Passat B7 Variant tiefer legen

VW Passat B7/3C

Hallo. Fahre einen Passat B7 Variant 125KW Diesel ohne DSG und würde das Fahrzeug gerne der Erde etwas näher bringen. Welche Federn sind zu empfehlen? H und R? KAW? Eibach? Bilder wären schön.
Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Federn lässt man lieber nicht pressen!

Wenn´s tiefer werden soll, gibt's KAW Federn
oder man greift gleich zum Gewinde.

Gepresste Federn sind verantwortungslos...

217 weitere Antworten
217 Antworten

Hat jemand von Euch schon einmal Federn bzw. Fahrwerk beim B7 4Motion selber getauscht/eingebaut? Gibt es da irgendwelche Besonderheiten?
Wie sieht es bei der Hinterachse aus?
Ordentliche Federspanner und Federbeinspreitzer sind vorhanden.

So dann wollen wir mal den Staub hier weg machen ;-)

Ich fahre einen 1.4 B7 mit DSG, habe 18" Felgen auf dem Auto in der Dimension 235/35!
Nun möchte ich mein Auto gerne ein wenig tiefer legen!
In erster Linie der Optik zur liebe, aber auch um das Fahrverhalten zu verbesserten!
Trotzdem hätte ich gerne noch guten Komfort mit Frau und Kind im Auto!

Was kann man da empfehlen?
Marken und wieviel mm?!

Schönen Gruß Tin

Zitat:

Original geschrieben von Niveaulimbo


Nun möchte ich mein Auto gerne ein wenig tiefer legen!

Definiere "Wenig" oder anders gefragt, welche Optik hier im Fred sagt dir denn am meisten zu, sind ja einige Beispiele vertreten?

H&R, KAW oder Eibach....
30/30, 40/40, 50/40, 50/35,...

Zitat:

Original geschrieben von Marcel2805


@ Halb-Marathon-Mann

Habe nochmal Fotos gemacht. aus der Sicht sieht er nicht mehr so tief aus finde ich. Bin mir immer noch unsicher wg. der Federn.
Leider kann ja noch immer niemand über Eibach+DCC berichten.

Was sagt man zu den Winterfelgen?

Gruß

Marcel

Also das hier gefällt mir sehr gut!

Wenn ich das Bild3 sehe würde es genau so haben wollen!

Wenn da immer noch der Komfort nicht komplett auf der Strecke bleibt!

Hmpf... Keine Bilder im Zitat 🙁

Seite 10, der 11. Post ist das

Und ich muss noch etwas richtig stellen!
Meine Reifen haben die Dimension 235/40 R18 😉
Hand ist gerne mal schneller als der Kopf 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Niveaulimbo


Seite 10, der 11. Post ist das
Du meinst diese Optik

?

Original geschrieben von Marcel2805
"Nach einer gewissen Eingewöhnungsphase an die H&R Federn überlege ich, ob es vieleicht besser wäre auf die Eibach Federn zu gehen. Im Normal Modus ist das Fahrverhalten satt aber manchmal halt etwas hart. Im Comfort Modus "wippt" er manchmal nach einem Schlagloch oder Huckel. Ich schätze das kommt davon dass dann die kürzere Feder nicht zum dann "weichen" Dämpfer passt?"

@Marcel
Hast du nun deine H&R gegen Eibach getauscht?

also auf so'n Wippen hätte ich ja auch keine Böcke. Eibach soll ja nunmal der komfortabelste Weg bei nur Federn sein, aber so ne Aussage eines solchen Fahrers grad in Verbindung mit DCC vermiss ich hier auch immer noch (oder nur nciht gefunden?)  

Nein, habe die Federn nicht getauscht. Ich persönlich finde die 40/40 von H&R
in der "normal" Stellung vom DCC den besten Kompromiss.

Ein bekannter von mir fährt das Sportfahrwerk mit der gleichen Bereifung und ich
empfinde die "Härte" ziemlich gleich wie bei mir in der o.g. Einstellung.

Das mit dem "wippen" im Comfort Modus ist auch nicht eklatant, ich bemerke es halt.

Allgemein ist es sehr schwer zu diesem Thema verbindliche Aussagen zu treffen, da es halt
sehr abhängig vom persönlichen Empfinden ist und es noch schwerer ist darüber
"wertungsfrei" zu diskutieren. 😉

Ich mag mein Auto so wie es ist.

