Passat B7 Variant tiefer legen
Hallo. Fahre einen Passat B7 Variant 125KW Diesel ohne DSG und würde das Fahrzeug gerne der Erde etwas näher bringen. Welche Federn sind zu empfehlen? H und R? KAW? Eibach? Bilder wären schön.
Vielen Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Federn lässt man lieber nicht pressen!
Wenn´s tiefer werden soll, gibt's KAW Federn
oder man greift gleich zum Gewinde.
Gepresste Federn sind verantwortungslos...
217 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Marcel und mir gefällt es so nun mal optisch besser. Jedes Mal wenn mein Bolide von der Hebebühne gelassen wird und dabei der Wagen kurze Zeit wieder Originalhöhe hat, wirkt dies befremdlich, fast schon abstoßend auf mich. Respektiere unseren Geschmack so wie wir deine Meinung respektieren. Jedem wie ihm beliebt 🙂
......... Daumen hoch für den Kommentar.........
Hätte man nicht bessser schreiben können.
Jedem das seine.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Marcel und mir gefällt es so nun mal optisch besser. Jedes Mal wenn mein Bolide von der Hebebühne gelassen wird und dabei der Wagen kurze Zeit wieder Originalhöhe hat, wirkt dies befremdlich, fast schon abstoßend auf mich. Respektiere unseren Geschmack so wie wir deine Meinung respektieren. Jedem wie ihm beliebt 🙂
Genau so sehe ich das auch. Für mich macht die Originalhöhe das Auto regelrecht häßlich! Zu tief allerdings auch... aber genau da gehen die Meinung wieder auseinander.
Wenn ich von meinen Fotos ohne die H&R Federn sehe, denk ich mir warum ich das damdals schön fand!?! Trotzdem akzeptiere ich die Meinung anderer die meinen, das es so schon zu tief ist.
Wie auch immer: selbst ein SUV tiefer legen macht für mich einen optischen Sinn.
Hier die Antwort von Eibach auf einen Hängepo beim Passat.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe bei Federn viele Erfahrungen sammeln können und Eibach ist mein Favorit . Um optisch eine gleichmäßige Tieferlegung zu erzielen ist die neue Eibach 50/35 mm Sportline Feder genial.
Der hier hat die Eibach Art Nr 21-85-016-02-22 drin:
Sehr Nice 😎
..und fährt Eibach typisch angenehm komfortabel, aber taucht gleichzeitig auch deutlich weniger ein. Schön sattes Fahrverhalten.
Hallo,
heute habe ich im Supermarkt am Zeitschriftenstand etwas in der Zeitschrift "Gute Fahrt" geschmökert und gelesen dass H&R ein 40 mm Fahrwerkstieferlegungsset für den Passat Alltrack anbietet.
Ist das ein Witz oder spinne ich schon😕😕😕.
Da kauft man einen höhergelegten Passat um Ihn dann wieder tiefer zu legen was soll denn das?
Kann mich mal jemand aufklären!
Danke!
Grüße Olli
Klick
"E' bello ciò che piace."
(Schön ist, was gefällt)
Zitat:
Original geschrieben von copperhead3
Hallo,heute habe ich im Supermarkt am Zeitschriftenstand etwas in der Zeitschrift "Gute Fahrt" geschmökert und gelesen dass H&R ein 40 mm Fahrwerkstieferlegungsset für den Passat Alltrack anbietet.
Ist das ein Witz oder spinne ich schon😕😕😕.
Da kauft man einen höhergelegten Passat um Ihn dann wieder tiefer zu legen was soll denn das?
Kann mich mal jemand aufklären!
Danke!Grüße Olli
Na schau dir doch mal an wieviele SUV tiefergelegt werden. Völliger Witz.
Ja , weil sie feststellen, daß es sich mit höherem Schwerpunkt schlechter fährt und , daß sie mit der Höherlegung ( schaut euch die Themen "Alltrack Verbrauch" an) deutlich mehr verbrauchen.
Daher um zu dem eigentlichen Thema zurückzukommen, macht eine Tieferlegung nicht mur aus optischen Gründen Sinn, sondern auch fahr - und verbrauchstechnisch. ABER vorausgesetzt, daß man sich ein gescheites Produkt an Federn kauft und nicht so ein Kinder/Billigkram.
Zitat:
Original geschrieben von V-Mammut
... vorausgesetzt, daß man sich ein gescheites Produkt an Federn kauft und nicht so ein Kinder/Billigkram.
Damit sind aber doch hoffentlich nicht H&R gemeint?
Nein die H&R hatte ich nicht damit gemeint. Tendenziell ( bzw. mein Empfinden) sind die H&R etwas härter abgestimmt als die Eibach. Das ist natürlich reine Geschmacksache was einem da besser gefällt, aber betr. Setzfestigkeit hatten wir bei einigen Fahrzeugen festgestellt, daß sich die H&R ,im Gegensatz zu den Eibach , doch im Laufe der Zeit tiefer kamen, bzw. hinten dann optisch runterhingen. Bspw. auch im Golfv.de Forum findet man hierzu einige Einträge zum Thema "Hängearsch" ( nicht meine Wortschöpfung !) , die dann lieber zu der Eibach Sportline gewechselt haben. Mit der Eibach Sportline kann man natürlich gottseidank nie diesen gefürchteten "Hängearsch" Effekt bekommen.
Aber um zu Deiner Frage zurückzukommen, nein H&R hatte ich nicht damit gemeint !
Dann bin ich beruhigt. Meine H&R haben nämlich nur 150 Euro gekostet und bislang bin ich total zufrieden. Meine 215 Euro teuren KAW (50/40) im Audi A3 hatten sich nach vier Wintern mit Federbruch verabschiedet. Hoffe doch, das bleibt mir mit H&R erspart.
Ja manchmal sollte man sich nicht von der Höhe des Preises beeinflussen lassen, sondern nach den Erfahrungen und Renomée einer Marke gehen.