Schnapper, noch zu teuer.
Die bekannte Fahrzeughistorie bzw. Verwendung / Umfang ist natürlich nicht eingepreist. Das ist auch viel Wert.
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Vielen Dank für`s schauen!
Sind ja jetzt schon paar schöne dabei. Vielleicht sinds später auch nur 10teur oder noch weniger, wer weiß wo das alles noch hinführt mit den Selbstzündern.
Der Wagen hat eben wirklich viel, HL und sogar die ganzen Assis, die ich wirklich nützlich finde.
Da müsste ich bei einem anderen Fahrzeug (330i) sowohl preislich, als auch ausstattungstechnisch Abstriche machen.
Morgen verreise ich mit dem Auto, da kann ich noch ein paar Eindrücke sammeln.
Ähnliche Themen
Wenn man sich selbst als sportlicher Fahrer bezeichnet, weiß ich nicht genau was du mit einem TDI Passat willst und wie man hier mit einem 330i vergleichen soll, das passt doch nicht zusammen.
Auch dein Fahrprofil braucht keinen Diesel, schau lieber nach einem 320i oder ähnlichem und hab Spaß am Benziner mit der Ausstattung die du haben möchtest.
Bin heute früh losgefahren, mit vollem Kofferraum und zu zweit.
Gerade in Sport & DSG in D läufts im unteren Geschwindigkeitsbereich schon ganz ordentlich.
Aber gerade so oberhalb 150 geht’s eher gemächlicher zur Sache.
Dazu trägt halt auch der Allrad und das Gepäck und die zwei Personen bei.
BAB immer so um 140-200 und Landstraße.
Da bin ich mit einem Verbrauch von 8,2l belohnt worden.
Ganz ordentlich, wie ich finde.
An Leistungssteigerung bei über 200tkm ist eher nicht zu denken, also entweder damit leben oder was anderes kaufen.
Auf jeden Fall ist er verdammt ruhig.
Das kennen BMW Fahrer erst ab 5er aufwärts 😁
Was mich stört ist die Leichtigkeit ala BMW 1er, die ich im Passatl vermisse.
Gerade als 125d geht der wie Sau und verbraucht weniger.
Nochmal zum Vergleich
2.0 TDI und 330i haben beide zwei Liter Hub, vier Zylinder. Klar, auch 60 Ps Unterschied, damit verbunden aber auch ein nicht unerheblicher Verbrauchsunterschied.
325d ist eben so ein Zwischending, mehr Leistung, aber nicht erheblich mehr als der 190er und preislich nicht vertretbar. 330d erst recht nicht.
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 26. Dezember 2018 um 00:06:28 Uhr:
Vielen Dank für`s schauen!
Sind ja jetzt schon paar schöne dabei. Vielleicht sinds später auch nur 10teur oder noch weniger, wer weiß wo das alles noch hinführt mit den Selbstzündern.
Der Wagen hat eben wirklich viel, HL und sogar die ganzen Assis, die ich wirklich nützlich finde.
Da müsste ich bei einem anderen Fahrzeug (330i) sowohl preislich, als auch ausstattungstechnisch Abstriche machen.
Morgen verreise ich mit dem Auto, da kann ich noch ein paar Eindrücke sammeln.
Der hat ja im Prinzip den gleichen Motor wie mein alter. Ab MJ 2016 haben die ein noch größeres Turboloch.
(siehe Randnote 3
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Passat_B8)
Hier solltest Du besonderen Wert darauf legen, ob Dich das stört. Wenn man nicht feinfühlig ist kann das in Kombination mit dem nicht gerade harmonisch abgestimmten DSG so wirken als sei man Fahranfänger - und das mit Automatik 😁
Den 1er kannste aber bei Regen auch in Kofferraum des Passat Parken damit er nicht nass wird.....
Da ist einfach zu viel Größe und Gewicht zwischen, zudem müsste man gleiche Autos mit etwa Vergleichbaren Motoren vergleichen, also quasi einen Golf mit eingebauten Biturbo tdi, ist der BMW kein X drive, sollte der Golf auch nur 2WD haben, dann haste Vergleichbare Werte auf der Autobahn von hundert raus...
Mit einem BMW ist der Passat nicht gleichbar und schon garnicht mit einem 1er. Es klingt aber durch, dass Du mit dem 190iger nicht glücklich wirst.
Vielleicht solltest Du nach oben schielen:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Naja 4,34m vs 4,77m,
Platzunterschied definitiv vorhanden, aber ich brauch den Platz nicht unbedingt. Mein Fully passt ohne Vorderrad in den Kofferraum
Heckantrieb ist eben geil, Font nur eine günstigere Alternative.
Klar lässt sich beide Konzepte nicht gut vergleichen, aber subjektiv ist der Passat die komfortablere Alternative.
Das mit dem forschen zurückschalten und der rickartigen Leistungsentfaltung ist mir auch schon öfter aufgefallen. Naja.
Auch noch ein Punkt der mir beim ausräumen auffiel:
Der B7 hatte im Inmenraum an der B Säule noch seitliche Luftausströmer. Die hat man jetzt beim B8 weggelassen. Leider.
Bei vollgeladenen Fahrgastraum beschlägt hinten jetzt alles schneller.
Es ging nicht nur um die Platzverhältnisse bzw. Größe. BMW ist viel sportlicher abgestimmt. Man sitzt gefühlt sportlicher bzw. beengter. Der Passat ist gegen den 1er und den 3er für mich wie ein schauekelendes Schiff 😁. Eher auf gemütliches, Klassik und Komfort ausgelegt. Völlig verschiedene Konzepte, auch wenn es vergleichbare Größenordnung und Motorisierungen gibt. Je nach dem was man will, ist man in dem einen oder anderen Fahrzeug besser aufgehoben oder bei Passat auf R-Line Paket, DCC und Sportsitze wert legen.
Der 5er ist "way to far away"; ein vergleich schirr unfair. Dafür darf man auch ein paar Roserne mehr hinlegen; zumindest neu. Gebraucht relativiert sich das.
Würde gern den 30i mal Probefahren, aber dann würde ich meine kleine Hutschachtel bestimmt am nächsten Tag in Mobile.de reinsetzen 🙂
Bin nur mal den 318i als Werkstattwagen mit 3Z. gefahren
Das war ja mal ne Gehilfe.
Geruckelt wie ein Zweizylinder, Anfahrschwäche etc.
Das wäre nichts.
320i gewöhnt man sich auch recht schnell an die Leistung.
Der Passat hat sogar DCC, aber der Unterschied könnte mMn noch spürbarer sein.
Ist der Fahrerlebnisschalter auf Eco, hat das Auto fast keine Leistung mehr und so viel spart man damit irgendwie auch nicht.
Hab jetzt noch paar Tage Zeit zum probieren.
Ich glaube, dass Fahrzeug ist nichts für Dich. Du brauchst glaube ich was sportlicheres und mit mehr Leistung. Ich hab da ne Idee. Lass Dich überraschen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Den R bin ich noch nicht gefahren, aber ich durfte mal mitfahren.
Schon ne krasse Krawallbude 😁
Nochmal kurzes Update
Bin jetzt mit dem Wagen mit ACC 140 gefahren, wirklich genial mit dem Spurhalteassistenten. Geräuschpegel minimal und kam nach einer Stunde mit 6,4l ! an.
Im Moment bin ich ziemlich beeindruckt.
Der gesamte Antriebsstrang reagiert im Individualmodus auf Normal und Lenkung Sport, FW Eco viel harmonischer.
Nicht zuletzt ist der Diesel für mich für längere Strecken schon deutlich lohnenswerter.
Hach die ganzen Pros und Contras...