Ich bemerke gerade, Ihr habt zum größten Teil alle das DCC!
Darüber verfügt mein Auto nicht, dann sollten die Federn eventuell anders "wirken"?
Über welche H&R Federn sprechen wir denn oder Eibach Federn?
Damit ich mal einen preislichen Überblick bekommen kann!

Bei DCC muss man 10 mm von der Tieferlegung abziehen. Also bei den 40 mm Federn (die hab ich) von H&R kommt der Passat mit DCC ca. 30 mm tiefer, ohne DCC sind es dann ca. 40 mm.

Meine Federn bekommt man im Netz schon für 150 €. Ich würde dir aber aufgrund deines zu leichten Motors dringend von 40/40 Federn abraten. Nimm Keilfedern von Eibach bzw. KAW. H&R bietet keine derartigen Federn an soweit mir bekannt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Bei DCC muss man 10 mm von der Tieferlegung abziehen. Also bei den 40 mm Federn (die hab ich) von H&R kommt der Passat mit DCC ca. 30 mm tiefer, ohne DCC sind es dann ca. 40 mm.

Meine Federn bekommt man im Netz schon für 150 €. Ich würde dir aber aufgrund deines zu leichten Motors dringend von 40/40 Federn abraten. Nimm Keilfedern von Eibach bzw. KAW. H&R bietet keine derartigen Federn an soweit mir bekannt ist.

Danke Dir für deine Hilfe und Tips!

Ich werde mal sehen was da für mich von Eibach in Frage kommt und dann schlag ich zu!!!

Zitat:

Original geschrieben von Niveaulimbo



Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Bei DCC muss man 10 mm von der Tieferlegung abziehen. Also bei den 40 mm Federn (die hab ich) von H&R kommt der Passat mit DCC ca. 30 mm tiefer, ohne DCC sind es dann ca. 40 mm.

Meine Federn bekommt man im Netz schon für 150 €. Ich würde dir aber aufgrund deines zu leichten Motors dringend von 40/40 Federn abraten. Nimm Keilfedern von Eibach bzw. KAW. H&R bietet keine derartigen Federn an soweit mir bekannt ist.

Danke Dir für deine Hilfe und Tips!
Ich werde mal sehen was da für mich von Eibach in Frage kommt und dann schlag ich zu!!!

dann halt uns mal aufm laufenden. welche Keile von Eibach sind denn empfehelnswert?

die Eibach Sportline haben eine Keilformtieferlegung, hier bei Ebay z.B. gibt es genug Angebite: http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Ja sehr gerne halte ich Euch auf dem Laufenden!
Ich versuche auch Fotos zu machen, wenn ich es schaffe!

Vorher steht aber erst noch die Findung vom richtigen Tieferlegungssatz!

Eine letzte Frage habe ich noch, nur Federn oder Federn mit Stoßdämpfern?
50/40 oder andere?
Da ich ja einen zu leichten Motor habe

in den hier verlinkten Ebay Angeboten gibt es ja Eibach 50/30 und 50/40. also erstmal: ist 50 nicht viel zu tief, Stichwort Alltagstrauglichkeit? Oder sackt der bei zB Handschalter und dem 2.0 TFSI nciht vorne 50 runter sondern weniger. und hinten, 30 oder 40, was wäre besser, ist der Hängearsch derart ausgeprägt das es bei 50/40 schon gefährlich werden könnte?  

Guten Abend. Kurze Frage in die Runde. Bin bislang immer nur tiefergelegte Autos gefahren. Ändert sich an der Freigängigkeit im Radkasten eigentlich etwas, wenn man den Passat nicht tieferlegt oder anders gefragt, schleift es nicht bzw. später wenn man zwar breitere Felgen fährt, den Passat aber nicht mittels Federn oder Fahrwerk tieferlegt? Mich fragen aufgrund meiner angebotenen Omanyt nun diverse Interessenten, was sie am Radkasten alles machen müssen, dass es bei Tieferlegung passt (das weiß keiner besser als ich) bzw. ob es auch schleift, wenn man das originale Fahrwerk beibehält (sieht seltsam aus, soll mir an dieser Stelle aber egal sein).

Hat jemand eine Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen